Detailansicht

19. BRIDGE StartUp-Lounge: Herausforderung

„Herausforderung“ ist das Motto der 19. BRIDGE StartUp-Lounge, die am 29. Mai um 18 Uhr im Bremer Digital Hub Industry (Konrad-Zuse-Straße 6a) stattfindet. Organisator ist das Hochschulnetzwerk BRIDGE, die Anlaufstelle für Studierende und Angehörige der Bremer Hochschulen zur Existenzgründung.

Bei der Veranstaltung berichten Mitglieder von vier Startups aus unterschiedlichen Bereichen über ihre Erfahrungen: Wie sind ihre Startups gewachsen, welchen Nutzen bietet das EXIST-Stipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und welche anderen Unterstützungsangebote gibt es? Die Gründungsteams stehen Rede und Antwort und erzählen auch, welche Fehler sie nicht wiederholen würden.

Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige der Bremer Hochschulen sowie weitere Gründungsinteressierte. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum 27. Mai unter kontaktprotect me ?!bridge-onlineprotect me ?!.de anmelden.

Herausforderung im Fokus

„Herausforderungen begegnen Startups auf vielen Ebenen – zu Beginn und natürlich während des gesamten Prozesses“, sagt Meike Goos, Gründungsberaterin an der Universität Bremen / UniTransfer und BRIDGE-Geschäftsführerin. „Außerdem adressieren Startups verstärkt gesellschaftliche Herausforderungen und wollen mit ihren Ideen Wirkung erzielen.“ Welchen Herausforderungen sie sich gestellt haben, berichten die Gründungsteams von vier Startups:

  • Friedholdhilft Landwirten bei der Online-Direktvermarktung ihrer Produkte.
  • Marina Würger unterstützt Fachexpert:innen & Selbstständige auf dem Weg zu innerer Klarheit. 
  • Förderfrage navigiert mit wenigen Klicks durch den Förderdschungel für Gründer:innen und KMU.
  • TRILITEC entwickelt Sensorsysteme für die Materialanalyse in der Industrie. Seine Teilnahme am Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgte über das Hochschulnetzwerk BRIDGE, angesiedelt bei der Transferstelle UniTransfer der Universität Bremen.

Einige der Teams haben auch am Wettbewerb CAMPUSiDEEN teilgenommen und werden von ihren Erfahrungen berichten. Bis zum 1. Juni 2024 kann man sich noch mit Geschäftsideen und –konzepten bewerben.

Über BRIDGE

BRIDGE, angesiedelt im Referat UniTransfer, ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, Alumni und Angehörige der Bremer Hochschulen zum Thema Existenzgründung. Träger des Hochschulnetzwerks BRIDGE sind neben der Universität Bremen die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven, die Hochschule für Künste, die Constructor University und die Bremer Aufbau-Bank GmbH. BRIDGE hat sich zum Ziel gesetzt, das Gründungsklima an allen beteiligten Hochschulen zu verbessern und aussichtsreiche Ideen mit Gründungspotenzial frühzeitig zu fördern.

BRIDGE berät etwa 160 Gründungsprojekte pro Jahr und bietet mehr als 80 Veranstaltungen mit über 2.200 Teilnehmenden zum Thema Existenzgründung an. 20 Gründungen kann das BRIDGE Netzwerk im Jahr aus den Bremer Hochschulen verzeichnen. Zudem hat das Netzwerk seit 2007 über 11 Mio. Euro Fördermittel aus dem bundesweiten EXIST-Programm eingeworben. Der Wettbewerb „CAMPUSiDEEN“ mit Preisen im Wert von über 20.000 Euro rundet das jeweilige Veranstaltungsjahr ab. Seit 2003 wurden rund 800 Beiträge eingereicht. Damit gehört CAMPUSiDEEN zu den kontinuierlichsten Wettbewerben seiner Art.

Über UniTransfer

Die Universität Bremen ist sich ihrer Verantwortung in der Gesellschaft bewusst und bezieht mit ihrem breiten Verständnis von forschungsbasiertem Wissens- und Technologietransfer die gesamte Gesellschaft ein. UniTransfer ist die zentrale Schnittstelle der Universität Bremen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Expertinnen und Experten der Wissens- und Technologietransferstelle unterstützen Kooperationen und Projekte in der gesamten Breite des universitären Fächerspektrums. Dies reicht von Existenzgründungen, der Verwertung von Erfindungen, der Vermittlung von Fach- und Führungskräften oder Angeboten zu Wissenschaftskommunikation über die Koordination von Schulprojekten bis hin zur Geschäftsführung der Stiftung der Universität und dem universitären Fundraising.

 

Weitere Informationen:

https://bridge-online.de/veranstaltungen/19-bridge-startup-lounge
https://www.uni-bremen.de/transfer

 

Fragen beantwortet:

Meike Goos
Universität Bremen
UniTransfer
BRIDGE Gründungsunterstützung
Geschäftsführerin BRIDGE
Tel.: 0421/218-60346
E-Mail: meike.goosprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Bild von der StartUp-Lounge im Dezember 2023
Bei der StartUp-Lounge berichten erfolgreiche Gründer:innen von ihren Geschäftsideen und bieten Einblicke rund um das Thema Startups – so zuletzt im Dezember 2023.