Studiengangsbeschreibung
Ein Alleinstellungsmerkmal der Bremer Religionswissenschaft ist ihre enge fachliche Verbindung zur religionswissenschaftlich geprägten Religionspädagogik. Dies ergibt sich aus dem verfassungsmäßigen Auftrag der Bremer Studiengänge, Lehrkräfte für den Religionsunterricht an den Schulen des Landes Bremen auszubilden.
Ein Schwerpunkt der Ausbildung am Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik ist die theoretisch-systematische Auseinandersetzung mit Fragestellungen, insbesondere zu religiöser Diversität, Migration, gesellschaftlichem Wandel und der Mediatisierung religiöser Traditionen in Vergangenheit und Gegenwart. Das Studium beinhaltet auch Einführungen in die religiösen Traditionen und Literaturen des Christentums, des Islams, des Judentums, des Hinduismus und Buddhismus sowie Veranstaltungen zu Atheismus und Religionskritik.
Berufsziel Schule
In Bremen ist der Religionsunterricht nicht kirchlich, sondern staatlich organisiert und basiert auf einer „allgemein christlichen Grundlage“ (Art. 32 Landesverfassung). Er steht…