perspektive promotion
Für gendergerechte Wege zur Promotion
Mit dem Angebot perspektive promotion will die Arbeitsstelle Chancengleichheit Absolventinnen* den Weg zur Promotion erleichtern und Promovendinnen* im Prozess ihrer Arbeit unterstützen. Zahlreiche Untersuchungen belegen die geschlechtsspezifische Benachteiligung von Frauen* in der Wissenschaft, beginnend mit der Promotion sowie auf allen weiteren Karrierestufen: Professoren* fördern eher männliche Kandidaten*, motivieren etwa Studenten* zu promovieren, bieten Stellen an, ermöglichen Tagungsbesuche und führen sie in die wissenschaftliche Community ein. Die Idealbilder und Arbeitsbedingungen wissenschaftlicher Karrieren orientieren sich häufig noch an männlich konnotierten Lebensentwürfen. Der Mythos vom Wissenschaftler, dessen Leben vollkommen von der Forschung erfüllt ist, veranlasst Studentinnen* umgekehrt häufig, von einer Doktorarbeit Abstand zu nehmen. Dabei erschwert auch der geringe Formalisierungsgrad des Promotionsprozesses Frauen* den Weg in die Wissenschaft.
perspektive promotion wurde im Rahmen der Frauenförderung durch das Professorinnenprogramm konzipiert. Alle Cis- und Trans-Frauen sowie Inter-, non-binary und agender Personen, die sich in diesem Kontext verorten können, sind herzlich eingeladen, unsere Angebote zu nutzen.
Die vielen Linien des von uns verwendeten „Gender Star*“ stehen nicht nur für die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten, sondern sollen auf weitere Identitätspositionen verweisen. Deswegen laden wir insbesondere auch BIWoCs*, Promovendinnen* mit Beeinträchtigung, Erstakademikerinnen*, Promovendinnen* in allen Altersstufen sowie Promovendinnen* mit und ohne Care Aufgaben ein.
Angebote für Promovierende aller Geschlechter finden Sie bei BYRD. Falls Sie sich für europaweite Fortbildungsangebote interessieren, werfen Sie doch einen Blick auf die Angebote von YUFE.
Vernetzung
Mit perspektive promotion fördern wir die Vernetzung, den Austausch und die Selbstorganisation von Doktorandinnen*.
Design your Doctorate: Tackle Challenges Together
Doctors ‚n’ kid
"Time for Exchange" - Online talk session
Newsletter
Über unseren Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen zum Thema Promotion und zu unseren Angeboten.
mehrEvaluation
Nach gut neun Jahren Workshops, Vernetzungsangeboten, Schreibbegleitung und Beratung im Rahmen von perspektive promotion, haben wir das Programm extern evaluieren lassen.
mehrWorkshopreihe zur Promotionsbetreuung
In Kooperation mit BYRD bietet perspektive promotion im Wintersemester 2021/22 zum ersten Mal eine Workshopreihe zum Thema Promotionsbetreuung für Professor*innen aller Fachbereiche an. Die Online-Kurzworkshops beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten, wie u.a. der gender- und diversitätssensiblen Betreuung von Promovierenden. Weitere Informationen zu der Workshopreihe erhalten Sie hier.
Information zum Umgang mit Corona
Aufgrund der von Bund und Ländern geplanten Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie, planen wir unsere Workshops und fortlaufenden Angebote zunehmend wieder in Präsenz. Die pandemische Entwicklung beobachten wir aber aufmerksam und behalten uns vor, Angebote auch kurzfristig wieder auf online umzustellen. Informationen zum aktuellen Format unserer Angebote (Präsenz oder Online) und gegebenenfalls den genutzten Videokonferenz-Plattformen finden Sie jeweils bei den entsprechenden Workshopinformationen. Des Weiteren bitten wir Sie sich hinsichlich unseres Hygienekonzepts, welches wir stetig aktualisieren, auf dem Laufenden zu halten.

Kontakt
Universität Bremen
Arbeitsstelle Chancengleichheit
perspektive promotion
Postanschrift:
Postfach 330440
28334 Bremen
Kathrin Faber
(Koordination der Angebote im Bereich MINT, FB 1-5)
Gebäude: GW2, Universitäts-Boulevard 11/13
Raum: A 4168
Tel: +49 421 218 - 60185
E-Mail: kathrin.faberprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Dr.in Madeleine Löning
(Koordination der Angebote im Bereich Geistes- & Sozialwissenschaften, FB 6-12)
Gebäude: GW2, Universitäts-Boulevard 11/13
Raum: A 4168
Tel.: +49 421 218 60184
E-Mail: madeleine.loeningprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
perspektive promotion ist jetzt auch auf Twitter: @perspektive_UHB
* Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um möglichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit »Gender-Star«*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identitäten als auch auf weitere Identitätspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeinträchtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentitäten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielfältigen Identitätspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Wissenschaftlerin*.