Sebastian Winkler

Sebastian Winkler
Fachgebiet: Systematische Musikwissenschaft
Raum: GW2 4396
Telefon: +49 (0)421 218 67781
Email:winkler.sebastian[at]uni-bremen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Vita
seit Dezember 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Bremen im
Arbeitsbereich Systematische Musikwissenschaften
2015−2017: Studium der Musikwissenschaft an der Universität Bremen (Master of Arts)
2012−2015: Studium der Musikwissenschaft und Informatik an der Universität Bremen (Bachelor of Arts)
Forschungsschwerpunkte
Psychologie des Zuhörens
musikalische Formwahrnehmung
empirische Musikästhetik
Lehre
WiSe 20/21:
Seminar: Grundfragen der Musikpsychologie
SoSe 20:
Seminar: Quantitative und Qualitative Methoden der Musikforschung
WiSe 19/20:
Seminar: Von Kontemplation und Gänsehaut. Zur Psychologie musikbezogenen Verhaltens
SoSe 2019:
Seminar: Quantitative und Qualitative Methoden der Musikforschung
SoSe 2018:
Seminar: Quantitative und Qualitative Methoden der Musikforschung
WiSe 17/18:
Seminar: Die Psychologie des guten Zuhörers
Publikationen
Ritter, S. (2019). Validität von primären Textinformationen als Intervention für eine Aufmerksamkeitsausrichtung auf musikalische Form. Posterpräsentation auf der DGM-Tagung in Eichstätt 2019.
Ritter, S. (2018a). Ein Beitrag zur Revision der empirischen Ästhetik der Tonkunst. Vortrag auf dem 31. Symposium des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften.
Ritter, S. (2018b). Zur Bedeutung musikalischer Form für das ästhetische Erleben beim Zuhören. Überlegungen zum Promotionsvorhaben. Vortrag auf der Arbeitstagung der Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft.
Ritter, S. (2017). Ästhetische Relevanz musikalischer Formwahrnehmung. Eine Pilotstudie. Posterpräsentation auf der DGM-Tagung in Hamburg 2017.