Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2019

Fachbereich 07: Wirtschaftswissenschaft

Betriebswirtschaftslehre, B.Sc.

Modulbereich I: Basis der BWL (36 CP)

Das Modul ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL II: Marketing wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul ABWL III: Unternehmensbesteuerung wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL IV: Produktion und Logistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul ABWL V: Theorie der Unternehmung wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-1-01-01Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 30.09.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mo 30.09.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 30.09.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Mo 30.09.19 14:00 - 18:00 SFG 0140
Di 01.10.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 01.10.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Di 01.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0140
Di 01.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Mi 02.10.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 02.10.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mi 02.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0140
Mi 02.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Fr 04.10.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 04.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Fr 04.10.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Fr 04.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0140

www.controlling.uni-bremen.de

Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
07-B37-1-01-05Rechnungswesen Intensivkurs

Seminar

Einzeltermine:
Mo 02.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Mo 02.09.19 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 03.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Di 03.09.19 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 04.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 04.09.19 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Do 05.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Do 05.09.19 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Fr 06.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 06.09.19 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
M. Sc Steffen Guder

ABWL II: Marketing (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-02-01Marketing

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 16.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 11.07.19 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 11.07.19 18:00 - 20:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-B37-2-02-02Marketing-Ü

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 (2 SWS) oder
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS) oder
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechende Übung beginnt.

Prof. Dr. Maik Eisenbeiß

ABWL IV: Produktion und Logistik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-04-01Produktion & Logistik
Production and Logistics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) und
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 07.05.19 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 09.05.19 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 12.06.19 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 10.07.19 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Herbert Kotzab
07-B37-2-04-02Produktion & Logistik-Ü
Production and Logistics

Übung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) und
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechende Übung beginnt.

Dr. Ilja Bäumler
Prof. Dr. Herbert Kotzab
Paul Gerken, M. Sc
07-B37-2-04-03Produktion & Logistik-T
Production and Logistics

Tutorium

Einzeltermine:
Sa 29.06.19 10:00 - 14:00 GW1 B0080
Sa 29.06.19 10:00 - 14:00 GW1-HS H0070
Sa 29.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Sa 29.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Sa 29.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Sa 29.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Sa 06.07.19 10:00 - 14:00 GW1 B0080
Sa 06.07.19 10:00 - 14:00 GW1 B0100
Sa 06.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Sa 06.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Sa 06.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Sa 06.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Sa 13.07.19 10:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
Sa 13.07.19 10:00 - 14:00 GW2 B1410
Sa 13.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Sa 13.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Sa 13.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Sa 13.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechenden Tutorien beginnen.

Prof. Dr. Herbert Kotzab
Dr. Ilja Bäumler
Paul Gerken, M. Sc

ABWL V: Theorie der Unternehmung (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-05-01Theorie der Unternehmung
Theory of the Firm

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
N. N.
07-B37-6-05-02Theorie der Unternehmung-Ü
Theory of the Firm

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
N. N.

Modulbereich II: Basis der VWL (21 CP)

Das Modul AVWL I: Mikroökonomie wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul AVWL II: Makroökonomie wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul AVWL III: Wirtschafts- und Finanzpolitik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.

AVWL I: Mikroökonomie (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-07-01Mikroökonomie
Microeconomics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

www.guenther.iino.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jutta Günther
07-B37-2-07-02Mikroökonomie-Ü
Microeconomics

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechende Übung beginnt.

Philip Kerner
Dr. Mariia Shkolnykova
07-B37-2-07-03Mikroökonomie-T
Microeconomics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 SFG 0140 oder
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SFG 0150 oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B2890 oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B2900 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 0140 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 0150 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0390 oder
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1216

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechenden Tutorien beginnen.

Philip Kerner
Dr. Mariia Shkolnykova

Modulbereich III: Methoden (21 CP)

Das Modul Mathematik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Statistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul Projektmanagement wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Statistik (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-11-01Statistik
Statistics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) Statistik V1
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) Statistik V2
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) Statistik V1
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) Statistik V2

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 09:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Di 02.04.19 09:00 - 16:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Mi 03.04.19 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 04.04.19 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Tanja Ihden
07-B37-2-11-02Statistik-Ü
Statistics

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechende Übung beginnt.

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Tanja Ihden
07-B37-2-11-03Statistik-T
Statistics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW1 B0080 oder
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW1 B0100 oder
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1410 IW3 0390 oder
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1216 oder
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) oder
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 GW1 B0100 oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B1410 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW1 B0080 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1040 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2010 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2040 oder
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW1 B0080 oder
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B2900 GW2 B3009 (Großer Studierraum) GW2 B2890

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechenden Tutorien beginnen.

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Tanja Ihden

Projektmanagement (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-12-01Projektmanagement
Project Management

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

www.innovation.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle

Modulbereich IV: Studienschwerpunkt (Wahlpflicht 45 CP)

Die Studierenden wählen einen Studienschwerpunkt aus. Alle Module sind in einem Schwerpunkt zu absolvieren.

1. Schwerpunkt IEM² (45 CP)

Im Studienschwerpunkt IEM² wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 1 IEM² (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-13-02Markenmanagement
Brand Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 08.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 29.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 06.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mo 13.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 20.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 27.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 03.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 17.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 24.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 01.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 08.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Christoph Burmann
07-B37-4-13-03Gründungsmanagement I
Entrepreneurship I

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 05.04.19 10:00 - 11:00 WiWi1 A1070
Fr 26.04.19 14:00 - 18:00 SFG 0140
Fr 26.04.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Fr 10.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Fr 10.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 14.06.19 10:00 - 14:00 GW1-HS H0070
Fr 21.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070

www.lemex.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
Dr. Jan Harima
07-B37-4-13-04Betriebliche Informationssysteme und E-Business
Enterprise Systems and E-Business

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 14:00 - 16:00 SFG 2040
Mi 10.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 24.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 08.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 22.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 29.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 05.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 12.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 19.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 26.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 03.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Mi 10.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
N. N.
07-B37-4-13-08Management gewerblicher Schutzrechte
Intellectual Property Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mo 29.04.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mo 06.05.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mo 20.05.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mo 03.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mo 17.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mo 01.07.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-

www.innovation.uni-bremen.de

Dr. rer. nat. Lothar Walter, Dipl.-Phys.
07-B37-4-13-10Innovative Instrumente der Marketingkommunikation
Innovative Instruments of Marketing Communication

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 04.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 11.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 25.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290
Do 02.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 09.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 23.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 06.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Do 13.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 20.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 27.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 04.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 11.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Dr. Michael Schade
07-BS37-4-13-01International Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 21.05.19 10:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 27.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 28.05.19 10:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 03.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 04.06.19 10:00 - 12:00 GW1 B0080
Di 11.06.19 08:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 17.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 18.06.19 08:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 01.07.19 - Di 02.07.19 (Mo, Di) 10:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 08.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 09.07.19 10:00 - 12:00 GW1 B0080
N. N.
07-BS37-4-13-07Pharmaceutical Economics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 11.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 SFG 2080
Mo 01.07.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 02.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Mi 03.07.19 08:00 - 12:00 GW1 A0160
Do 04.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mo 08.07.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 09.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Mi 10.07.19 08:00 - 12:00 GW1 A0160
Do 11.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool ab KW 22 (Mitte Mai) statt. Konkrete Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Bärbel Holbein
07-BS37-4-13-11Customer Relationship Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 28.05.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 04.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Di 11.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 18.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 25.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 02.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 09.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-BS37-4-13-12Neuproduktentwicklung (in englischer Sprache)
New Product Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 04.06.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Mi 05.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 11.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 12.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 18.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 19.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 25.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 26.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Mo 01.07.19 10:00 - 13:00 GW1 B2070
Di 02.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 03.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 09.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 10.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290

„Just do it!“ und „Dream Crazier“! Du bist sportaffin? Dich interessieren faszinierende Marken?
Dir hat schon immer etwas gefehlt, mit dem du dein Sporterlebnis besser machen kannst?
Du willst Praxiserfahrungen sammeln und Produkte und Services der Zukunft entwickeln?
Dann müsst ihr unbedingt an dieser Veranstaltung teilnehmen!
Neuproduktentwicklung: Innovationen für den Sportkonsumenten von morgen! Die Herausforderung ist es, Produkte und Services abzuleiten, die für diese Konsumenten relevant sind. In einem zweiten Schritt gilt es, einen Launch- und Vermarktungsplan für die Innovation zu entwickeln und in einer finalen Präsentation zu diskutieren. Der Projektpitch erfolgt durch erfahrene Magerinnen von Nike. Wenn ihr also Lust auf darauf habt, kreative Erkenntnismethoden anzuwenden, neue Ideen zu entwickeln und diese in konkrete Schritte umzusetzen, dann seid ihr in dieser Lehrveranstaltung herzlich willkommen.

Prof. Dr. Kristina Klein

Modul 3 IEM² (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-13-25Käuferverhaltenstheorie (in englischer Sprache)
Theory of Consumer Behaviour

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 09.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 10.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 23.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 24.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 30.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Di 07.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 08.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 14.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Di 21.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Prof. Dr. Kristina Klein
07-B37-6-13-28Naturalistischer Ansatz in der Ökonomie (in englischer Sprache)
A Naturalistic Approach to Economics

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 02.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 04.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 09.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 11.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 23.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 25.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 30.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 02.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 07.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 09.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 14.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 16.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 21.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Zählt im Studiengang Wirtschaftswissenschaften zu Track 1.

Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-B37-6-13-32Gründungsmanagement III
Entrepreneurship III

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Do 04.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 02.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 16.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 13.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 27.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 11.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070

www.lemex.uni-bremen.de

Dr. Martin Holi
Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-B37-6-13-34E-Commerce & Digital Marketing
E-Commerce and Digital Marketing

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 02.04.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 09.04.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 23.04.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 30.04.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 07.05.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 14.05.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 21.05.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020

www.marketing.uni-bremen.de

Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-B37-6-13-34Stadt- und Regionenmarketing
Place Marketing

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 10.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 24.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 08.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 15.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 22.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 29.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 05.06.19 12:00 - 16:00 SFG 2070
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 19.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 26.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 03.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 10.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Dr. Michael Schade
07-B37-6-13-35Identitätsbasierte Markenpositionierung
Identity based brand positioning

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 08.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 29.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 06.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mo 13.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 20.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 27.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 03.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mo 17.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 24.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mo 01.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 08.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Christoph Burmann
07-B37-6-16-14Mensch, KI und Robotik in Unternehmen
Human, AI and robotics in companies
Bitte bringen Sie Ihren Laptop zur Veranstaltung mit!

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mi 10.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 24.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 08.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 22.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 05.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 19.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 03.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 17.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Industrie 4.0? Chancen oder Risiken? Fragen über Fragen! Haben auch Sie sich schon gefragt, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht? Welchen Einfluss haben Robotik und Künstliche Intelligenz auf Organisations- und Teamentwicklung in Unternehmen? Und wer sind eigentlich Pepper und NAO? Die Sparkasse Bremen und Blackout Technologies wissen mehr. Wollen Sie die Arbeitswelt der Zukunft schon heute erleben und haben Lust auf neue Technologien? Dann kommen Sie in meine Lehrveranstaltung und ergreifen Sie die Gelegenheit Ihren eigenen Pepper zum Leben zu erwecken. Oder geben Sie NAO ihre eigene Persönlichkeit und leihen ihm Ihre Stimme. Neugierig? Unter https://blackout.ai/?p=18231 können Sie noch einige Vorab-Infos nachlesen.

Dr. Denis Pijetlovic

2. Schwerpunkt FiRSt (45 CP)

Im Studienschwerpunkt FiRSt wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2a (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen ODER aus dem Modul 2b (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 1 FiRSt (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-14-04Controlling I

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 02.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Di 09.04.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 23.04.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 30.04.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 07.05.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 14.05.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 21.05.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 28.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Di 11.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Di 18.06.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 25.06.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 01.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 02.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 09.07.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090

www.controlling.uni-bremen.de

Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
07-B37-4-14-07Informationssysteme für digitale Rechnungslegung und Buchhaltung
Digital Financial Reporting and Accounting Information Systems

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 05.06.19 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Mi 12.06.19 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Mi 19.06.19 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Mi 26.06.19 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Mi 03.07.19 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Mi 10.07.19 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Prof. Dr. Thomas Reinhard Loy
07-B37-4-14-08Unternehmensplanung
Financial Modelling

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 05.04.19 10:00 - 17:00 WiWi1 A1020
Fr 05.04.19 12:00 - 18:00
Fr 12.04.19 10:00 - 17:00 GW1 B0100
Fr 26.04.19 10:00 - 17:00 WiWi1 A1070
Fr 03.05.19 10:00 - 17:00 WiWi1 A1070
Philipp Volmer
07-BS37-4-14-05Stock Investment: Styles and Strategies (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 04.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1100
Di 11.06.19 16:00 - 20:00 IW3 0390
Di 18.06.19 16:00 - 20:00 IW3 0390
Di 25.06.19 16:00 - 20:00 IW3 0390
Di 02.07.19 16:00 - 20:00 IW3 0390
Do 04.07.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1100

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool statt. Geplante Art der Prüfung: Portfolio

The event takes place within the scope of the SummerSchool. Planned type of examination (may vary): Portfolio (in-class tests)

N. N.
07-BS37-4-14-06Management Accounting and Decision Making (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 06.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Do 13.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Do 20.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 27.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Do 04.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Do 11.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Thomas Reinhard Loy

Modul 3 FiRSt (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-14-16Computational Finance

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Do 04.04.19 08:00 - 16:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 11.04.19 08:00 - 16:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 25.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 02.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 16.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 23.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 06.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 13.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 20.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 27.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Mi 03.07.19 08:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Do 11.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-6-14-17Konzernrechnungslegung
Group Accounting

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Fr 05.04.19 15:00 - 19:00 WiWi1 A1070
Fr 12.04.19 15:00 - 19:00 WiWi1 A1070
Fr 26.04.19 15:00 - 19:00 GW1 B0100
Fr 03.05.19 15:00 - 19:00 GW1 B0080
Fr 24.05.19 15:00 - 19:00 GW1 B0100
Fr 28.06.19 15:00 - 19:00 SFG 1020
Fr 05.07.19 15:00 - 19:00 GW1 B0100

www.controlling.uni-bremen.de

Prof. Dr. Mathias Schellhorn
07-B37-6-14-18Fallstudien aus der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Case Studies in Business Taxation

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 08.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 29.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 06.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 13.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 20.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 27.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 03.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 17.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 24.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 01.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mo 08.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100

www.lsw-bremen.de

Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-B37-6-14-20Venture Capital Financing

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 10.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 24.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 08.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mi 15.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 31.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 05.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 12.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 19.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 26.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 03.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mi 10.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)
07-B37-6-14-22Finanzderivate und Optionen-B
Financial Derivatives and Options

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Do 04.04.19 10:00 - 12:00 SFG 0140
Do 11.04.19 10:00 - 12:00 SFG 0140
Do 25.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 02.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 07.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 16.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 04.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 13.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 20.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 27.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 04.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 11.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

3. Schwerpunkt Logistik (45 CP)

Der Studienschwerpunkt Logistik kann ab Sommersemester 2023 nur noch von Studierenden belegt werden, die im Wintersemester 2022/23 bereits Prüfungen im Schwerpunkt abgelegt haben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studienzentrum Wirtschaftswissenschaft: stzwiwi@uni-bremen.de

Modul 1 Logistik (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-15-01Distributionslogistik
Distribution Logistics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 09.04.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 23.04.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 07.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 14.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 11.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 18.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 02.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Herbert Kotzab
07-B37-4-15-02Beschaffungs- und Produktionslogistik
Procurement and Production Logistics

Vorlesung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 08.04.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 29.04.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 06.05.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 13.05.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 20.05.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 27.05.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 03.06.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 17.06.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 24.06.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 01.07.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 08.07.19 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)

www.mlog.uni-bremen.de

Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis

Modul 3 Logistik (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-15-09Logistik in der Konsumgüterwirtschaft
Consumer Driven Value Networks

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 02.04.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 30.04.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 28.05.19 08:00 - 12:00
Di 04.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Di 18.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Di 25.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 09.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Herbert Kotzab
07-B37-6-15-15Global Logistics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 24.06.19 08:00 - 12:00 GW1 A0010
Di 25.06.19 08:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 25.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Do 27.06.19 12:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 09.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 11.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1100

Die Auftaktveranstaltung findet am 24.06.2019 statt.

Prof. Dr. Aseem Kinra

4. Schwerpunkt Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft (45 CP)

Im Studienschwerpunkt Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 1 Verhaltensorientierte WiWi (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-16-03Entscheidungstheorie
Decision Theory

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 05.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 12.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 26.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 03.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 10.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 17.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 24.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 31.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 07.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 14.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 21.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 28.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 05.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 12.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Do 18.07.19 09:00 - 17:00 WiWi1 A1100

www.fiwi.uni-bremen.de

Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-4-16-04Systemische Organisationsentwicklung
Systemic Organizational Development

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 02.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 30.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 14.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 28.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 11.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 25.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 01.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Georg Müller-Christ
07-B37-4-16-05Grundlagen des Personalmanagement

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 10.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 24.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 08.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 15.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 22.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 29.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 05.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 19.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 26.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 03.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 10.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.
09-M39-2-04-01Entscheidungstheorie
Decision Theory

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100 (2 SWS)

Allgemeine Einführung in die Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie sowie eine nähere Auseinandersetzung mit ihrem normativen Zweig. Dabei werden systematisch die (formalen) Grundlagen rationaler Entscheidungsfindung und deren Anwendung erarbeitet.
Einführung in die deskriptive Entscheidungstheorie, wobei hier vorrangig den Quellen typischen Fehlentscheidens nachgegangen wird. Es wird gezeigt, worin die Ursachen für typische Fehlentscheidungen liegen, wie sich diese Fehlentscheidungen äußern (und warum es überhaupt Fehlentscheidungen sind, was mitunter nicht trivial ist) und welche Ansätze zur Verfügung stehen, um den Ursachen von Fehlentscheidungen antizipativ wirksam zu begegnen. Neben „statischen“ (im Sinne von einmaligen) Entscheidungen gewinnt dabei die Betrachtung des kontinuierlichen Entscheidungsverhaltens zunehmend an Bedeutung, wie es gerade im Umgang mit dynamischen Systemen wesentlich ist.

Literatur:
Rehkugler, H. & Schindel, V. (1990). Entscheidungstheorie: Erklärung und Gestaltung betrieblicher Entscheidungen. München: V. Florentz
Eichenberger, R. (1992). Verhaltensanomalien und Wirtschaftswissenschaft. Wiesbaden
Dörner, D. (2009). Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Erw. Neuausg., 8. Aufl.. Reinbek: Rowohlt
von Nitzsch, R. (2002). Entscheidungslehre: wie Menschen entscheiden und wie sie entscheiden sollten. Stuttgart: Schäffer Poeschel Verlag Bamberg, G. & Coenenberg A.G. (2008). Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre.
14., überarb. Aufl.. München: Franz Vahlen Laux, H. (2007). Entscheidungstheorie, 7., überarb. und erw. Aufl.. Berlin [u.a.]: Springer

Prof. Dr. Thorsten Poddig

Modul 3 Verhaltensorientierte WiWi

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-13-25Käuferverhaltenstheorie (in englischer Sprache)
Theory of Consumer Behaviour

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 09.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 10.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 23.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 24.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 30.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Di 07.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 08.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 14.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Di 21.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Prof. Dr. Kristina Klein
07-B37-6-13-28Naturalistischer Ansatz in der Ökonomie (in englischer Sprache)
A Naturalistic Approach to Economics

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 02.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 04.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 09.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 11.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 23.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 25.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 30.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 02.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 07.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 09.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 14.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 16.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 21.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Zählt im Studiengang Wirtschaftswissenschaften zu Track 1.

Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-B37-6-16-11Systemische Organisationsberatung
Systemic Consultation of Organisations

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 09.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 23.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 07.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 21.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 04.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 18.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Di 02.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Georg Müller-Christ
07-B37-6-16-14Mensch, KI und Robotik in Unternehmen
Human, AI and robotics in companies
Bitte bringen Sie Ihren Laptop zur Veranstaltung mit!

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mi 10.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 24.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 08.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 22.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 05.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 19.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 03.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 17.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Industrie 4.0? Chancen oder Risiken? Fragen über Fragen! Haben auch Sie sich schon gefragt, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht? Welchen Einfluss haben Robotik und Künstliche Intelligenz auf Organisations- und Teamentwicklung in Unternehmen? Und wer sind eigentlich Pepper und NAO? Die Sparkasse Bremen und Blackout Technologies wissen mehr. Wollen Sie die Arbeitswelt der Zukunft schon heute erleben und haben Lust auf neue Technologien? Dann kommen Sie in meine Lehrveranstaltung und ergreifen Sie die Gelegenheit Ihren eigenen Pepper zum Leben zu erwecken. Oder geben Sie NAO ihre eigene Persönlichkeit und leihen ihm Ihre Stimme. Neugierig? Unter https://blackout.ai/?p=18231 können Sie noch einige Vorab-Infos nachlesen.

Dr. Denis Pijetlovic

5. Schwerpunkt Sportökonomie (45 CP)

Der Schwerpunkt Sportökonomie kann ab Sommersemester 2022 nur noch von Studierenden belegt werden, die im Wintersemester 2021/22 bereits Prüfungen im Schwerpunkt abgelegt haben.

Aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) wählen die Studierenden die Exkursion und eine weitere Lehrveranstaltung oder drei Lehrveranstaltungen ohne Exkursion.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studienzentrum Wirtschaftswissenschaft stzwiwi@uni-bremen.de.

Modul 1 Sportökonomie (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-18-01Einführung in die Fachdisziplinen der Sportwissenschaft
Introduction into the subject areas of sport sciences
Exemplarisches Kennenlernen sportwissenschaftlicher Forschungsmethoden

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 02.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 09.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 23.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 30.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 07.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 14.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 21.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 28.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 04.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 11.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 18.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 25.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 02.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Di 09.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-4-18-02Einführung in die Theorie und Praxis von Bewegung, Spiel und Sport
Introduction to Theory and practice of excercise, games and Sports

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 08.04.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 29.04.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 06.05.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 13.05.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 20.05.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 27.05.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 03.06.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 17.06.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 24.06.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 01.07.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Mo 08.07.19 12:00 - 16:00 SpT Sporthalle
Dr. Knut Rackebrandt

Modul 3 Sportökonomie (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-18-09Grenzerfahrung als Selbst- und Gruppencoaching / Exkursion
Experience as a self-limiting and group coaching / planning and implementation of a field trip to a summer or winter sport
Planung und Durchführung einer Exkursion zu einer Sommer- oder Wintersportart

Seminar
ECTS: 6
Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-6-18-10Aktuelle Trends auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt
Current trends in the market of fitness and health

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 10.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 24.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 08.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 15.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 29.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 05.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 19.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 26.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 03.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 10.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-6-18-11Arbeit und Alter im Fokus der Sport- und Gesundheitsökonomie
Work and age as topic of sports and health economics

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 02.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 09.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 23.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 30.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 07.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 14.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 21.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 28.05.19 10:00 - 12:00 SFG 1020
Di 04.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Di 11.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 18.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 25.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 02.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 09.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-6-18-12Organisation und Vermarktung von Sportevents
Organization and marketing of sport events

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 08.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 29.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 06.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 13.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 20.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mo 27.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 03.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 17.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 24.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 01.07.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Mo 08.07.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Dr. Knut Rackebrandt
Dr. Michael Schade

Modulbereich VI: Abschlussmodul

Begleitendes Seminar (3 CP)

Informationen zum begleitenden Seminar erhalten Sie am Lehrstuhl Ihres Erstprüfers.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-26-03Begleitseminar "Steuern"
Tax Flow
"TaxFlow"

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 14:00 - 16:00
Mi 24.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 15.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 29.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 12.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 26.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mi 10.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070

www.lsw-bremen.de

Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-B37-6-26-04Begleitendes Seminar - Finanzwirtschaft
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mo 06.05.19 10:00 - 18:00 SFG 0140
Mo 03.06.19 10:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 17.06.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mo 01.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT

www.fiwi.uni-bremen.de

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-6-26-05Begleitseminar "Innovationsmanagement"

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 24.04.19 15:00 - 17:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-

Das Seminar ist den Studierenden vorbehalten, die auch bei Prof. Dr. Möhrle ihre Bachelorarbeit schreiben.

Termine werden nach Vereinbarung vergeben.

www.innovation.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
07-B37-6-26-06Begleitendes Seminar Bachelor
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine nach Vereinbarung

www.controlling.uni-bremen.de

Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
07-B37-6-26-07Begleitseminar "Transition, Structural Change and Innovation"
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 02.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 21.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Jutta Günther
07-B37-6-26-08Bachelor Begleitseminar in verhaltensorientierte WiWi
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 04.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Do 16.05.19 14:00 - 16:00
Mi 12.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3020
Do 18.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A3290

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Dr. Denis Pijetlovic
07-B37-6-26-09Begleitseminar "Sportökonomie"
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Dr. Knut Rackebrandt
07-B37-6-26-10Begleitseminar "Sportmarketing"
Bachelor Seminar \"Sport Marketing\"

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Dr. Michael Schade
07-B37-6-26-11Begleitendes Seminar Bachelor
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 26.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Fr 17.05.19 14:00 - 16:00 SFG 1080
Fr 14.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Fr 12.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)
07-B37-6-26-14Bachelor Seminar_Management & Organisation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 24.04.19 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Mi 22.05.19 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Mi 12.06.19 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Mi 10.07.19 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

N. N.
07-B37-6-26-15Bachelor Seminar_VWL

Seminar
ECTS: 3

Termine werden in Kürze bekanntgegeben.

Prof. Dr. Michael Rochlitz
07-B37-6-26-16Bachelor Seminar_Accounting and Information Systems

Seminar
ECTS: 3

Termine werden in Kürze bekanntgegeben.

Prof. Dr. Thomas Reinhard Loy

Modulbereich VII: General Studies (36 CP)

Pflichtbereich General Studies (21 CP)

Das Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Analyse von Wirtschaftsdaten wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Recht wird derzeit regelmäßig im Winter- und Sommersemester angeboten.
Das Modul Nachhaltiges Management wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Recht (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-29-01Recht
Law

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 26.04.19 08:00 - 12:00 GW1-HS H0070
Fr 24.05.19 14:00 - 17:00
Fr 31.05.19 08:00 - 12:00 GW1-HS H0070
Fr 05.07.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Dr. Irene Pötting

Nachhaltiges Management (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-31-01Nachhaltiges Management
Sustainable Management

Vorlesung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 10.04.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 15.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 29.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 12.06.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 26.06.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 03.07.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Georg Müller-Christ

Wahlbereich General Studies (15 CP)

Fremdsprachen (3 CP)

Das Kursangebot des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen in Bremen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Vorlesungsverzeichnis des FZHB fuer das jeweilige Semester.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
FZHB 0996Türkisch als Erstsprache: Wirtschaftstürkisch (B2-C1)
Turkish as First Language: Business Turkish (B2-C1)

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:15 - 17:45 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum) (2 SWS)


Simge Kelleci Belluzzi

Berufsfeldorientierung II (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-33-01Praxis SummerCamp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (in englischer Sprache)
Experience first hand practice - small projects with companies

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 31.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 05.08.19 09:00 - 15:00 Handelskammer Bremen
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1700
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3770
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3850
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1700
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1700
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3850
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1700
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3850
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3770
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Di 13.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Di 13.08.19 09:00 - 17:00
Di 13.08.19 09:00 - 17:00
Di 13.08.19 09:00 - 17:00
Di 13.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00
Do 15.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Do 15.08.19 09:00 - 17:00
Do 15.08.19 09:00 - 17:00
Do 15.08.19 09:00 - 17:00
Do 15.08.19 09:00 - 17:00
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3850
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00
Mo 19.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mo 19.08.19 09:00 - 17:00
Mo 19.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mo 19.08.19 09:00 - 17:00
Mo 19.08.19 - Di 20.08.19 (Mo, Di) 09:00 - 17:00
Di 20.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Di 20.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Di 20.08.19 09:00 - 17:00
Di 20.08.19 09:00 - 17:00
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00 GW1 A1260
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00
Do 22.08.19 09:00 - 17:00 GW1 A0010
Do 22.08.19 09:00 - 17:00
Do 22.08.19 09:00 - 17:00
Do 22.08.19 09:00 - 17:00
Do 22.08.19 09:00 - 17:00
Fr 23.08.19 09:00 - 15:00 Kraftwerk City Accelerator der SWB (An der Weide)

www.wiwi.uni-bremen.de/praxis_internationales

Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Interkulturelles Training (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
IO-007-2019Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 26.04.19 16:00 - 20:00 SFG 2080
Sa 27.04.19 10:00 - 17:00 GW2 B3850

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

Ulrike Schumann-Stöckert
IO-008-2019Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 10.05.19 16:00 - 20:00 SFG 0140
Sa 11.05.19 10:00 - 17:00 SFG 0140

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

Ulrike Schumann-Stöckert
IO-009-2019Interkulturelles Training-Basis
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 17.05.19 16:00 - 20:00 SFG 2060
Sa 18.05.19 10:00 - 17:00 GW2 B3850

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

Ulrike Schumann-Stöckert
IO-010-2019Interkulturelles Training-Basis (in englischer Sprache)
Intercultural Training Basics
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 17.05.19 16:00 - 20:00 SFG 2080
Sa 18.05.19 10:00 - 17:00 SFG 2080

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

N. N.
IO-011-2019Interkulturelles Training-Basis
Intercultural Training Basics
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 07.06.19 18:00 - 21:00 SFG 0140
Sa 08.06.19 10:00 - 18:00 SFG 0140

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

Ulrike Schumann-Stöckert
IO-012-2019Interkulturelles Training-Basis
Intercultural Training Basics
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 12.07.19 18:00 - 21:00 SFG 1030
Sa 13.07.19 10:00 - 18:00 SFG 1030

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

N. N.

Angewandtes Projektmanagement (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-35-01Angewandtes Projektmanagement
Applied Project Management

Seminar
ECTS: 3

www.innovation.uni-bremen.de

Termine erfolgen nach Absprache

Prof. Dr. Martin Möhrle

Grundzüge der Finanzwirtschaft (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-43-01Grundzüge der Finanzwirtschaft
Basics of Finance

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 04.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 11.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 25.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 02.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mi 08.05.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Di 04.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 13.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 20.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 27.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 04.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 11.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

Empirische Makroökonomie (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-44-01Empirische Makroökonomie
Empirical Macroeconomics

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 04.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 11.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 25.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 02.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 09.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 23.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 06.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 13.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 20.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 27.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 04.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 11.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT


Prof. Dr. Torben Klarl
Angelina Hackmann

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-45-01Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
Opportunities und Challenges of digitization

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 02.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 09.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 23.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 30.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 07.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 14.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 21.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 28.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 04.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 11.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 18.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 25.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 02.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 09.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Dirk Fornahl
Alexander Christian Kopka

Tutor_innenschulung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 19 14.6Tutor*innenschulung (nur für Studierende des FB 7)
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 26.09.19 - Fr 27.09.19 (Do, Fr) 09:00 - 16:00

Lernziele der Schulung sind:
Die angehenden TutorInnen werden auf die Rolle als AnleiterInnen von Lerngruppen mit einer Einführung in die Didaktik und die Grundlagen des effektiven Lernens vorbereitet. Sie erfahren, wie man das Verstehen von Inhalten oder Problemlösungen beim Lernen als Lehrender mit Methoden effizient unterstützen kann, welche sozialen Kompetenzen für die Leitung eines Tutoriums erforderlich sind wie man diese in der konkrete Lehrsituationen umsetzen kann (z.B. richtige Gesprächsführung bei schwierigen Lehr-Lernsituationen).
Folgende Inhalte werden mit unterschiedlichen Methoden vermittelt:
• Grundlagen zum Lernen und Lehren: Kurze Einführung in wesentliche Inhalte zum Lernen und Lehren, der richtige Einsatz von unterschiedlichen Medien und Methoden in einem gut strukturierten Lehrveranstaltungsablauf sowie Motivierung in der Lerngruppenarbeit etc.
• Gesprächstechniken, angemessener Umgang mit schwierigen Situationen im Tutorium, Feedbackmethoden.
• In Simulationen von konkreten Lehrveranstaltungen werden die theoretischen Inhalte praktisch erprobt und eingeübt.

Dr. Anna Katharina Driver

Sonstige Lehrveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Welcome Veranstaltung für Studierende

sonstige

Einzeltermine:
Mo 03.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3020
Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Betriebswirtschaftslehre, M.Sc.

SBWL Gründungs- und Mittelstands-Management

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Gründungs- und Mittelstands-Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-03-01Entrepreneurship and Management II

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 05.04.19 11:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Fr 26.04.19 10:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Fr 17.05.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Fr 24.05.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Fr 14.06.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Fr 21.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070

www.lemex.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling

Modul 4 Gründungs- und Mittelstands-Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-04-03Hauptseminar Gründungs- und Mittelstands-Management III (in englischer Sprache)
Seminar on Entrepeneurship and SME Management III - Current Issues in Entrepreneurship Research
Current Issues in Entrepreneurship Research

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 25.04.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Do 02.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Do 02.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Do 16.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Do 16.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Do 16.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Do 13.06.19 14:00 - 18:00 GW1 C1070 (GESPERRT)
Do 13.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Do 13.06.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H1000
Do 20.06.19 10:00 - 18:00 WiWi1 A1100

www.lemex.uni-bremen.de

Dr. Aki Harima

SBWL Marketing und Markenmanagement

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Marketing und Markenmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-2-03-01Operative Ausgestaltung des innovativen Marketing und Markenmanagement
Implementation of Innovative Marketing and Brand Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 02.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 09.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 23.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 30.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 07.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Di 14.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 21.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 28.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 04.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 11.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 18.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 25.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 02.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 09.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Christoph Burmann
07-M37-2-03-02Digital Marketing Management II: Applications (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 10.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 24.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 08.05.19 10:00 - 12:00 GW2 B2890
Mi 15.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 22.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mi 29.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mi 05.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mi 12.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mi 19.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mi 26.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mi 03.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mi 10.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070

www.marketing.uni-bremen.de

Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-M37-2-03-03Konsumentenverhalten II (in englischer Sprache)
Consumer Behavior II

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 11.04.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Fr 03.05.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Do 23.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Do 06.06.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Fr 07.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 27.06.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Do 04.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Kristina Klein

Modul 4 Marketing und Markenmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-2-04-01Ausgewählte Problemstellungen des innovativen Marketings und Markenmanagements
Selected Issues of Innovative Management and Brand Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 02.04.19 16:00 - 20:00
Di 23.04.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Di 30.04.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Di 14.05.19 16:00 - 20:00 SFG 2040
Di 21.05.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Di 04.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1020
Di 11.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Di 18.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Di 09.07.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Christoph Burmann
07-M37-2-04-02Marketing Analytics & Big Data (in englischer Sprache)
Marketing Analytics and Big Data

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 10.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 24.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 08.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 15.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 29.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 05.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 12.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Mi 19.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mi 26.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Mi 03.07.19 14:00 - 16:00 SFG 2070
Mi 10.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1020

www.marketing.uni-bremen.de

Prof. Dr. Maik Eisenbeiß

SBWL Internationales Management

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Internationales Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-3-03-01Multinational Enterprises and the Global Economy (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 08.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 29.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 06.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 13.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 20.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 27.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 03.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 17.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 24.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 01.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mo 08.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Dr. Gunnar Leymann

Modul 4 Internationales Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-3-04-01Selected Issues in International Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 04.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 02.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Do 16.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Do 13.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Do 27.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Do 11.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Dr. Gunnar Leymann

SBWL Finanzwirtschaft

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Finanzwirtschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-4-03-01Kapitalmarktmodelle und Tests
Theory and empirical testing of asset pricing models

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 10.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 08.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 15.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 22.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 29.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 05.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 12.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 19.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 26.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 03.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mi 10.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090

www.fiwi.uni-bremen.de

PD Dr. Christian Fieberg

Modul 4 Finanzwirtschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-4-04-01Empirische Kapitalmarktforschung
Empirical capital market research

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Mo 29.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Mo 13.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Mo 27.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Mo 24.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Mo 08.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Prof. Dr. Armin Varmaz

SBWL Rechnungswesen und Controlling

Die SBWL Rechnungswesen und Controlling kann im Wintersemester 2023/24 nicht als neuer Schwerpunkt begonnen werden.

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Rechnungswesen und Controlling

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-5-03-01Verarbeitung von Rechnungsweseninformationen II
Processing of Accounting Information II

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 05.04.19 14:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Fr 12.04.19 14:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Fr 03.05.19 14:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Fr 17.05.19 14:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Fr 31.05.19 14:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Fr 07.06.19 14:00 - 18:00 WiWi2 F4090
Fr 05.07.19 09:30 - 14:00 WiWi2 F4100 -gesperrt-
N. N.

Modul 4 Rechnungswesen und Controlling

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-5-04-01Hauptseminar: Fortgeschrittenenprobleme im Rechnungswesen
Advanced Seminar: Advanced Problems in Accounting

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F4090

www.controlling.uni-bremen.de

Termine folgen.

Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann

SBWL Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-6-03-01Internationale Unternehmensbesteuerung
International Business Taxation

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 04.04.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 11.04.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 25.04.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 02.05.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 09.05.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 16.05.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 23.05.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 06.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 13.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 20.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 27.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 04.07.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 11.07.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090

www.lsw.uni-bremen.de

Christoph Löffler

Modul 4 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-6-04-01Konzernbesteuerung
Group Taxation

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 08.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 29.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 06.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 13.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 20.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 27.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 03.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 17.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 24.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 01.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mo 08.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090

www.lsw.uni-bremen.de

Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

SBWL Logistik

Die SBWL Logistik kann im Wintersemester 2023/24 nicht als neuer Schwerpunkt begonnen werden.

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Logistik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-7-03-01Managing the Global Supply Chain (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 20.05.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1100
Di 21.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Mi 22.05.19 16:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 01.07.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1100
Di 02.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 03.07.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Do 04.07.19 16:00 - 20:00 GW1 A0010
Fr 05.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Aseem Kinra

Modul 4 Logistik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-7-04-01Hauptseminar Logistik
Advanced Seminar Logistics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 04.04.19 10:00 - 14:00
Do 25.04.19 10:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Do 23.05.19 10:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Do 20.06.19 10:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Do 04.07.19 10:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Bastian Mrutzek-Hartmann, M. Sc

SVWL Innovationsökonomik

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Innovationsökonomik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-8-03-01Empirie der Innovationsökonomik (in englischer Sprache)
Innovation Economics: Empirics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 11.04.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Do 25.04.19 14:00 - 18:00 GW2 B1700
Do 09.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Do 23.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Do 06.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Do 20.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Do 04.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020

www.guenther.iino.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jutta Günther

Modul 4 Innovationsökonomik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-8-04-01Innovationspolitik und Governance (in englischer Sprache)
Innovation Policy and Governance

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 02.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 09.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 23.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 30.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 07.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 14.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 21.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 28.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 04.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 11.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 18.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 25.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 02.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 09.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Dirk Fornahl

Wahlmodul 2

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-10-02-02Experimentelle Methoden der Quantitativen Empirischen Forschung (in englischer Sprache)
Experimental Methods of Quantitative Social Science

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 10.04.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 24.04.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 08.05.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 15.05.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 22.05.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 29.05.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 05.06.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 19.06.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 26.06.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 03.07.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Mi 10.07.19 12:00 - 14:00 GW1 B2070
Prof. Dr. Michael Rochlitz
07-M37-10-02-03Betriebswirtschaftliches Prüfungswesen und Beratung
Auditing and Consulting

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 08.04.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 29.04.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 13.05.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 27.05.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 17.06.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 01.07.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090

www.lsw.uni-bremen.de

Andreas Noodt
07-M37-10-02-04Ökonometrie für Fortgeschrittene und Datenanalyse (in englischer Sprache)
Advanced Econometrics and Data Analytics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 10.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 15.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 29.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 12.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 26.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 03.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 12.07.19 10:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung ist zusätzlich für die Doktoranden des Fachbereich 07 sowie die Graduierten der Diginomics Gruppe zugänglich.

Theo Berger
07-M37-10-02-05Der öffentliche Sektor und Multilevel Governance (in englischer Sprache)
Public Sector and Mulitlevel Governance

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 02.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 09.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 23.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 30.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 07.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 14.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 21.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 28.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 04.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 11.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 18.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 25.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 02.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 09.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT

www.fofi.uni-bremen.de

Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
07-M37-10-02-12Finanzderivate und Optionen
Financial Derivatives and Options

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 04.04.19 10:00 - 12:00 SFG 0140
Do 11.04.19 10:00 - 12:00 SFG 0140
Do 25.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 02.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 07.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 16.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Di 04.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 13.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 20.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 27.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 04.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Do 11.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)
07-M37-10-02-15Regional and Urban Economics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 10.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 24.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 08.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 15.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 22.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 29.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 19.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 03.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 10.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Torben Klarl
07-M37-10-02-21Computational Macroeconomics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 15.07.19 - Do 18.07.19 (Mo, Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Fr 19.07.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Torben Klarl
07-M37-10-02-26Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik
Current Issues in Economic Policy

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 08.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 29.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 06.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 13.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 20.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 27.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 03.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 17.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 24.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 01.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 08.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT

www.fofi.uni-bremen.de

Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
07-M37-10-02-30Systemisches Innovationsmanagement
Systemic Innovation Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 05.04.19 09:00 - 16:00 GW1 A1260
Fr 10.05.19 09:00 - 17:00 WiWi1 A1020
Sa 11.05.19 08:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Fr 07.06.19 09:00 - 17:00 WiWi1 A1020
Sa 08.06.19 08:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Fr 05.07.19 09:00 - 17:00 GW1 B0080
Prof. Dr. Stephan A. Friedrich von den Eichen
07-M37-10-02-31Internationales Marketing (in englischer Sprache)
International Marketing

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 10.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 24.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 08.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Do 16.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 22.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 05.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Fr 07.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 12.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 19.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 26.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mo 01.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 03.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Mi 10.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Kristina Klein
07-M37-10-02-33Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Organisational and Business Psychology

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 09.04.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Di 23.04.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Di 07.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Di 21.05.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Di 04.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Di 18.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Di 02.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Dr. Michele Rieth
Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.
07-M37-10-02-36Systemisches Risiko in Ökonomik und Finanzsystemen (in englischer Sprache)
Systemic Risk in Economics and Finance

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 25.03.19 - Do 28.03.19 (Mo, Di, Mi, Do) 12:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Fr 29.03.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung findet in der letzten Märzwoche statt. Bitte beachten Sie die konkreten Zeiten in Stud.IP!

Dr. Torsten Heinrich
07-M37-10-02-37Dienstleistungsmanagement im digitalen Zeitalter
Service Management in the digital age

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mi 10.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 29.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 12.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 26.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 03.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290
N. N.
07-M37-10-02-38Mensch, KI und Robotik in Unternehmen
Human, AI and robotics in companies
Bitte bringen Sie Ihren Laptop zur Veranstaltung mit!

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 10.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 24.04.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 08.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 22.05.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 05.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 19.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 03.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Industrie 4.0? Chancen oder Risiken? Fragen über Fragen! Haben auch Sie sich schon gefragt, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht? Welchen Einfluss haben Robotik und Künstliche Intelligenz auf Organisations- und Teamentwicklung in Unternehmen? Und wer sind eigentlich Pepper und NAO? Die Sparkasse Bremen und Blackout Technologies wissen mehr. Wollen Sie die Arbeitswelt der Zukunft schon heute erleben und haben Lust auf neue Technologien? Dann kommen Sie in meine Lehrveranstaltung und ergreifen Sie die Gelegenheit Ihren eigenen Pepper zum Leben zu erwecken. Oder geben Sie NAO ihre eigene Persönlichkeit und leihen ihm Ihre Stimme. Neugierig? Unter https://blackout.ai/?p=18231 können Sie noch einige Vorab-Infos nachlesen.

Dr. Denis Pijetlovic
07-M37-10-02-DiE1Text Mining and Topic Modelling (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 24.06.19 - Di 25.06.19 (Mo, Di) 08:00 - 18:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-

In diesem Wahlmodul werden 2 Veranstaltungen à 3 CP aus dem Bereich der GraduiertenGruppe Diginomics belegt.

Prof. Dr. Martin Möhrle
07-M37-10-02-DiE2AI in Business

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 24.05.19 09:00 - 11:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Fr 07.06.19 09:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Fr 21.06.19 09:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-

In diesem Wahlmodul werden 2 Veranstaltungen à 3 CP aus dem Bereich der GraduiertenGruppe Diginomics belegt.

Konkrete Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

N. N.
07-M37-10-03-13Innovationsprozesse messen, bewerten, verbessern
Measuring, valuating and improving innovation processes

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 12.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Fr 26.04.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Fr 17.05.19 08:00 - 12:00 SFG 1010
Fr 24.05.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Fr 14.06.19 08:00 - 12:00 SFG 1010
Fr 21.06.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Fr 05.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Dr. Gero Stenke
09-N53-2-MM4a-1Musikmanagement

Seminar

Einzeltermine:
Do 04.04.19 16:00 - 17:30 GW2 A4460 (Musik)
Do 18.04.19 14:00 - 17:00 GW2 A4460 (Musik)
Mo 06.05.19 14:00 - 17:00 GW2 A4460 (Musik)
Mi 29.05.19 11:00 - 15:30 GW2 A4460 (Musik)
Mi 05.06.19 11:00 - 15:30 GW2 A4460 (Musik)
Do 06.06.19 11:00 - 15:30

Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten.
Eine Anmeldung über StudIP ist notwendig.
Das Seminar wid für den Master Musikwissenschaft und die Wirtschaftswissenschaften angeboten. Eine vorherige Anmeldung bei Herrn Prof. Tadday ist notwendig, tadday@uni-bremen.de

N. N.

Modulbereich Abschlussmodul

Modul begleitendes Seminar

Das Modul wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-11-01-01Begleitendes Seminar Master
Tax Now
"TaxNow"

Seminar

Einzeltermine:
Mi 10.04.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 24.04.19 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Mi 08.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 22.05.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 05.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 19.06.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mi 03.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100

www.lsw.uni-bremen.de

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-M37-11-01-03Master-Begleitseminar "Finanzwirtschaft"

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mo 06.05.19 10:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 03.06.19 10:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 17.06.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mo 24.06.19 12:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-M37-11-01-04Master Seminar_Management & Organisation

Seminar

Einzeltermine:
Mi 24.04.19 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Mi 22.05.19 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Mi 12.06.19 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Mi 10.07.19 18:00 - 20:00 WiWi1 A3290

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

N. N.

GraduiertenGruppe Diginomics

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Experimental Methods in Economics and Finance

Seminar

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 09:00 - 11:30 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)
07-M37-10-02-04Ökonometrie für Fortgeschrittene und Datenanalyse (in englischer Sprache)
Advanced Econometrics and Data Analytics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 10.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 15.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 29.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 12.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 26.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 03.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 12.07.19 10:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung ist zusätzlich für die Doktoranden des Fachbereich 07 sowie die Graduierten der Diginomics Gruppe zugänglich.

Theo Berger
07-M37-10-02-DiE1Text Mining and Topic Modelling (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 24.06.19 - Di 25.06.19 (Mo, Di) 08:00 - 18:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-

In diesem Wahlmodul werden 2 Veranstaltungen à 3 CP aus dem Bereich der GraduiertenGruppe Diginomics belegt.

Prof. Dr. Martin Möhrle
07-M37-10-02-DiE2AI in Business

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 24.05.19 09:00 - 11:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Fr 07.06.19 09:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Fr 21.06.19 09:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-

In diesem Wahlmodul werden 2 Veranstaltungen à 3 CP aus dem Bereich der GraduiertenGruppe Diginomics belegt.

Konkrete Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

N. N.
07-M37-11-02-01Brownbag Seminar (in englischer Sprache)
PhD and Literature Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 10.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 24.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 08.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 15.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 22.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 29.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 05.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 19.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 26.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 03.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 10.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

Doktoranden

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Experimental Methods in Economics and Finance

Seminar

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 09:00 - 11:30 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)
07-M37-11-01-01Preparatory Doctoral Seminar (in englischer Sprache)
PhD and Literature Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 10.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 15.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 29.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 12.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 26.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 03.07.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-M37-11-02-01Brownbag Seminar (in englischer Sprache)
PhD and Literature Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 10.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 24.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 08.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 15.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 22.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 29.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 05.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 19.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 26.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 03.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 10.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

Sonstige Lehrveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Welcome Veranstaltung für Studierende

sonstige

Einzeltermine:
Mo 03.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3020
Dipl.-Oec. Maren Hartstock
Experimental Methods in Economics and Finance

Seminar

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 09:00 - 11:30 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)
07-M37-10-02-04Ökonometrie für Fortgeschrittene und Datenanalyse (in englischer Sprache)
Advanced Econometrics and Data Analytics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 10.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 15.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 29.05.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 12.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 26.06.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Mi 03.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Fr 12.07.19 10:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung ist zusätzlich für die Doktoranden des Fachbereich 07 sowie die Graduierten der Diginomics Gruppe zugänglich.

Theo Berger
07-M37-11-01-01Preparatory Doctoral Seminar (in englischer Sprache)
PhD and Literature Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 10.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 15.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 29.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 12.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 26.06.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 03.07.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-M37-11-02-01Brownbag Seminar (in englischer Sprache)
PhD and Literature Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 10.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 24.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 08.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 15.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 22.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 29.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 05.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 19.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 26.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 03.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mi 10.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)
07-M37-30-01-01DATEV "Taxinform" - ein anwendungsorientierter Einstiegskurs
Basics of DATEV

Seminar

Einzeltermine:
Mi 08.05.19 09:00 - 16:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Do 09.05.19 10:00 - 17:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Fr 10.05.19 09:00 - 16:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Di 28.05.19 09:00 - 12:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool

www.lsw.uni-bremen.de

Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

Summer School Business Studies and Economics

Sommersemester

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BS35-4-17-02Menschliches Verhalten in Organisationen (in englischer Sprache)
Human Behavior in Organizations

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 23.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 28.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 04.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 06.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 11.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 13.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 18.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 20.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 25.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 27.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 02.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 04.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 09.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 11.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-BS35-4-17-03History of Economic Thought (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 29.05.19 14:00 - 18:00
Mi 05.06.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mi 12.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 26.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 03.07.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mi 10.07.19 14:00 - 18:00 GW2 B1580

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool ab KW 22 (Mitte Mai) statt. Konkrete Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Jutta Günther
07-BS35-6-17-19Internationale Finanzordnung (T2) (in englischer Sprache)
International Public Finance

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 27.05.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 03.06.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 17.06.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 24.06.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 01.07.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 08.07.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
07-BS37-4-13-01International Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 21.05.19 10:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 27.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 28.05.19 10:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 03.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 04.06.19 10:00 - 12:00 GW1 B0080
Di 11.06.19 08:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 17.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 18.06.19 08:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 01.07.19 - Di 02.07.19 (Mo, Di) 10:00 - 12:00 GW1 B0080
Mo 08.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Di 09.07.19 10:00 - 12:00 GW1 B0080
N. N.
07-BS37-4-13-07Pharmaceutical Economics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 11.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Mi 12.06.19 12:00 - 14:00 SFG 2080
Mo 01.07.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 02.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Mi 03.07.19 08:00 - 12:00 GW1 A0160
Do 04.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mo 08.07.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 09.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Mi 10.07.19 08:00 - 12:00 GW1 A0160
Do 11.07.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool ab KW 22 (Mitte Mai) statt. Konkrete Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Bärbel Holbein
07-BS37-4-13-11Customer Relationship Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 28.05.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 04.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Di 11.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 18.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 25.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 02.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Di 09.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-BS37-4-13-12Neuproduktentwicklung (in englischer Sprache)
New Product Management

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 04.06.19 08:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Mi 05.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 11.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 12.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 18.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 19.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 25.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 26.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Mo 01.07.19 10:00 - 13:00 GW1 B2070
Di 02.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 03.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Di 09.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 10.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290

„Just do it!“ und „Dream Crazier“! Du bist sportaffin? Dich interessieren faszinierende Marken?
Dir hat schon immer etwas gefehlt, mit dem du dein Sporterlebnis besser machen kannst?
Du willst Praxiserfahrungen sammeln und Produkte und Services der Zukunft entwickeln?
Dann müsst ihr unbedingt an dieser Veranstaltung teilnehmen!
Neuproduktentwicklung: Innovationen für den Sportkonsumenten von morgen! Die Herausforderung ist es, Produkte und Services abzuleiten, die für diese Konsumenten relevant sind. In einem zweiten Schritt gilt es, einen Launch- und Vermarktungsplan für die Innovation zu entwickeln und in einer finalen Präsentation zu diskutieren. Der Projektpitch erfolgt durch erfahrene Magerinnen von Nike. Wenn ihr also Lust auf darauf habt, kreative Erkenntnismethoden anzuwenden, neue Ideen zu entwickeln und diese in konkrete Schritte umzusetzen, dann seid ihr in dieser Lehrveranstaltung herzlich willkommen.

Prof. Dr. Kristina Klein
07-BS37-4-14-05Stock Investment: Styles and Strategies (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 04.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1100
Di 11.06.19 16:00 - 20:00 IW3 0390
Di 18.06.19 16:00 - 20:00 IW3 0390
Di 25.06.19 16:00 - 20:00 IW3 0390
Di 02.07.19 16:00 - 20:00 IW3 0390
Do 04.07.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1100

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool statt. Geplante Art der Prüfung: Portfolio

The event takes place within the scope of the SummerSchool. Planned type of examination (may vary): Portfolio (in-class tests)

N. N.
07-BS37-4-14-09Financial Analysis

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 17.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 21.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Mo 24.06.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 28.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Mo 01.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 05.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Mo 08.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1100

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool im Zeitraum vom 17.06.2019 bis 12.07.2019 statt. Die Prüfungsform wird in Kürze bekannt gegeben.

The event takes place within the scope of the SummerSchool in the period from June 17th to July 12th. The form of exam will be announced shortly.

Prof. Dr. Mariya Shygun
07-BS37-4-20-11Marketing Communications (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 06.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Fr 07.06.19 10:00 - 14:00 GW1-HS H1010
Do 13.06.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Do 20.06.19 11:00 - 15:00 GW1 B2070
Do 27.06.19 11:00 - 15:00 GW1 B2070
Do 04.07.19 11:00 - 15:00
Fr 05.07.19 10:00 - 14:00 GW1 B2070

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool im Zeitraum vom 24.05.2019 bis 05.07.2019 statt. Konkrete Termine sowie Prüfungsformen werden in Kürze bekannt gegeben.

The event takes place within the scope of the SummerSchool in the period from May 24th to July 5th. Specific dates and the form of exam will be announced shortly.

N. N.
07-BS37-4-20-13International Economics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 27.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Fr 28.06.19 12:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mo 01.07.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Do 04.07.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070
Fr 05.07.19 12:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Do 11.07.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool im Zeitraum vom 24.06.2019 bis 12.07.2019 statt. Konkrete Termine sowie Prüfungsformen werden in Kürze bekannt gegeben.

The event takes place within the scope of the SummerSchool in the period from June 24th to July 12th. Specific dates and the form of exam will be announced shortly.

N. N.
07-BS37-4-20-16Taxation and Decentralization (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 05.06.19 08:00 - 10:00
Fr 07.06.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 12.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 13.06.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Fr 14.06.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 19.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Fr 21.06.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 26.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 27.06.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool im Zeitraum vom 01.06.2019 bis 29.06.2019 statt. Die Prüfungsform wird in Kürze bekannt gegeben.

The event takes place within the scope of the SummerSchool in the period from June 1st to June 29th. The form of exam will be announced shortly.

Maryna Stepura
07-BS37-4-20-17Taxation in Emerging Countries (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 05.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F3290
Fr 07.06.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 12.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F3290
Do 13.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1020
Fr 14.06.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 19.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F3290
Fr 21.06.19 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mi 26.06.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F3290
Do 27.06.19 16:00 - 20:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool im Zeitraum vom 01.06.2019 bis 29.06.2019 statt. Die Prüfungsform wird in Kürze bekannt gegeben.

The event takes place within the scope of the SummerSchool in the period from June 1st to June 29th. The form of exam will be announced shortly.

Hanna Kotina

Wirtschaftswissenschaft, B.Sc.

Modulbereich I: Basis der BWL (30 CP)

Das Modul ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL II: Marketing wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul ABWL III: Unternehmensbesteuerung wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL IV: Produktion und Logistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-1-01-01Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 30.09.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mo 30.09.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mo 30.09.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Mo 30.09.19 14:00 - 18:00 SFG 0140
Di 01.10.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 01.10.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Di 01.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0140
Di 01.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Mi 02.10.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 02.10.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mi 02.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0140
Mi 02.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Fr 04.10.19 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 04.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0150
Fr 04.10.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Fr 04.10.19 14:00 - 18:00 SFG 0140

www.controlling.uni-bremen.de

Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
07-B37-1-01-05Rechnungswesen Intensivkurs

Seminar

Einzeltermine:
Mo 02.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Mo 02.09.19 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 03.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Di 03.09.19 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 04.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 04.09.19 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Do 05.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Do 05.09.19 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Fr 06.09.19 09:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 06.09.19 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
M. Sc Steffen Guder

ABWL II: Marketing (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-02-01Marketing

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 16.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 11.07.19 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 11.07.19 18:00 - 20:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-B37-2-02-02Marketing-Ü

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 (2 SWS) oder
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS) oder
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechende Übung beginnt.

Prof. Dr. Maik Eisenbeiß

ABWL IV: Produktion und Logistik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-04-01Produktion & Logistik
Production and Logistics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) und
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 07.05.19 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 09.05.19 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 12.06.19 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 10.07.19 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Herbert Kotzab
07-B37-2-04-02Produktion & Logistik-Ü
Production and Logistics

Übung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) und
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechende Übung beginnt.

Dr. Ilja Bäumler
Prof. Dr. Herbert Kotzab
Paul Gerken, M. Sc
07-B37-2-04-03Produktion & Logistik-T
Production and Logistics

Tutorium

Einzeltermine:
Sa 29.06.19 10:00 - 14:00 GW1 B0080
Sa 29.06.19 10:00 - 14:00 GW1-HS H0070
Sa 29.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Sa 29.06.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Sa 29.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Sa 29.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Sa 06.07.19 10:00 - 14:00 GW1 B0080
Sa 06.07.19 10:00 - 14:00 GW1 B0100
Sa 06.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Sa 06.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Sa 06.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Sa 06.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Sa 13.07.19 10:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
Sa 13.07.19 10:00 - 14:00 GW2 B1410
Sa 13.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Sa 13.07.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Sa 13.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Sa 13.07.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1100

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechenden Tutorien beginnen.

Prof. Dr. Herbert Kotzab
Dr. Ilja Bäumler
Paul Gerken, M. Sc

Modulbereich II: Basis der VWL (27 CP)

Das Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul AVWL I: Mikroökonomie wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul AVWL II: Makroökonomie wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul AVWL III: Wirtschafts- und Finanzpolitik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.

AVWL I: Mikroökonomie (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-07-01Mikroökonomie
Microeconomics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

www.guenther.iino.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jutta Günther
07-B37-2-07-02Mikroökonomie-Ü
Microeconomics

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechende Übung beginnt.

Philip Kerner
Dr. Mariia Shkolnykova
07-B37-2-07-03Mikroökonomie-T
Microeconomics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 SFG 0140 oder
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SFG 0150 oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B2890 oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B2900 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 0140 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 0150 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0390 oder
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1216

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechenden Tutorien beginnen.

Philip Kerner
Dr. Mariia Shkolnykova

Modulbereich III: Methoden (21 CP)

Das Modul Mathematik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Statistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul Projektmanagement wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Statistik (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-11-01Statistik
Statistics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) Statistik V1
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) Statistik V2
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) Statistik V1
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) Statistik V2

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 09:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Di 02.04.19 09:00 - 16:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Mi 03.04.19 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 04.04.19 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Tanja Ihden
07-B37-2-11-02Statistik-Ü
Statistics

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) oder
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechende Übung beginnt.

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Tanja Ihden
07-B37-2-11-03Statistik-T
Statistics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW1 B0080 oder
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW1 B0100 oder
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1410 IW3 0390 oder
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1216 oder
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) oder
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 GW1 B0100 oder
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B1410 oder
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 GW1 B0080 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1040 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2010 oder
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2040 oder
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW1 B0080 oder
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B2900 GW2 B3009 (Großer Studierraum) GW2 B2890

Bitte informieren Sie sich über Stud.IP ab welcher Semesterwoche die entsprechenden Tutorien beginnen.

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Tanja Ihden

Projektmanagement (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-12-01Projektmanagement
Project Management

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

www.innovation.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle

Modulbereich IV: Studienschwerpunkt (Wahlpflicht 45 CP)

Innerhalb des Schwerpunktes können die Studierenden zwischen folgenden Tracks wählen:
• Bioökonomie / Bioeconomics
• Digitale Ökonomie / Digital Economics
Ausführliche Informationen sind in einem Flyer auf der Homepage des Fachbereichs veröffentlicht: https://www.uni-bremen.de/wiwi/studium/downloads/

Schwerpunkt Evolution der Ökonomie, menschliches Verhalten und Wirtschaftspolitik (45 CP)

Im Studienschwerpunkt Evolution der Ökonomie, menschliches Verhalten und Wirtschaftspolitik wählt der Studierende im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung. ‹‹ weniger

Modul 1 Menschliche Akteure und die evolvierende Ökonomie (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B35-4-17-01Wirtschafts- und Sozialpolitik
Economic and Social Policy

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 10.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 24.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 08.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 15.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mi 22.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 29.05.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 05.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 12.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 19.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 26.06.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 03.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Mi 10.07.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Jochen Eckertz
07-B35-4-17-20Technologie und Wachstum
Technology and Growth

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 10.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 24.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 08.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 15.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 22.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 29.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 12.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 19.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 26.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 03.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 10.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Torben Klarl
07-B35-4-17-20ÜTechnologie und Wachstum-Ü
Technology and Growth

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 04.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 11.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 25.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 02.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 09.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 16.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 23.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 06.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 13.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 20.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 27.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 04.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 11.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Torben Klarl
07-BS35-4-17-02Menschliches Verhalten in Organisationen (in englischer Sprache)
Human Behavior in Organizations

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 23.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 28.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 04.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 06.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 11.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 13.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 18.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 20.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 25.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 27.06.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 02.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 04.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 09.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 11.07.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
07-BS35-4-17-03History of Economic Thought (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 29.05.19 14:00 - 18:00
Mi 05.06.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mi 12.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 26.06.19 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mi 03.07.19 14:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Mi 10.07.19 14:00 - 18:00 GW2 B1580

Die Veranstaltung findet im Rahmen der SummerSchool ab KW 22 (Mitte Mai) statt. Konkrete Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Jutta Günther

Modul 2 Innovativer Wandel und wirtschaftspolitische Maßnahmen (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BS35-6-17-19Internationale Finanzordnung (T2) (in englischer Sprache)
International Public Finance

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 27.05.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 03.06.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 17.06.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 24.06.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 01.07.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 08.07.19 16:00 - 20:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann

Modul 3 Verhaltenswissenschaftliche Aspekte wirtschaftlichen Handelns und institutioneller Wandel (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B35-6-17-16Environmental Macroeconomics (T1) (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mi 10.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 24.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 08.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 15.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 22.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 29.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 05.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 12.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 19.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 26.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 03.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mi 10.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Torben Klarl
07-B35-6-17-22Digitalisierung - Eine volkswirtschaftliche Perspektive (T2)
Current Topics in Regional and Innovation Economics

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 02.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 09.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 23.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 30.04.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 07.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 14.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 21.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 28.05.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 04.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 11.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 18.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 25.06.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 02.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 09.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Dirk Fornahl
07-B35-6-17-23Entwicklungsökonomik und Entwicklungspolitik (T2) (in englischer Sprache)
Development Economics and Development Policy (T2)

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 08.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 29.04.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 06.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 13.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 20.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 27.05.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 03.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 17.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 24.06.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 01.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Mo 08.07.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Michael Rochlitz
07-B37-6-13-28Naturalistischer Ansatz in der Ökonomie (in englischer Sprache)
A Naturalistic Approach to Economics

Seminar
ECTS: 9

Einzeltermine:
Di 02.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 04.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 09.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Do 11.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 23.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 25.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 30.04.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 02.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 07.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 09.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 14.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Do 16.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 21.05.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Zählt im Studiengang Wirtschaftswissenschaften zu Track 1.

Prof. Dr. Christian Claus Cordes

Modulbereich VI: Abschlussmodul

Begleitendes Seminar (3 CP)

Informationen zum begleitenden Seminar erhalten Sie am Lehrstuhl Ihres Erstpruefers.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-26-04Begleitendes Seminar - Finanzwirtschaft
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mo 06.05.19 10:00 - 18:00 SFG 0140
Mo 03.06.19 10:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mo 17.06.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1020
Mo 01.07.19 10:00 - 12:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT

www.fiwi.uni-bremen.de

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-6-26-07Begleitseminar "Transition, Structural Change and Innovation"
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 02.04.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 21.05.19 16:00 - 18:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT

Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Jutta Günther
07-B37-6-26-15Bachelor Seminar_VWL

Seminar
ECTS: 3

Termine werden in Kürze bekanntgegeben.

Prof. Dr. Michael Rochlitz

Modulbereich VII: General Studies (36 CP)

Pflichtbereich General Studies (21 CP)

Das Modul Recht wird regelmäßig im Winter - und Sommersemester angeboten.
Das Modul Analyse von Wirtschaftsdaten wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Nachhaltiges Management wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul Theorie der Unternehmung wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Recht (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-2-29-01Recht
Law

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 26.04.19 08:00 - 12:00 GW1-HS H0070
Fr 24.05.19 14:00 - 17:00
Fr 31.05.19 08:00 - 12:00 GW1-HS H0070
Fr 05.07.19 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Dr. Irene Pötting

Nachhaltiges Management (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-31-01Nachhaltiges Management
Sustainable Management

Vorlesung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 03.04.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 10.04.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 24.04.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 08.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 15.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 22.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 29.05.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 05.06.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 12.06.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 19.06.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 26.06.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 03.07.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 10.07.19 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Georg Müller-Christ

Theorie der Unternehmung (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-05-01Theorie der Unternehmung
Theory of the Firm

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
N. N.
07-B37-6-05-02Theorie der Unternehmung-Ü
Theory of the Firm

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
N. N.

Wahlbereich General Studies (15 CP)

Berufsfeldorientierung II (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-33-01Praxis SummerCamp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (in englischer Sprache)
Experience first hand practice - small projects with companies

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 31.07.19 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 05.08.19 09:00 - 15:00 Handelskammer Bremen
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1700
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Di 06.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3770
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3850
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1700
Mi 07.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1700
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Do 08.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3850
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1700
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3850
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Fr 09.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3770
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mo 12.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1580
Di 13.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Di 13.08.19 09:00 - 17:00
Di 13.08.19 09:00 - 17:00
Di 13.08.19 09:00 - 17:00
Di 13.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00
Mi 14.08.19 09:00 - 17:00
Do 15.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Do 15.08.19 09:00 - 17:00
Do 15.08.19 09:00 - 17:00
Do 15.08.19 09:00 - 17:00
Do 15.08.19 09:00 - 17:00
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B3850
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00
Fr 16.08.19 09:00 - 17:00
Mo 19.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mo 19.08.19 09:00 - 17:00
Mo 19.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mo 19.08.19 09:00 - 17:00
Mo 19.08.19 - Di 20.08.19 (Mo, Di) 09:00 - 17:00
Di 20.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Di 20.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Di 20.08.19 09:00 - 17:00
Di 20.08.19 09:00 - 17:00
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1170
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00 GW2 B1632
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00 GW1 A1260
Mi 21.08.19 09:00 - 17:00
Do 22.08.19 09:00 - 17:00 GW1 A0010
Do 22.08.19 09:00 - 17:00
Do 22.08.19 09:00 - 17:00
Do 22.08.19 09:00 - 17:00
Do 22.08.19 09:00 - 17:00
Fr 23.08.19 09:00 - 15:00 Kraftwerk City Accelerator der SWB (An der Weide)

www.wiwi.uni-bremen.de/praxis_internationales

Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Angewandtes Projektmanagement (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-35-01Angewandtes Projektmanagement
Applied Project Management

Seminar
ECTS: 3

www.innovation.uni-bremen.de

Termine erfolgen nach Absprache

Prof. Dr. Martin Möhrle

Empirische Makroökonomie (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-44-01Empirische Makroökonomie
Empirical Macroeconomics

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 04.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 11.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 25.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 02.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 09.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 23.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 06.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 13.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 20.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 27.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 04.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Do 11.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT


Prof. Dr. Torben Klarl
Angelina Hackmann

Grundzüge der Finanzwirtschaft (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-43-01Grundzüge der Finanzwirtschaft
Basics of Finance

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 04.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 11.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 25.04.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 02.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Mi 08.05.19 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Do 16.05.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Di 04.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 13.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 20.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 27.06.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 04.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 11.07.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-45-01Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
Opportunities und Challenges of digitization

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 02.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 09.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 23.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 30.04.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 07.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 14.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 21.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 28.05.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 04.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 11.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 18.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 25.06.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 02.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Di 09.07.19 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Dirk Fornahl
Alexander Christian Kopka

Veranstaltungen nur für Wirtschaftswissenschaft Komplementärfach

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B35-6-06-01Industrial Economics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)
Prof. Dr. Michael Rochlitz

Wirtschaftspsychologie, M.Sc.

Module für das 2. Fachsemester (FS)

MPO 2012 + 2019 Pflichtbereich

Modul 4: Arbeits- und Organisationspsychologie (12 CP) (Modulverantwortl.: Dr. Michael Schottmayer) - MPO 2012 -

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
11-M60-2-M4-1Modulteil 1 - Arbeit und Organisation / Kommunikation und Kooperation
Work and Organisation/Communication and Cooperation

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Mo 01.04.19 10:00 - 17:00 SFG 0140
Mo 20.05.19 10:00 - 13:00 SFG 0140
Mo 20.05.19 14:00 - 17:00 SFG 0140
Mo 27.05.19 10:00 - 13:00 SFG 0140
Mo 27.05.19 14:00 - 17:00 SFG 0140

Einführungsworkshop für alle Studierenden (Wahl der Themengruppen a-d):
01.04.2019 von 10.00-17.00 Uhr, SFG 0140
Workshoptermin Modulteil 1, Themengruppe c Organisation: 20.05.2019 von 10.00-13.00 Uhr
Workshoptermin Modulteil 1, Themengruppe b Kooperation: 20.05.2019 von 14.00-17.00 Uhr
Workshoptermin Modulteil 1, Themengruppe d Motivation: 27.05.2019 von 10.00-13.00 Uhr
Workshoptermin Modulteil 1, Themengruppe a Kommunikation: 27.05.2019 von 14.00-17.00 Uhr

PD Dr. Iris Stahlke
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.
11-M60-2-M4-1aThemengruppe Kommunikation (a)
Organisation

Seminar

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 10:00 - 12:00 (Grazer 2, 0272)
Mo 29.04.19 10:00 - 12:00 Grazer 2, 0272
Mo 06.05.19 10:00 - 12:00 Grazer 2, 0272
PD Dr. Iris Stahlke
11-M60-2-M4-1bThemengruppe Kooperation (b)
Cooperation

Seminar

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 12:00 - 14:00 Grazer 2, 0272
Mo 29.04.19 12:00 - 14:00 Grazer 2, 0272
Mo 06.05.19 12:00 - 14:00 Grazer 2, 0272
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.
11-M60-2-M4-1cThemengruppe Organisation (c)
Motivation

Seminar

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 14:00 - 16:00 Grazer 2, 0272
Mo 29.04.19 14:00 - 16:00 Grazer 2, 0272
Mo 06.05.19 14:00 - 16:00 Grazer 2, 0272
PD Dr. Iris Stahlke
11-M60-2-M4-1dThemengruppe Motivation (d)
Communication

Seminar

Einzeltermine:
Mo 08.04.19 16:00 - 18:00 Grazer 2, 0272
Mo 29.04.19 16:00 - 18:00 Grazer 2, 0272
Mo 06.05.19 16:00 - 18:00 Grazer 2, 0272
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.
11-M60-2-M4-2Modulteil 2 - Beratung
Counseling

Seminar

Einzeltermine:
Mo 01.07.19 10:00 - 13:00 SFG 0140
Mo 01.07.19 14:00 - 17:00 SFG 0140
Mo 08.07.19 10:00 - 13:00 SFG 0140
Mo 08.07.19 14:00 - 17:00 SFG 0140

Workshoptermin für Modulteil 2, Themengruppe c Themenzentrierte Interaktion (TZI): 01.07.2019 von 10.00-13.00 Uhr (Anwendung von Beratungsmethoden)
Workshoptermin für Modulteil 2, Themengruppe b Systemik: 01.07.2019 von 14.00-17.00 Uhr (Anwendung von Beratungsmethoden)
Workshoptermin für Modulteil 2, Themengruppe d Gesprächsführung: 08.07.2019 von 10.00-13.00 Uhr (Anwendung von Beratungsmethoden)
Workshoptermin für Modulteil 2, Themengruppe a Psychodrama: 08.07.2019 von 14.00-17.00 Uhr (Anwendung von Beratungsmethoden)

PD Dr. Iris Stahlke
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.
11-M60-2-M4-2aThemengruppe Psychodrama (a)
Theme centered interaction

Seminar

Einzeltermine:
Mo 03.06.19 10:00 - 12:00 Grazer 2, 0272
Mo 17.06.19 10:00 - 12:00 Grazer 2, 0272
Mo 24.06.19 10:00 - 12:00 Grazer 2, 0272
PD Dr. Iris Stahlke
11-M60-2-M4-2bThemengruppe Systemik (b)
Systemic consulting

Seminar

Einzeltermine:
Mo 03.06.19 12:00 - 14:00 Grazer 2, 0272
Mo 17.06.19 12:00 - 14:00 Grazer 2, 0272
Mo 24.06.19 12:00 - 14:00 Grazer 2, 0272
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.
11-M60-2-M4-2cThemengruppe Themenzentrierte Interaktion (TZI) (c)
Non-Directive counseling techniques

Seminar

Einzeltermine:
Mo 03.06.19 14:00 - 16:00 Grazer 2, 0272
Mo 17.06.19 14:00 - 16:00 Grazer 2, 0272
Mo 24.06.19 14:00 - 16:00 Grazer 2, 0272
PD Dr. Iris Stahlke
11-M60-2-M4-2dThemengruppe Gesprächsführung (d)
Psychodrama

Seminar

Einzeltermine:
Mo 03.06.19 16:00 - 18:00 Grazer 2, 0272
Mo 17.06.19 16:00 - 18:00 Grazer 2, 0272
Mo 24.06.19 16:00 - 18:00 Grazer 2, 0272
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.

Modul 5: Theorien der Organisation (6 CP) (Modulverantwortl.: Prof. Dr. Georg Müller-Christ) - MPO 2012 -

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
11-M60-2-M5-1Organisationspsychologie am Beispiel Psychologie der Nachfolge in Familienunternehmen

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 12:00 - 16:00 WiWi1 A3290 (2 SWS)
N. N.
11-M60-2-M5-2Digitale Assistenten in der Organisation: Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung einen internetfähigen Laptop mit
Social Psychology of Organisations

Seminar

Einzeltermine:
Do 23.05.19 14:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Do 13.06.19 14:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Do 04.07.19 14:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Dr. Denis Pijetlovic

MPO 2012 Modul 6A: Forschungsfeld A - Flexibilisierung in Arbeits- und Lebenswelten zusammen mit Forschungsfeld D - Interkulturalität (12 CP) (Modulverantwortl.: Dr. Michael Schottmayer) - MPO 2012 -

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
11-M60-2-M6A-1Subjektivität und Entgrenzung in flexiblen Arbeitsformen I
Subjectivity and Debordering in flexible Forms of Working

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 16:00 GRA4 A0110
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.
11-M60-2-M6A-2Flexiblisierung und Chancen der Selbstverwirklichung
Transition to Flexibility and Chances of Self-Actualization

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 16:00 - 18:00 GRA4 A0110
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.
11-M60-2-M6A-3Methoden der Erforschung von Flexibilisierung I und Forschungsprojekt
Methods for Flexibility Research I and Research Project

Colloquium
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.

MPO 2012 Modul 6B: Forschungsfeld B - Nachhaltigkeit I (12 CP) (Modulverantwortl.: Prof. Dr. Georg Müller-Christ) - MPO 2012 -

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
11-M60-2-M6B-1Nachhaltiges Ressourcenmanagement I
Sustainable Resource Management I

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290 (1 SWS)
Prof. Dr. Georg Müller-Christ
11-M60-2-M6B-2Sustainable Leadership I

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290 (1 SWS)
Prof. Dr. Georg Müller-Christ
11-M60-2-M6B-3Methoden der Nachhaltigkeitsforschung I und Forschungsprojekt
Methods of Sustainability Research I and Research Project

Colloquium
Prof. Dr. Georg Müller-Christ

MPO 2012 Modul 6C: Forschungsfeld C - Markt und Konsum I (12 CP) (Modulverantwortl.: Dr. Michael Schade) - MPO 2012 -

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
11-M60-2-M6C-1Konsum- und Marketingpsychologie I
Business Studies (Marketing, Brand Management)

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290 (2 SWS)
Dr. Michael Schade
11-M60-2-M6C-2Einführung in die strategische Markenführung und Marketingforschung / Zeiten s. 11-M60-2-M6C-1
Marketing Psychology I

Seminar

Die Termine für die VA orientieren sich an denen aus 11-M60-2-M6C-1

Dr. Michael Schade
11-M60-2-M6C-3Methoden der Markt- und Konsumentenforschung I und Forschungsprojekt
Methods of Market and Consumer Research I and Research Project

Colloquium
Dr. Michael Schade

Module für das 4. Fachsemester (FS)

Modul 11: Internationalität (6 CP) (Modulverantwortl.: Prof. Dr. Iris Stahlke/Dr. Michael Schottmayer)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
11-M60-4-M11-1Internationale Konferenz. Work, Identity Globalisation vom 16.03.-19.03.2020

Seminar

Einzeltermine:
Mo 16.03.20 08:00 - 22:00 GW2 B2900
Mo 16.03.20 08:00 - 22:00 GW2 B2880
Mo 16.03.20 08:00 - 22:00 GW2 B2890
Di 17.03.20 08:00 - 22:00 GW2 B2900
Di 17.03.20 08:00 - 22:00 GW2 B2880
Di 17.03.20 - Mi 18.03.20 (Di, Mi) 08:00 - 22:00 GW2 B2890
Mi 18.03.20 08:00 - 22:00 GW2 B2880
Mi 18.03.20 08:00 - 22:00 GW2 B2900
Do 19.03.20 08:00 - 20:00 GW2 B2880
Do 19.03.20 08:00 - 20:00 GW2 B2900
Do 19.03.20 08:00 - 20:00 GW2 B2890
PD Dr. Iris Stahlke
Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.

Veranstaltungen außerhalb der Pflicht

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
11-GS-Endnote-SoSe 19EndNote für Psycholog_innen im SoSe 2019
Für interessierte Bachelor- und Master-Studierende der Psychologie

Basiswissenkurs

Einzeltermine:
Fr 21.06.19 14:00 - 16:00 Schulungsraum 2 (Raum 2190) der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

EndNote ist eine Software zur Literaturverwaltung, die den Studierenden zur Nutzung (als Mietlizenz) kostenfrei zur Verfügung steht. In der Veranstaltung werden anhand von Vorträgen und praktischen Übungen die grundlegenden Funktionen des Programms besprochen. Es wird gezeigt, wie Literaturnachweise und Volltexte in EndNote eingebracht und verwaltet werden. Das Zitieren mit EndNote in Word-Dokumenten ("Cite While You Write") und das Erstellen von Literaturverzeichnissen wird ebenfalls eingeübt.
Durchgeführt wird diese Veranstaltung von: Kirsten Bergert, Fachreferentin für Psychologie der SuUB und Ulf Kemmer, Fachreferent für Rechtswissenschaft der SuUB

Dipl.-Sozök. Kirsten Bergert