Offene Stellen
Technische:r Angestellte:r (w/m/d) Informatik/Augmented & Virtual Reality
Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik
Entgelt- / Besoldungsgruppe E 11 - Teilzeit 50%
Kennziffer: A19/23
Bewerbungsfrist: 17.04.2023
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist am Fachbereich Mathematik und Informatik in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – die Stelle eines/einer
Technischen Angestellten (w/m/d)
Informatik/Augmented & Virtual Reality
bis Entgeltgruppe 11 TV-L
(je nach Qualifikation)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet im Umfang von 50% der regulären Arbeitszeit zu besetzen.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Bereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Stellenbeschreibung
Das erwartet Sie: An der Universität Bremen beschäftigt sich unsere neu eingerichtete Forschungsgruppe (unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Niehaves) mit innovativer, inspirierender Technologie die basierend auf KI, Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR), die Menschen zu neuen Lösungen inspiriert und/oder die Entscheidungsqualität erhöht. Der Kontext reicht von Arbeitsgestaltung und Service Design über Gruppenkreativität bis hin zu öffentlich-partizipativen Prozessen.
Das mit der Stelle verbundene Aufgabengebiet umfasst die:
- Technische Konzeption interaktiver 3D Anwendungen
- Entwicklung von Prototypen, Showcases und Produktivlösungen für Projekte und Anwendungen im Bereich AR/VR
- Implementierung mit ARKit, Swift und Unity C#
- Erstellung von Echtzeitszenarien für VR/AR-Hardware (z.B. Microsoft HoloLens, HTC Vive, iPad)
- Durchführung von Beschaffungen
- Evaluation von Software und Hardware
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Studierenden bei der Realisierung von Softwareprojekten
- Betreuung von Webseiten der Arbeitsgruppe
Wir bieten:
- Vielseitiges und eigenverantwortliches Aufgabenspektrum in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Exzellente Ausstattung und eigene Gestaltungsmöglichkeiten
- Enge Kooperationen mit Verwaltungen, Industrie und Wissenschaft
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder eines informatiknahen Fachs (Bachelor, FH-Diplom) oder gleichwertige Qualifikation
- Erfahrung im Bereich der Entwicklung von AR, VR und/oder Mixed Reality Anwendungen
- Kenntnisse in der Implementierung mit ARKit, Swift, C#
- Erfahrungen mit Frameworks wie iOS ARKit, Google ARCore, Microsoft HoloLens, Unreal Engine und AR.js
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Level B1 CEF)
- Eigeninitiative und Organisationsgeschick
- Kooperativer und serviceorientierter Arbeitsstil
Allgemeine Hinweise
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer A19/23 bitte bis zum 17.04.2023 an:
Universität Bremen
Fachbereich 3 Informatik/Mathematik
Andrea Gerke
Bibliothekstraße 5
28359 Bremen
oder in elektronischer Form in einer Datei im PDF-Format an agerkeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Bewerbungen in Papierform werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesendet, sondern vernichtet.