iaw-Colloquium

Das Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw), eine Kooperation der Universität Bremen und der Arbeitnehmerkammer Bremen, organisiert regelmäßig ein interdisziplinäres Colloquium, bei dem die einzelnen Forschungsprojekte und -ergebnisse der iaw-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt und anschließend diskutiert werden.

Zielgruppe des Colloquiums sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten aus der Politik und der öffentlichen Verwaltung sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Das Colloquium findet i.d.R. jeweils von 12:00 bis ca. 14:00 Uhr im FVG, Raum W0060 (Wiener Straße 9) statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungshinweisen oder der Internetseite des iaw.

Weitere Informationen zu dieser Reihe unter: www.iaw.uni-bremen.de

Kontakt

Ariela Trümper
E-Mail: atruemperprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

27. September 202327. September 2024

November 2023
09.
Nov
Die Nicht-Nachhaltigkeit der Arbeitsgesellschaft und ihr Ende
12:0014:00 Uhr
Ort: Wiener Straße 9, FVG Raum: W0060
Kategorie: iaw-Colloquium

iaw Colloquium-Reihe: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance

Referent: Dr. Thomas Barth vom IfS -  Institut für Soziologie

In der iaw Colloquiumreihe werden zentrale wissenschaftliche Diskussionen der vergangenen Jahre aufgenommen. Dazu gehört die jüngste Diskussion um die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.  Diese ist eng verknüpft mit der bereits älteren Nachhaltigkeitsdebatte. Dabei werden sowohl der Erhalt ökologischer Lebensgrundlagen, die materielle Existenzsicherung gegenwärtiger und zukünftiger Generationen wie auch Fragen sozialer Teilhabe und Verteilung von
Lebenschancen thematisert – wobei unser Fokus auf Arbeit bzw. den Erhalt von Arbeitskraft gerichtet ist. Als Voraussetzung für die erfolgreiche Verwirklichung der mit diesen Veränderungen und Zielen verbundenen Reformen erscheint Governance von zentraler Bedeutung.
Gemeint sind damit sowohl die Partizipationsmöglichkeiten einzelner wie auch kollektiver Akteure an der Entscheidungsfindung als auch die Fähigkeit der Steuerung, Infrastrukturgestaltung und Politikkoordination durch staatliche und nicht-staatliche Akteure.

Das iaw Colloquium soll dazu beitragen, die jeweiligen Begriffe in ihrer Vielschichtigkeit theoretisch zu konkretisieren.
Gleichzeitig gilt es aber, die Interdependenz der mit den Begriffen bezeichneten Entwicklungen zu beleuchten. Ausgehend von jeweils einem Diskurs sollen daher Brücken zu den jeweils anderen Diskursen bzw. der dabei fokussierten Thematiken geschlagen werden.

 

 

mehr
23.
Nov
Die Neue Transformation im 21. Jahrhundert im Vergleich zu früheren Transformationen
12:0014:00 Uhr
Ort: Wiener Straße 9, FVG Raum: W0060
Kategorie: iaw-Colloquium

iaw Colloquium-Reihe: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance

Referent: Prof. Dr. Rolf Reißig, Brandenburger-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien

In der iaw Colloquiumreihe werden zentrale wissenschaftliche Diskussionen der vergangenen Jahre aufgenommen.
Dazu gehört die jüngste Diskussion um die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Diese ist eng verknüpft mit der bereits älteren Nachhaltigkeitsdebatte. Dabei werden sowohl der Erhalt ökologischer Lebensgrundlagen,
die materielle Existenzsicherung gegenwärtiger und zukünftiger Generationen wie auch Fragen sozialer Teilhabe und Verteilung von Lebenschancen thematisert – wobei unser Fokus auf Arbeit bzw. den Erhalt von Arbeitskraft gerichtet ist. Als Voraussetzung für die erfolgreiche Verwirklichung der mit diesen Veränderungen und Zielen verbundenen Reformen erscheint Governance von zentraler Bedeutung. Gemeint sind damit sowohl die Partizipationsmöglichkeiten einzelner wie auch kollektiver Akteure an der Entscheidungsfindung als auch die Fähigkeit der Steuerung, Infrastrukturgestaltung und Politikkoordination durch staatliche und nicht-staatliche Akteure.

Das iaw Colloquium soll dazu beitragen, die jeweiligen Begriffe in ihrer Vielschichtigkeit theoretisch zu konkretisieren.
Gleichzeitig gilt es aber, die Interdependenz der mit den Begriffen bezeichneten Entwicklungen zu beleuchten. Ausgehend von jeweils einem Diskurs sollen daher Brücken zu den jeweils anderen Diskursen bzw. der dabei fokussierten Thematiken geschlagen werden.

mehr
Dezember 2023
14.
Dez
Die Klimafrage als Klassenfrage? Verteilungsdimensionen von Klimawandel und Klimaschutz
12:0014:00 Uhr
Ort: Wiener Straße 9, FVG Raum: W0060
Kategorie: iaw-Colloquium

iaw Colloquium-Reihe: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance

 

Referent: Prof. Dr. Bernd Sommer: TU Dortmund

 

In der iaw Colloquiumreihe werden zentrale wissenschaftliche Diskussionen der vergangenen Jahre aufgenommen.
Dazu gehört die jüngste Diskussion um die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Diese ist eng verknüpft mit der bereits älteren Nachhaltigkeitsdebatte. Dabei werden sowohl der Erhalt ökologischer Lebensgrundlagen,
die materielle Existenzsicherung gegenwärtiger und zukünftiger Generationen wie auch Fragen sozialer Teilhabe und Verteilung von Lebenschancen thematisert – wobei unser Fokus auf Arbeit bzw. den Erhalt von Arbeitskraft gerichtet ist. Als Voraussetzung für die erfolgreiche Verwirklichung der mit diesen Veränderungen und Zielen verbundenen Reformen erscheint Governance von zentraler Bedeutung.
Gemeint sind damit sowohl die Partizipationsmöglichkeiten einzelner wie auch kollektiver Akteure an der Entscheidungsfindung als auch die Fähigkeit der Steuerung, Infrastrukturgestaltung und Politikkoordination durch staatliche und nicht-staatliche Akteure.

Das iaw Colloquium soll dazu beitragen, die jeweiligen Begriffe in ihrer Vielschichtigkeit theoretisch zu konkretisieren.
Gleichzeitig gilt es aber, die Interdependenz der mit den Begriffen bezeichneten Entwicklungen zu beleuchten. Ausgehend von jeweils einem Diskurs sollen daher Brücken zu den jeweils anderen Diskursen bzw. der dabei fokussierten Thematiken geschlagen werden.

 

mehr
Januar 2024
18.
Jan
Öffentlichkeit in Transformation
12:0014:00 Uhr
Ort: Wiener Straße 9, FVG Raum: W0060
Kategorie: iaw-Colloquium

iaw Colloquium-Reihe: Transformation | Nachhaltigkeit | Governance

 

Öffentlichkeit in Transformation

Referent: PD Dr. Martin Seeliger, iaw Universität Bremen


In der iaw Colloquiumreihe werden zentrale wissenschaftliche Diskussionen der vergangenen Jahre aufgenommen.
Dazu gehört die jüngste Diskussion um die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Diese ist eng verknüpft mit der bereits älteren Nachhaltigkeitsdebatte. Dabei werden sowohl der Erhalt ökologischer Lebensgrundlagen,
die materielle Existenzsicherung gegenwärtiger und zukünftiger Generationen wie auch Fragen sozialer Teilhabe und Verteilung von Lebenschancen thematisert – wobei unser Fokus auf Arbeit bzw. den Erhalt von Arbeitskraft gerichtet ist. Als Voraussetzung für die erfolgreiche Verwirklichung der mit diesen Veränderungen und Zielen verbundenen Reformen erscheint Governance von zentraler Bedeutung.
Gemeint sind damit sowohl die Partizipationsmöglichkeiten einzelner wie auch kollektiver Akteure an der Entscheidungsfindung als auch die Fähigkeit der Steuerung, Infrastrukturgestaltung und Politikkoordination durch staatliche und nicht-staatliche Akteure.

Das iaw Colloquium soll dazu beitragen, die jeweiligen Begriffe in ihrer Vielschichtigkeit theoretisch zu konkretisieren.
Gleichzeitig gilt es aber, die Interdependenz der mit den Begriffen bezeichneten Entwicklungen zu beleuchten. Ausgehend von jeweils einem Diskurs sollen daher Brücken zu den jeweils anderen Diskursen bzw. der dabei fokussierten Thematiken geschlagen werden.

mehr