Offene Stellen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Arbeitsgruppe „Robotik“

Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Vollzeit
Kennziffer: A38/23
Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

An der Universität Bremen im Studiengang Informatik des Fachbereichs 3 (Mathematik/ Informatik) ist in der Arbeitsgruppe „Robotik“ unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L (ganze Stelle) –

mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion wird gegeben.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.


Stellenbeschreibung

Mit der Stelle sind folgende Aufgaben verbunden:

  • Selbst bestimmte Forschungsarbeit auf einem oder mehreren der Gebiete: bio-inspirierte Robotik, Mensch-Roboter-Interaktion, maschinelle Lernverfahren, Navigation und Selbstlokalisation von Robotern, Architekturkonzepte für autonome mobile Roboter. Bei Bewerbern mit noch nicht abgeschlossener Promotion: Die Forschungsarbeit soll zur Abfassung einer Dissertation und Promotion führen.  
  • Mitwirkung an den Forschungsthemen der Arbeitsgruppe auf den oben genannten Gebieten und Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen
  • Beteiligung an der Lehre im Bereich Robotik und an Grundlehrveranstaltungen des Fachbereichs im Umfang von 4 SWS pro Semester

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (i.d.R. Master mit mind. 300 CP) oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. Uni-Diplom) oder Promotion in Informatik mit gutem Verständnis für autonome mobile robotische Systeme, sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich der Steuerung und Kontrolle von mobilen Robotern und der Modellierung und Analyse exterozeptiver und propriozeptiver sensorischer Information.
  • Erfahrungen im Bereich der Programmierung mit Python oder C/C+ sind ebenso erwünscht wie grundlegende Kenntnisse in ROS oder ROCK
  • starkes Interesse an internationalen Aktivitäten in Forschung und Lehre
  • hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Promotion bzw. zur akademischen Weiterqualifizierung

Allgemeine Hinweise

Die AG Robotik der Universität Bremen steht in enger Kooperation mit dem Robotic Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) in Bremen. Die Kooperation umfasst unter anderem gemeinsame Forschungsprojekte und ermöglicht den Mitarbeitern der AG Robotik die Nutzung von Laboren und Systemen des DFKIs.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (nur Kopien, bitte keine Mappen) unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A38/23 bis zum 31.03.2023 an:

Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner
Fachbereich 3
Universität Bremen
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

oder per E-Mail an: vareillaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de und cc: roboticprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de