Offene Stellen

Doktorand:in (w/m/d)
Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur

Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Vollzeit
Kennziffer: A327/22
Bewerbungsfrist: 21.04.2023
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

Im Fachbereich 3 (Mathematik und Informatik) der Universität Bremen ist in der Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vorbehaltlich der Stellenfreigabe) befristet für die Dauer von drei Jahren eine Stelle als

Doktorand:in (w/m/d)
im Fachbereich 3 - Informatik
Entgeltgruppe 13 TV-L (100%)

zu besetzen.

Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.


Stellenbeschreibung

Die international renommierte Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur der Universität Bremen entwickelt Entwurfswerkzeuge für den computergestützten Schaltkreis- und Systementwurf. Bei der Stelle geht es um die Entwicklung innovativer Methoden zum Nachweis der Korrektheit beim Entwurf eingebetteter Systeme. Die Stelle ist in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für 5 Jahre genehmigten Reinhart Koselleck-Projekt „PolyVer: Polynomiale Verifikation elektronischer Schaltungen“ angesiedelt.

Die Arbeitsgruppe kooperiert im Rahmen von Transferprojekten, die u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden, eng mit Partnern aus der Industrie. Im Graduiertenkolleg System Design (SyDe) der Universität Bremen werden neue Methoden und Verfahren entwickelt und im praktischen Umfeld auf ihre Verwertbarkeit hin analysiert. Eine enge Kooperation mit diesen Projekten ist erwünscht.

Aufgabenbeschreibung

  • Entwicklung innovativer Methoden zum Nachweis der Korrektheit beim Entwurf eingebetteter Systeme
  • Eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten in enger Kooperation mit internen und externen Projektpartnern
  • Mitwirkung an der Einwerbung von Forschungsprojekten

Voraussetzungen

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master mit mind. 300 CP) im Bereich Informatik oder Mathematik mit Nebenfach Informatik oder vergleichbarem Studienabschluss
  • Fundierte Kenntnisse in formalen Methoden
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++
  • Gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft und Fähigkeit sich schnell und umfassend in neue Zusammenhänge einzuarbeiten
  • Hohes Engagement, wissenschaftliches Interesse und Bereitschaft zur projektübergreifenden Kooperation

Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion ist gegeben und wird nachdrücklich unterstützt.

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.

Rückfragen an: Prof. Dr. Rolf Drechsler |Tel:0421-218-63932 |E-Mail: drechslerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom- oder Masterzeugnis etc.) unter Angabe der Kennziffer A327/22 bis zum 21.04.2023 an:

Universität Bremen
Fachbereich 3 Informatik/Mathematik
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Bibliothekstraße 5
28359 Bremen

oder elektronisch in einer Datei im PDF-Format an drechslerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Bei Bewerbungen in Papierform reichen Sie bitte nur Kopien (keine Mappen) ein, da wir sie nicht zurücksenden können; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.