Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2021

Lehramt an berufsbildenden Schulen - Technik, M.Ed.

Informations-/Einführungsveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-SBSU-PT-SOSESicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemesterstudierende

Blockveranstaltung

Pflichtveranstaltung:
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung für Erstsemesterstudierende.
An der Universität Bremen dürfen Studierende der Studienfächer mit laborpraktischen Lehrinhalten erst nach Teilnahme an dieser Veranstaltung mit den Laborarbeiten beginnen.
Praktische Brandschutzübungen im Freien, daher bitte mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk erscheinen!

Bitte beachten Sie die Vorgaben, die wegen der Covid-19-Situation erforderlich sind!

Mihaela Gianina Torozan

Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik

FD 2a: Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik 2

Modulverantwortung: Prof. Dr. F. Howe
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-ET-FD 2Arbeit und Technik in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 Externer Ort: Online, ggf. auch Präsenz in Kleingruppe im Raum 2.07 des ITB (TAB-Gebäude) (4 SWS) Informationen zum Seminar und Zugangsdaten für die Lern- und Kommunikationsplattform werden über StudIP zur Verfügung gestellt.

Informationen zum Seminar und Zugangsdaten für die Lern- und Kommunikationsplattform werden über StudIP zur Verfügung gestellt.

Prof. Dr. Falk Howe

FD 3: Fachdidaktisches Projekt

Modulverantwortung: Prof. Dr. Falk Howe
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-ET-FD3aFachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

Blockveranstaltung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 07.05.21 08:00 - 14:00 Online als Block; Anmeldung erforderlich.

Es handelt sich um eine Blockveranstaltung nach Vereinbarung - Anmeldung über StudIP ist zwingend erforderlich. Vorbesprechung am Freitag, 7.5.21 von 8-14 Uhr.

Michael Kleiner
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Bianca Schmitt
Helmut Klaßen

BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation

Modulverantwortung: Prof.in Dr. Alisha M.B. Heinemann
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-BP2Lernen, Lehren und Sozialisation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (3 SWS)

Beschreibung: Dieses Seminar ist die Fortsetzung des BP2a-Seminars im WiSe2020/21. Inhaltlich wird es stärker um Lernen und Lerntheorien gehen. Der Seminarplan steht ab Mitte März zur Verfügung. Diesem können Sie entnehmen, welche Sitzungen synchron und welche asynchron stattfinden werden.

Dr. Franziska Bonna

Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen

Modulverantwortung: Prof.in Dr. Alisha M.B. Heinemann
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-UMH-InklusionInklusion in Schule und Beruf

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Inklusionsbegriff und der Frage, wie barrierefreie und chancengleiche Teilhabe aller Menschen in Schule, Berufsbildung und Arbeitswelt umgesetzt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en).
Die konkreten Inhalte können dem Seminarplan entnommen werden, der ab Anfang März hochgeladen wird. Diesem können Sie entnehmen, welche Sitzungen synchron und welche asynchron stattfinden werden.

Dr. Franziska Bonna
12-L19-UMH-InterkulturLernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich.

21,2 Millionen Menschen mit einem sogenannten ‚Migrationshintergrund‘ leben gegenwärtig in Deutschland, das entspricht 26% der Gesamtbevölkerung (deStatis 2019). Die pädagogischen Konzepte in deutschen Schulen und Berufsschulen sind jedoch noch immer zum großen Teil auf deutsche Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Migrationshintergrund, die Deutsch als Erstsprache sprechen, ausgerichtet. Die Folgen dessen sind vielfältig. Diskriminierungs- und Abwertungserfahrungen führen zu einer strukturellen Bildungsbenachteiligung. Es liegt in der demokratisch verankerten Verantwortung pädagogischer Fachkräfte, dieser Benachteiligung aktiv entgegenzuwirken. Lehrer*innen sind selbst in gesellschaftliche (Macht-)Verhältnisse verstrickt, so dass auch diese sich professionalisieren müssen, um dieser Aufgabe gerecht werden zu können. Wir widmen uns systematisch im Rahmen dieser Lehrveranstaltung systematisch den dafür benötigten Aspekten der Professionalisierung mit dem Ziel, zukünftigen Lehrkräften Denk- und Handlungshorizonte zu eröffnen, die Ihnen die Übernahme Ihrer pädagogischen Verantwortung in der Migrationsgesellschaft erleichtern.

Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann

Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik

Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen

FD 2a: Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik 2

Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. M. Petersen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-FT-FD 2Arbeit und Technik in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 Externer Ort: Online, ggf. auch Präsenz in Kleingruppe im Raum 2.07 des ITB (TAB-Gebäude) (4 SWS) Informationen zum Seminar und Zugangsdaten für die Lern- und Kommunikationsplattform werden über StudIP zur Verfügung gestellt.
Prof. Dr. Falk Howe

FD 3: Fachdidaktisches Projekt

Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-FT-FD 3aFachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik

Blockveranstaltung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 07.05.21 08:00 - 14:00 Online als Block, Anmeldung erforderlich.

Es handelt sich um eine Blockveranstaltung nach Vereinbarung - Anmeldung über StudIP ist zwingend erforderlich. Vorbesprechung am Freitag, 7.5.21 von 8-14 Uhr.

Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Bianca Schmitt
Michael Kleiner
Helmut Klaßen

BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation

Modulverantwortung: Prof. Dr.in Alisha M.B. Heinemann
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-BP2Lernen, Lehren und Sozialisation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (3 SWS)

Beschreibung: Dieses Seminar ist die Fortsetzung des BP2a-Seminars im WiSe2020/21. Inhaltlich wird es stärker um Lernen und Lerntheorien gehen. Der Seminarplan steht ab Mitte März zur Verfügung. Diesem können Sie entnehmen, welche Sitzungen synchron und welche asynchron stattfinden werden.

Dr. Franziska Bonna

Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen

Modulverantwortung: Prof. Dr.in Alisha M.B. Heinemann
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-UMH-InklusionInklusion in Schule und Beruf

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Inklusionsbegriff und der Frage, wie barrierefreie und chancengleiche Teilhabe aller Menschen in Schule, Berufsbildung und Arbeitswelt umgesetzt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en).
Die konkreten Inhalte können dem Seminarplan entnommen werden, der ab Anfang März hochgeladen wird. Diesem können Sie entnehmen, welche Sitzungen synchron und welche asynchron stattfinden werden.

Dr. Franziska Bonna
12-L19-UMH-InterkulturLernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich.

21,2 Millionen Menschen mit einem sogenannten ‚Migrationshintergrund‘ leben gegenwärtig in Deutschland, das entspricht 26% der Gesamtbevölkerung (deStatis 2019). Die pädagogischen Konzepte in deutschen Schulen und Berufsschulen sind jedoch noch immer zum großen Teil auf deutsche Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Migrationshintergrund, die Deutsch als Erstsprache sprechen, ausgerichtet. Die Folgen dessen sind vielfältig. Diskriminierungs- und Abwertungserfahrungen führen zu einer strukturellen Bildungsbenachteiligung. Es liegt in der demokratisch verankerten Verantwortung pädagogischer Fachkräfte, dieser Benachteiligung aktiv entgegenzuwirken. Lehrer*innen sind selbst in gesellschaftliche (Macht-)Verhältnisse verstrickt, so dass auch diese sich professionalisieren müssen, um dieser Aufgabe gerecht werden zu können. Wir widmen uns systematisch im Rahmen dieser Lehrveranstaltung systematisch den dafür benötigten Aspekten der Professionalisierung mit dem Ziel, zukünftigen Lehrkräften Denk- und Handlungshorizonte zu eröffnen, die Ihnen die Übernahme Ihrer pädagogischen Verantwortung in der Migrationsgesellschaft erleichtern.

Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann

Berufliche Fachrichtung Informationstechnik

FD 2a: Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik 2

Modulverantwortung: Prof. Dr. F. Howe
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-IT-FD 2Arbeit und Technik in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 Externer Ort: Online, ggf. auch Präsenz in Kleingruppe im Raum 2.07 des ITB (TAB-Gebäude) (4 SWS) Informationen zum Seminar und Zugangsdaten für die Lern- und Kommunikationsplattform werden über StudIP zur Verfügung gestellt.
Prof. Dr. Falk Howe

FD 3: Fachdidaktisches Projekt

Modulverantwortung: Prof. Dr. Falk Howe
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-IT-FD-3aFachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik

Blockveranstaltung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 07.05.21 08:00 - 14:00 Online als Block; Anmeldung erforderlich.

Es handelt sich um eine Blockveranstaltung nach Vereinbarung - Anmeldung über StudIP ist zwingend erforderlich.

Michael Kleiner
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Bianca Schmitt
Helmut Klaßen

BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation

Modulverantwortung: Prof. Dr.in Alisha M.B. Heinemann
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-BP2Lernen, Lehren und Sozialisation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (3 SWS)

Beschreibung: Dieses Seminar ist die Fortsetzung des BP2a-Seminars im WiSe2020/21. Inhaltlich wird es stärker um Lernen und Lerntheorien gehen. Der Seminarplan steht ab Mitte März zur Verfügung. Diesem können Sie entnehmen, welche Sitzungen synchron und welche asynchron stattfinden werden.

Dr. Franziska Bonna

Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen

Modulverantwortung: Prof. Dr.in Alisha M.B. Heinemann
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-UMH-InklusionInklusion in Schule und Beruf

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Inklusionsbegriff und der Frage, wie barrierefreie und chancengleiche Teilhabe aller Menschen in Schule, Berufsbildung und Arbeitswelt umgesetzt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en).
Die konkreten Inhalte können dem Seminarplan entnommen werden, der ab Anfang März hochgeladen wird. Diesem können Sie entnehmen, welche Sitzungen synchron und welche asynchron stattfinden werden.

Dr. Franziska Bonna
12-L19-UMH-InterkulturLernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich.

21,2 Millionen Menschen mit einem sogenannten ‚Migrationshintergrund‘ leben gegenwärtig in Deutschland, das entspricht 26% der Gesamtbevölkerung (deStatis 2019). Die pädagogischen Konzepte in deutschen Schulen und Berufsschulen sind jedoch noch immer zum großen Teil auf deutsche Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Migrationshintergrund, die Deutsch als Erstsprache sprechen, ausgerichtet. Die Folgen dessen sind vielfältig. Diskriminierungs- und Abwertungserfahrungen führen zu einer strukturellen Bildungsbenachteiligung. Es liegt in der demokratisch verankerten Verantwortung pädagogischer Fachkräfte, dieser Benachteiligung aktiv entgegenzuwirken. Lehrer*innen sind selbst in gesellschaftliche (Macht-)Verhältnisse verstrickt, so dass auch diese sich professionalisieren müssen, um dieser Aufgabe gerecht werden zu können. Wir widmen uns systematisch im Rahmen dieser Lehrveranstaltung systematisch den dafür benötigten Aspekten der Professionalisierung mit dem Ziel, zukünftigen Lehrkräften Denk- und Handlungshorizonte zu eröffnen, die Ihnen die Übernahme Ihrer pädagogischen Verantwortung in der Migrationsgesellschaft erleichtern.

Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann

Berufliche Fachrichtung Metalltechnik

FD 2a: Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik 2

Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. M. Petersen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-MT-FD 2Arbeit und Technik in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 Externer Ort: Online, ggf. auch Präsenz in Kleingruppe im Raum 2.07 des ITB (TAB-Gebäude) (4 SWS) Informationen zum Seminar und Zugangsdaten für die Lern- und Kommunikationsplattform werden über StudIP zur Verfügung gestellt.
Prof. Dr. Falk Howe

FD 3: Fachdidaktisches Projekt

Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. M. Petersen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-MT-FD 3aFachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik

Blockveranstaltung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 07.05.21 08:00 - 14:00 Online als Block; Anmeldung erforderlich.
Mo 02.08.21 - Do 05.08.21 (Mo, Di, Mi, Do) 08:00 - 22:00 SFG 0140
Di 31.08.21 - Mi 01.09.21 (Di, Mi) 09:00 - 13:00 evtl. LIS

Es handelt sich um eine Blockveranstaltung nach Vereinbarung - Anmeldung über StudIP ist zwingend erforderlich.

Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Bianca Schmitt
Michael Kleiner
Helmut Klaßen

BP 2: Lernen, Entwicklung und Sozialisation

Modulverantwortung: Prof. Dr.in Alisha M.B. Heinemann
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-BP2Lernen, Lehren und Sozialisation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (3 SWS)

Beschreibung: Dieses Seminar ist die Fortsetzung des BP2a-Seminars im WiSe2020/21. Inhaltlich wird es stärker um Lernen und Lerntheorien gehen. Der Seminarplan steht ab Mitte März zur Verfügung. Diesem können Sie entnehmen, welche Sitzungen synchron und welche asynchron stattfinden werden.

Dr. Franziska Bonna

Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen

Modulverantwortung: Prof. Dr.in Alisha M.B. Heinemann
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-L19-UMH-InklusionInklusion in Schule und Beruf

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Inklusionsbegriff und der Frage, wie barrierefreie und chancengleiche Teilhabe aller Menschen in Schule, Berufsbildung und Arbeitswelt umgesetzt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en).
Die konkreten Inhalte können dem Seminarplan entnommen werden, der ab Anfang März hochgeladen wird. Diesem können Sie entnehmen, welche Sitzungen synchron und welche asynchron stattfinden werden.

Dr. Franziska Bonna
12-L19-UMH-InterkulturLernen und Lehren in der Migrationsgesellschaft

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) Online; Anmeldung erforderlich.

21,2 Millionen Menschen mit einem sogenannten ‚Migrationshintergrund‘ leben gegenwärtig in Deutschland, das entspricht 26% der Gesamtbevölkerung (deStatis 2019). Die pädagogischen Konzepte in deutschen Schulen und Berufsschulen sind jedoch noch immer zum großen Teil auf deutsche Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Migrationshintergrund, die Deutsch als Erstsprache sprechen, ausgerichtet. Die Folgen dessen sind vielfältig. Diskriminierungs- und Abwertungserfahrungen führen zu einer strukturellen Bildungsbenachteiligung. Es liegt in der demokratisch verankerten Verantwortung pädagogischer Fachkräfte, dieser Benachteiligung aktiv entgegenzuwirken. Lehrer*innen sind selbst in gesellschaftliche (Macht-)Verhältnisse verstrickt, so dass auch diese sich professionalisieren müssen, um dieser Aufgabe gerecht werden zu können. Wir widmen uns systematisch im Rahmen dieser Lehrveranstaltung systematisch den dafür benötigten Aspekten der Professionalisierung mit dem Ziel, zukünftigen Lehrkräften Denk- und Handlungshorizonte zu eröffnen, die Ihnen die Übernahme Ihrer pädagogischen Verantwortung in der Migrationsgesellschaft erleichtern.

Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann