Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2022

Politikwissenschaft, M.A.

Master Politikwissenschaft

MAPW-M3 Vertiefungsmodul Politikwissenschaft (Specialization Political Science)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kerstin Martens und Prof. Dr. Martin Nonhoff
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-MA-PW3-1Russland und die europäische Sicherheitsordnung. Ukrainekrise, Sanktionen und Konzepte von Außenpolitik
Russia and the European security order. Ukraine crisis, sanctions and foreign policy concepts

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 OEG 3790 Online (2 SWS)

Die Ukraine-Krise macht seit Herbst 2021 Schlagzeilen. In Russland werden Vorwürfe einer Bedrohung durch die NATO-Osterweiterung zunehmend aggressiver formuliert. Parallel dazu erfolgt ein massiver Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine, der Befürchtungen einer Invasion weckt. Im Westen führt dies zu erneuten Debatten über den Umgang mit Russland, insbesondere zu möglichen Sanktionen. Dahinter stehen Fragen nach der europäischen Sicherheitsordnung und Warnungen vor hybriden Kriegen.

Im Seminar sollen die Fakten und Meinungen zu den verschiedenen Aspekten der Krise ausgehend vom Kenntnisstand der Teilnehmenden sortiert werden. Dabei werden als Hintergrund u.a. auch die NATO-Osterweiterung, die Entwicklung russischer Außenpolitik, die politische Lage in der Ukraine und die NordStream2-Erdgaspipeline einbezogen.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt dann auf der theoretischen Einordung. Wie gut erklären Makrotheorien der internationalen Beziehungen die Entwicklungen (Neo-Realismus vs. Konstruktivismus)? Wie ist die Beziehung zwischen Diplomatie, Militär und Wirtschaft? Welche Änderungen lassen hybride Kriegsführungen erwarten? Wie funktionieren Sanktionen (oder auch nicht)? Welche Rolle spielen innenpolitische Entwicklungen für die Außenpolitik?

Das Seminar setzt auf aktive Mitarbeit während der Sitzungen. In Kleingruppen sollen regelmäßig Recherchen und exemplarische Analysen durchgeführt und diskutiert werden. Dazu sollen – soweit möglich – eigene Laptops mit ins Seminar gebracht werden.

Sowohl die Organisation der Sitzungen als auch die inhaltliche Struktur werden in den ersten beiden Sitzungen zur Diskussion gestellt und können regelmäßig an die Interessen der Teilnehmenden angepasst werden.

Im Falle einer erneuten Verschärfung der Corona-Regeln kann das Seminar jederzeit sofort auf Online-Lehre umgestellt werden. Entsprechende Informationen werden dann umgehend per Email über StudIP an alle Teilnehmenden geschickt.

Prof. Dr. Heiko Pleines
08-26-MA-PW3-2Internationale Politik zum Schutz des Klimas
International Climate Change Politics

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 FVG M0160 (2 SWS)
Ingo Take
08-26-MA-PW3-3Sternstunden der Politischen Ökonomie

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 UNICOM 3.3390 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 3) (2 SWS)
Martin Seeliger
08-26-MA-PW3-4Macht, Autorität und globales Regieren
Power, Authority, and Global Governance

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2 UNICOM 7.2210 (InIIS - Mary-Somerville-Str. 7) (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 09.06.22 12:00 - 14:00 UNICOM 7.2210 (InIIS - Mary-Somerville-Str. 7)
Do 30.06.22 12:00 - 14:00 UNICOM 7.2210 (InIIS - Mary-Somerville-Str. 7)

Macht ist ein zentraler Begriff der Sozialwissenschaften. Zugleich ist er hochumstritten. Das gilt auch für die Internationalen Beziehungen (IB). Verwirrenderweise erscheint hier Macht – ihre Quellen, Formen und Folgen – manchmal als die Domäne einer bestimmten Theorieschule, des Realismus nämlich, und manchmal als der geteilte Bezugspunkt aller Theorien, die sich freilich darin unterscheiden, was sie genau unter Macht verstehen. In diesem Seminar soll es zunächst darum gehen, konkurrierende und komplementäre Verständnisse von Macht, die in den IB auf Interesse gestoßen sind, kennenzulernen und miteinander in Beziehung zu setzen. Anschließend werden wir untersuchen, wie diese unterschiedlichen Möglichkeiten, sich auf Macht einen Reim zu machen, in der Analyse von internationalen Beziehungen – namentlich im (wenigstens bis vor kurzem) wachsenden Feld des globalen Regierens (Global Governance) – fruchtbar gemacht werden können.

Literatur zur Vorbereitung

Barnett, Michael/Duvall, Raymond (2005): Power in International Politics. In: International Organization, 59 (1), 39-75.

Prüfungsleistungen

MAPW-M3: Vertiefungsmodul (MPO 2020):

6 CP: Hausarbeit (15-20 S.)
 
General Studies:

6 CP: Hausarbeit (15-20 S.) oder mündliche Prüfung (30 min.)

3 CP: Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5 S.) oder kurze Hausarbeit (8-10 S.) oder Review Essay (ca. 2.500 Wörter)
 

Peter Mayer

MAPW-M4 Forschungsseminar (Research Seminar)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Pilipp Genschel
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-MA-PW4-1Demokratie und Demokratietheorie in den USA - aktuelle Forschungsprobleme
Democracy and Democratic Theory in the USA - Current Research Problems
Forschungsseminar

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 13:00 UNICOM 7.2210 (InIIS - Mary-Somerville-Str. 7) (3 SWS)

Einzeltermine:
Mi 08.06.22 12:00 - 12:00
So 17.07.22 12:00 - 12:00
Fr 22.07.22 09:00 - 18:00 UNICOM 7.2210
Prof. Dr. Martin Nonhoff

MAPW-M8 Modul Masterarbeit (Modul Master Thesis)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kerstin Martens
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-MA-PW-8-1Forschungsbegleitung zur Master Thesis

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 29.04.22 09:00 - 15:00
Mi 06.07.22 09:00 - 15:00
Do 01.09.22 09:00 - 15:00 SH D1020
Prof. Dr. Kerstin Martens

General Studies: Politikwissenschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-26-GS-4Entziffern und Vorbeugen statt Re_produzieren - Grundlagen antisemitismuskritischer politischer Bildung
Deconstructing and preventing (re)production of antisemitic chiffres – Introduction in anti-antisemitic civic education

Blockveranstaltung
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 01.07.22 09:00 - 17:00 UNICOM 3.0230 Seminarraum 3
Fr 08.07.22 09:00 - 17:00 GW1 A0160

Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Diese Erkenntnis ist nicht neu, wird allerdings nicht zuletzt anhand der Dynamiken des Nahostkonflikts und den globalen Reaktionen auf diese wiederholt deutlich. Auch virulente Verschwörungserzählungen zur Covid19-Pandemie geben Aufschluss auf die Aktualität und Formen der Verbreitung von Antisemitismus. Dieser ist nicht nur ein beständiges Ressentiment und ein in sich geschlossenes Weltbild, sondern ist gerade auch in strukturellen Logiken wirksam, weil der inhärente antisemitische Gehalt unerkannt bleibt (Salzborn 2020). Entsprechend versteckt sich Antisemitismus in Semantiken und Chiffren, wie etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder weniger expliziten (Verschwörungs-)Narrativen.
Wenn Antisemitismus gesamtgesellschaftlich verankert ist, so spielt dieser auch bei Lehrkräften eine Rolle, die, so zeigen es jüngste qualitative Forschungen, antisemitische Aussagen von Schüler*innen nicht als solche problematisieren und somit der Normalisierung weiter Vorschub leisten (Wolf 2021). Oftmals steht dies in Zusammenhang damit, dass der Blick auf Antisemitismus insofern unvollständig und verstellt ist, als dass Antisemitismus als Lerngegenstand in einer historischen Perspektive, nämlich auf die Shoah als Folge des NS-Antisemitismus beschränkt, verhaftet bleibt. Aktuelle Bezüge – zu jüdischem Leben, zum Staat Israel, zum Nahostkonflikt wie zu alltäglichem Antisemitismus beispielsweise auch an der eigenen Schule – bleiben so einerseits unsichtbar. Andererseits herrschen verschiedene Unsicherheiten darüber, was überhaupt noch gesagt werden könne, ohne z.B. israelbezogenen Antisemitismus zu re_produzieren, was selbst Aufschluss auf internalisierten Antisemitismus geben kann (Firsova/Wolf 2020: 243–244).
Diesen und weiteren Fallstricken widmet sich der Workshop ausschnitthaft, indem in einem ersten Teil insbesondere für Formen, Strukturen und Logiken des sekundären Antisemitismus sowie für israelbezogenen Antisemitismus sensibilisiert wird. Durch grundlegende Wissensinputs wird eine gemeinsame Basis für einen rationalen und theoretischen Zugang zum Gegenstand geschaffen. Selbstreflexion, Multiperspektivität und eine sowohl rationale als auch emotionssensible Herangehensweise bilden zentrale Wege und Mittel einer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit und entsprechender Didaktiken. Im zweiten Workshop-Teil werden wir diese exemplarisch anhand der politischen Bildung diskursiv und erprobend erlernen. Mögliche Konzepte sollen dabei nicht nur den Politikunterricht, sondern ebenso die außerschulische politische Bildung Jugendlicher und Erwachsener erhellen.

„Disclaimer“ oder Organisatorischer Studienrahmen
Es besteht die Möglichkeit, durch Anfertigung eines Lernportfolios 1 ECTS in General Studies zu erwerben. Der Workshop richtet vorrangig sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen, die Interesse an sozialwissenschaftlicher und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit haben. Grundlagen zur Didaktik der Sozialwissenschaften oder allgemeinen Didaktik sind wünschenswert, aber kein Ausschlusskriterium. Auch Studierende in fachwissenschaftlichen Studiengängen sind willkommen. Im Vorlauf des Workshops wird für Interessierte Grundlagen- und Ausblickhafte, weiterführende Literatur über Stud.IP zur Verfügung gestellt. Im Nachgang des zweitägigen Workshops ist auf Wunsch der Teilnehmenden des letzten Kurses ein niedrigschwelliges, freiwilliges Austauschtreffen zum Thema, für offene Fragen und darüber hinaus außerhalb der Universität in ungezwungenerem Rahmen angedacht.

Literaturverweise:
Firsova, Elizaveta/Wolf, Christoph (2020): Lehrkräfte und Schüler*innen im Fokus einer antisemitismussensiblen Bildungsarbeit. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hrsg.), Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Antisemitismus, Bd. 8. Jena, 238–249.
Salzborn, Samuel (2020): Globaler Antisemitismus eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne. Weinheim: Beltz.
Wolf, Christoph (2021): Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken: Vorstellungen, Erfahrungen, Praxen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Nils Martin Quentel
08-26-MA-GS-1Expert Interview (in englischer Sprache)

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 03.06.22 09:00 - 17:00

Das Experteninterview: Vorbereitung, Datenerhebung und Auswertung
The Expert Interview: Preparation, Data Generation and Analysis
Das Experteninterview ist eine der weitverbreiteten Methoden zur Generierung qualitativer Daten in der Politikwissenschaft. Diese Veranstaltung ist ein Crashkurs, der Studierende vorbereiten soll, Interviews im Rahmen ihrer Masterarbeit durchzuführen. Der Kurs beinhaltet verschiedene praktische Elemente, durch die Studierende mit dem Experteninterview vertraut gemacht werden sollen.
Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende, die sich bereits in der Vorbereitung ihrer Experteninterviews befinden oder planen, Experteninterviews als Methode in ihrer Masterarbeit anzuwenden.
Es können 3 CPs für den General Studies Bereich erworben werden.
Option A: Durchführung eines etwa 20 minütigen Interviews, inklusive Transkribierung und Entwicklung eines Kodierschemas.
Option B: Verfassen eines Literaturberichts zum Experteninterview (etwa 6 Seiten).

Prof. Dr. Kerstin Martens
08-26-MA-GS-2Photovoice (in englischer Sprache)

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Photovoice is a participatory and activating research method which currently gains in popularity. It is part of a larger array of community-based research and integrates subjects in the research itself through methods of photography and focus groups etc. In cooperation with the network for European Social Work YES Forum, I offer a three-day intensive training to learn the method photovoice. This international training will provide the opportunity to students from diverse European countries to meet and learn together, including hands-on empirical implementation. Furthermore, students will have the possibility to travel to either Italy or Austria and come together with practitioners of youth social work, non-formal education, and other students. Thus, the trainings will be held in English and students need to be travelling as well. Since this is funded through Erasmus+, costs for participation, travel, accommodation, and food are covered.
The course requires some prior methods training, hence it is open only to Master students.
Costs for participation, travel, accommodation, and food will be covered thanks to Erasmus+ funding. Any other expenses need to be self-financed.
As there is a limited number of places, students that want to attend one of the trainings need to hand in a motivation letter describing why/how the method of photovoice benefits their academic work and studies. This letter should be sent to fbesche@uni-bremen.de and indicate for which of the trainings the student is applying. The deadline for the motivation letter is April 15th. Decisions on attendance will be made shortly after that deadline.

Termine:
Mandatory preparation training (in Bremen): tbd

Training 1: 23-25 May (Arrival on 22/05, Departure on 25/05) in Viareggio, Italy
Training 2: 04.-06. July (Arrival on 03/07, Departure on 07/07) in Vienna, Austria
Please note: you will participate to one of the two trainings only, as they are identical.

Veranstaltung offen für: General Studies Bereich von MA Politikwissenschaft und MA Sozialpolitik

Dr. Fabian Besche-Truthe
08-350-GS1International Colloquium: Scientific Writing for Master Students (in englischer Sprache)

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Fr 06.05.22 14:00 - 17:00 UNICOM 3.3380
Fr 24.06.22 14:00 - 17:00 UNICOM 3.3390
Fr 15.07.22 14:00 - 17:00 UNICOM 3.3380
Dr. Ruth Abramowski
08-zsp-GS-1004Praxisnacht des Fachbereichs Sozialwissenschaften (FB 8)
Einblicke und Berichte

Blockeinheit

Einzeltermine:
Do 12.05.22 16:00 - 22:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Do 12.05.22 18:00 - 22:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
Do 12.05.22 18:00 - 22:00 GW2 B2860 VIP (VIP-Raum)
Do 12.05.22 18:00 - 22:00 GW2 B2880
Do 12.05.22 18:00 - 22:00 GW2 B2900
Do 12.05.22 18:00 - 22:00 GW2 B2890

Die "Praxisnacht des FB 8 - Berichte und Einblicke" findet am Donnertag, den 12. Mai 2022 zum vierten Mal statt - nach einer vierjährigen pandemiebedingen Pause. Die Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge sind herzlich dazu eingeladen.

Die Praxisnacht startet um 18 Uhr im GW2 Raum B3009. Ab 18:25 Uhr finden drei Forenblöcke mit jeweils vier verschiedenen Themenforen statt. Melden Sie sich an und laden Sie sich das Programm der Praxisnacht einfach unter dem Reiter "Dateien" herunter.

34 Ehemalige des FB 8 geben Einblicke in vielfältige Tätigkeitsfelder für Sozialwissenschaftler*innen und berichten über Wege in die berufliche Praxis. Manche haben gerade den Berufseinstieg geschafft, andere sind schon länger im Job. Einige haben ihren Traumjob gefunden, andere sind noch auf der Suche. Und „alte Hasen“ mit langjähriger Berufserfahrung sind ebenfalls dabei.

Ganz konkret berichten die geladenen Alumni beispielsweise über ihren beruflichen Alltag im Bereich Public Relations, Verlagswesen, Quartiersentwicklung, Change-Management und Personaldienstleistung. Sie haben ihren Traumjob in der öffentlichen Verwaltung, der Politik, bei Nichtregierungsorganisationen und Interessensverbänden gefunden. Engagieren sich in Vereinen, Verbänden und Planungsbüros für die nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. Sind in sozialen Einrichtungen tätig und setzen sich für Bildung und Menschenrechte ein.

Michael Thiele
Dr. Alla Keuten
Dr. Ute Volkmann
Dipl.-Sozw. Birgit Ennen
Dr. Jan Ulrich Büttner
Dr. Mandy Boehnke
Sebastian Fehrler
Caterina Bonora

General Studies: Weitere Angebote

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-350-M5-2Behavioral Research on Fairness Preferences, Social Norms, and Inequality (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS)
Sebastian Fehrler
08-zsp-GS-1003Welche beruflichen Perspektiven bieten sich für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen außerhalb der Wissenschaft und Forschung?
Which career prospects for social scientists open up beyond science and research?

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS)

Die Frage, wohin die berufliche Reise nach dem Studium gehen könnte, lässt sich für Studierende der Sozialwissenschaften nicht so einfach beantworten. Das Spektrum der beruflichen Möglichkeiten ist sehr breit gefächert und orientiert sich sehr stark an den individuellen Interessen und Fähigkeiten. Daher ist es ein persönlicher Lernprozess, eigene berufliche Vorstellungen zu entwickeln.

Das Seminar richtet sich im Sommersemester 2022 an Masterstudierenden sowie an Bachelorstudierende ab dem 4. Fachsemester. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer*innen zu ermutigen, die eigenen Stärken zu ermitteln und herauszufinden, welche Tätigkeitsfelder das persönliche Interesse wecken. Häufig bieten Neigungen, Überzeugungen und Werte eine hilfreiche Orientierung. Zudem soll der Kurs aufzeigen, wie die beruflichen Ziele erreicht werden können.

Es gilt Strategien zu entwickeln, wie der Berufseinstieg gelingen kann. Denn Sozialwissenschaftler*innen werden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen selten gezielt gesucht. Da sie häufig mit Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Gesundheitswissenschaftler*innen, Kulturwissenschaftler*innen, Wirtschaftswissenschaftler*innen und Jurist(en)innen konkurrieren, wird geübt berufliche Netzwerke aufzubauen und den versteckten Arbeitsmarkt in den Blick zu nehmen.

Es werden Berufspraktiker*innen aus verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern eingeladen. Sie geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag und berichten über ihren beruflichen Werdegang.

Dipl.-Sozw. Birgit Ennen
08-zsp-GS-1008Freiwilliges zivilgesellschaftliches Engagement (Begleitseminar zum studentischen Ehrenamt)
Voluntary commitment in the realm of civil society (Tutorial to students´volunteering)

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 29.04.22 12:00 - 14:00 GW2 B2335a

Der Fachbereich Sozialwissenschaften (FB 08) fördert das studentische Ehrenamt, da das zivilgesellschaftlichen Engagement zunehmend an Bedeutung für das Gemeinwohl gewinnt. Die Motivation von Studierenden, sich beispielsweise sinnstiftend für andere Menschen einzusetzen, politisch Einfluß zu nehmen, gesellschaftliche Partzipationsprozesse mitzugestalten oder einen humanitären Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten, soll somit gewürdigt werden.

Außerdem bietet das freiwilligen Engagement die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln und Fähigkeiten zu erlangen, die nützlich für die berufliche Orientierung oder für den Berufseinstieg sein können.

Teilnehmen können Studierende, die sich bereits ehrenamtlich engagieren oder ein zivilgesellschaftliches Engagment planen. Das bereits ausgeübte Ehrenamt wird zu Beginn der Veranstaltung angemeldet. Die Genehmigung erfolgt, wenn das Engagement den Anforderungen entspricht. Ehrenämter, die in der Vergangenheit ausgeübt wurden, können nicht nachträglich anerkannt werden. Zudem ist das Engagement in politischen Parteien von der Anerkennung ausgenommen.

Studierende, die gerne eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben möchten, werden im Begleitseminar bei der Suche nach einer passenden Einrichtung, Organisation oder Initiative unterstützt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Freiwilligen Agentur Bremen statt.

Der Einsatz bei einer entsprechenden Einrichung wird mit drei CP gewürdigt, wenn 90 Stunden innerhalb eines Jahres geleistet und von der Einrichtung bescheinigt wurden. Anforderung ist zudem einen Reflexionsbericht zu verfassen.

Dieses Begleitseminar richtet sich ausschließlich an Studierende im FB 08. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft eine ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben. Am 29.04.2022 werden die Leistungsanforderungen erläutern.

Dipl.-Sozw. Birgit Ennen
08-zsp-GS-1009Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen
Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen

Arbeitsvorhaben
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 02.05.22 12:00 - 14:00 GW2 B2335a

Wer möchte sich gerne verantwortungsvoll für ein Kind im Grundschulalter engagieren? Im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" erhalten Studierende die Möglichkeit, als Paten, einmal in der Woche, ehrenamtlich, Zeit mit einem Schulkind zu verbringen. Diese Paten bzw. Balus bringen Bewegung und Abwechslung in den konkreten Alltag der Patenkinder bzw. Moglis. Balu und Mogli treffen sich zuverlässig über einen Zeitraum von einen Jahr.

Für Moglis ist es eine ganz besondere Gelegenheit eine etwas andere Welt kennenzulernen. Durch die Freundschaft mit ihrem Balu entsteht häufig ein Entwicklungsschub. Sie wirken in der Schule konzentrierte, offener und konfliktfähiger.

Das bundesweite Mentorenprogramm "Balu und Du" besteht seit 2002. Menschen an 70 Standorten in Deutschland engagieren sich dafür, dass es Kindern in besonderen Lebenslagen besser geht. Seit 2008 wird das Konzept des Mentorenprogramms von der Freiwilligen-Agentur Bremen umgesetzt.

Der Fachbereich Sozialwissenschaften fördert das ehrenamtliche Engagement von Studierenden, insbesondere im Rahmen des Mentorenprogramm. Daher besteht eine Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Bremen.

Das Begleitseminar dient der Supervision sowie der Vor- und Nachbereitung der Patinnen und Paten für die anspruchvolle Rolle des Balus. Die geplanten Supervisionstermine finden in der Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen statt.

Der Veranstaltungsort für die Auftaktveranstaltung am 02.05.2022 ist die Universität Bremen oder die Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen. Die Auswahl- und Informationsgespräche können bereits vor der Auftaktveranstaltung mit Claudia Fantz vereinbart werden.

Claudia Fantz
08-zsp-GS-1014Public Relations für Politik, Kultur, Soziales, Umwelt und Wirtschaft
Public relations for politics, cultural and social awareness, environment and economy

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 SWS)

Welche Fähigkeiten muss ein PR-Redakteur*in haben? Wie sieht der Arbeitsalltag eines*r Pressesprechers*in in der Politik aus? Unterscheidet sich die Öffentlichkeitsarbeit eines Theaters von der eines Unternehmens? Diese und viele weitere Fragen rund um die Berufsfelder der Public Relations werden wir im Verlauf des Seminars gemeinsam stellen und beantworten.

Dieses Seminar richtet sich ausschliesslich an Studierende im FB 8. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, zur Teamarbeit und zur Einhaltung von Vereinbarungen. Am 25.04.2022 werden die Regeln fuer die Teilnahme und die Leistungsanforderungen vereinbart.

Am 02.05.2022 werden die Teams gebildet, die die Aufgabe erhalten jeweils ein inhaltliches Thema zu bearbeiten. Ergänzend dazu werden Interviews mit Experten aus der Praxis geführt. Die Arbeitsergebnisse der Teams werden dem Plenum anschaulich vermittelt. Fuer ihren Vortrag erhalten die Teams ein ausführliches Feedback. Für die zweite Haelfte der Veranstaltungszeit ist eine Exkursion in einem Betrieb oder einer Organisation vorgesehen.

Christoph Sodemann

Freiwillige Zusatzleistung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-zsp-GS-1024Wie geht gute Klimakommunikation?
How does good climate communication work?

Blockveranstaltung
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 23.04.22 14:00 - 18:00 GW2 B2900
So 24.04.22 10:00 - 14:00 GW2 B2900

Kennt ihr das? Da will man andere überzeugen, das Klima zu retten und erntet nur Kopfschütteln oder Unverständnis. Oder teils vielleicht sogar berechtigte Kritik, die uns sprachlos macht.

Gute Klimakommunikation heißt auch Zuhören. Gute Klimakommunikation heißt, sich der Zielgruppe oder Person bewusst zu sein, die man ansprechen will und des Ziels: will man Falschinformationen klarstellen, Menschen berühren oder zum Handeln bewegen (und wenn ja, zu welchem Handeln)? Emotionen haben eine größere Bedeutung als Fakten. Gleichzeitig wollen wir faktenbasiert handeln. Wie kriegen wir es hin, dröge Fakten verständlich rüber zu bringen? Und wann brauchen wir überhaupt Fakten und wann nicht? Positive Visionen, Co-Benefits (also Vorteile vom klimafreundlichen Handeln jenseits von Klimaschutz wie z.B. Freude und Fitness beim Radfahren) und Handlungsoptionen motivieren meist mehr zum Handeln als (leider nicht unrealistische) Schreckens-Szenarien. Und dann ist da noch diese zwischenmenschliche Chemie, die eine verdammt große Rolle spielt ...

Nach einem kurzen Input zum Thema wollen wir anhand selbstgewählter Ziele und Zielgruppen praktische Beispiele guter Klimakommunikation entwickeln bzw. die eigene Praxis reflektieren und ggf. weiterentwickeln.

Dr. Christian Gutsche (Lehrbeauftragter)