Offene Stellen
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)
Arbeitsgruppe Optimierung und Optimale Steuerung
Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik
Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Teilzeit 50%
Kennziffer: A151/23
Bewerbungsfrist: 28.09.2023
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 3 (Mathematik/Informatik) in der Arbeitsgruppe Optimierung und Optimale Steuerung unter der Leitung von Prof. Dr. Christof Büskens – unter Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit für 3 Jahre zu besetzen.
Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerber:innen berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.
Stellenbeschreibung
Die Arbeitsgruppe Optimierung und Optimale Steuerung beschäftigt sich mit der Entwicklung numerischer Algorithmen und der Anwendung mathematischer Resultate auf reale Anwendungen, insbesondere aus den Bereichen Autonomer Systeme und Energiewesen.
Im Rahmen des Transferprojekts #MOIN (Modellregion Industriemathematik) werden wir in den nächsten Jahren verstärkt Aktivitäten mit Schulen durchführen, um Schüler:innen auf MINT-Themen aufmerksam zu machen.
Aufgaben:
- Beteiligung an der Planung und Durchführung von Formaten, die den Nutzen von Mathematik im industriellen Kontext vermitteln
- Weiterentwicklung didaktischer Konzepte bei der außerschulischen Vermittlung von Mathematik
- Bearbeitung eines eigenen Forschungsthemas an der Schnittstelle zwischen (Industrie-)Mathematik und Didaktik im Rahmen einer Promotion
- Lehre im Umfang von 2 Semesterwochenstunden
- Aktive Mitarbeit bei Projektanträgen, die das eigene Forschungsthema betreffen
- Beteiligung an der Durchführung von Konferenzen und Workshops
Wir bieten:
- Integration in ein sehr motiviertes, interdisziplinäres und interkulturelles Team
- Anwendungsnahe Forschung mit praxisrelevanten und industrienahen Problemstellungen
- Enge Kooperationen mit Verwaltungen, Industrie und Wissenschaft
Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Mathematik und/oder Lehramt
- Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an neuen Wegen zur Vermittlung von Mathematik
- Vorerfahrungen im schulischen Bereich sind von Vorteil
Allgemeine Hinweise
Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Rückfragen bitte an: Dr. Matthias Knauer, Tel. 0421 218-63863 (knauerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de)
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 28.09.2023 unter Angabe der Kennziffer A151/23 an folgende Adresse:
Universität Bremen
AG Optimierung und Optimale Steuerung
Prof. Dr. Christof Büskens
Konrad-Zuse-Straße 6a
28359 Bremen
oder in elektronischer Form in einer Datei im PDF-Format an: bewo2cprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Etwaige Bewerbungen in Papierform werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesendet, sondern vernichtet.