Offene Stellen

Wissenschaftliche:r Angestellte:r in der Funktion als Aufbau-Koordinator:in (w/m/d)

Fachbereich 11 - Human- und Gesundheitswissenschaften



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Vollzeit
Kennziffer: A48/23
Bewerbungsfrist: 10.04.2023
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

Die Universität Bremen baut am Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften ein neues Institut für Sportwissenschaft auf. Dafür suchen wir eine:n

Wissenschaftliche:n Angestellte:n
in der Funktion als
Aufbau-Koordinator:in (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV-L
mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit
befristet für drei Jahre.


Stellenbeschreibung

Sie unterstützen den Aufbau des neuen Instituts für Sportwissenschaft und haben den Gesamtblick auf die verschiedenen Teilprozesse, von der Gewinnung von Personal über den Aufbau des Lehrangebots bis hin zur Koordination der Nutzung der Sportstätten. Sie arbeiten eng mit dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften, den externen sportwissenschaftlichen Expert:innen und der Universitätsverwaltung zusammen, um die verschiedenen Prozesse zu koordinieren und zeitlich aufeinander abzustimmen. Sobald die Immatrikulation von Studierenden bevorsteht, übernehmen sie des Weiteren übergangsweise Aufgaben im Bereich der Studienberatung, der Koordination von berufs- und sportpraktischen Lehrveranstaltungen sowie der Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre.

Ihr Aufgabenbereich  

  • Gesamtplanung und Koordination der verschiedenen Einzelprozesse im Rahmen des Aufbaus der Sportwissenschaften (Rekrutierung Personal, Aufbau Lehrangebot, Bereitstellung Sportstätten)
  • Abstimmung mit den verschiedenen beteiligten Akteur:innen inner- und außerhalb der Universität
  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie die organisatorische Umsetzung der verschiedenen Arbeitsgruppentreffen
  • Leitung der Koordinationsgruppe „Studiengangplanung Sport“ sowie Vorbereitung der Unterlagen für das Akkreditierungsverfahren der Studiengänge
  • Koordination der verschiedenen, im Aufbau notwendigen Personalauswahlverfahren
  • Koordination und Abstimmung mit allen Beteiligten (Baudezernat, Fachbereich, Vereine etc.) in der Planungs- und Bauzeit der neuen Sporthalle, Entwicklung von Konzepten für die Übergangszeit
  • Aufbau eines Netzwerks in Stadt und Region: Kontaktaufnahme zu den Bremer Vereinen, dem Landessportbund, Bremer Schulen etc., Entwicklung und Umsetzung eines Kooperationskonzeptes
  • Aufbau eines Netzwerks aus Lehrbeauftragten für sportpraktische Lehrveranstaltungen
  • Studienberatung (übergangsweise)
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre (übergangsweise)

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder Magister)
  • Erfahrungen im Projektmanagement und der Koordination von Prozessen
  • Fachkenntnisse im Bereich Sport, z.B. durch einen sportwissenschaftlichen Studiengang, langjähriges Engagement in Sportvereinen oder Vergleichbares
  • Kenntnisse der Lehrkoordination und/oder der berufspraktischen Ausbildung von Sportlehrenden
  • Gutes Organisationsvermögen
  • Zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Ausdrucksstärke
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Flexibilität

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Als Ansprechpartnerin für Nachfragen steht Ihnen Prof. Dr. Darmann-Finck, Dekanin des Fachbereichs Human- und Gesundheitswissenschaften, zur Verfügung (Tel. 0421/218- 68940; E-Mail dekaninfb11protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Urkunden und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 10.04.2023 unter Angabe der Kennziffer A48/23 an:

Universität Bremen
Dekanin des Fachbereichs 11
z.Hd. Frau Beate Heitzhausen
Postfach 330 440
28334 Bremen

oder per E-Mail an: bheitzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.