Lehr- und Prüfungsformen
Die Lehr- und Prüfungsformen im MATS basieren auf einer gemeinsamen Grundhaltung in Bezug auf Lehre und Studium. Kernpunkt ist die Eigenständigkeit der Studierenden zu befördern. Aus diesem Grunde orientiert sich die Lehre an den Prinzipien des Forschenden Lernens. Wir arbeiten im MATS mit einer Vielfalt an Lehr- und Lernformen darunter Vorlesungen, begleitende Seminare und Lektürekurse, Projekt- und Forschungsarbeiten. Die Hochschullehrer erläutern zu Beginn des Semesters das Konzept ihrer Lehrveranstaltung, die Leistungsanforderungen, für die CPs vergeben werden und mit welchen Prüfungsformen das Modul abgerundet und benotet wird (s. Modulbeschreibungen). Neben schriftlichen Vertiefungen von Seminarinhalten dominieren Forschungs- oder Projektberichte, kontinuierliche Schreibaufgaben oder einmalige Klausuren. Es existieren keine Vorprüfungen o.ä. zur Zulassung zu einzelnen Modulen. Studierende müssen sich zu den genannten Fristen beim Prüfungsamt für die Module anmelden, in denen sie dokumentierte Leistungen erbringen wollen. Die Lehrenden kommunizieren am Ende des Semesters die erfolgreiche Teilnahme und Benotung in der jeweiligen Veranstaltung an die Sekretariate. Diese machen die Eintragungen auf PABO, dem zentralen online-System zur Erfassung studentischer Prüfungsleistungen beim Prüfungsamt der Universität Bremen (Aktuell Team B).
Die Verwaltung des eigenen Kontos auf PABO obliegt den Studierenden selbst. Bitte informieren Sie sich daher rechtzeitig über Meldefristen und fortlaufend über den Stand der aktuellen Eintragungen in Ihrem digitalen Studienbuch.
In der Tabelle finden Sie alle Lehrenden im MATS, die berechtigt sind, Modulprüfungen und/ oder Abschlussprüfungen zu betreuen und abzunehmen.
Name | Vorname | Titel | Status |
|
|
|
|
|
|
| Leistungs-Nachweise | mündl. Prüfungen | schriftl. Prüfungen |
Ahrndt | Wiebke | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Amelang | Katrin | Dr. phil. | WiMi | x | x | x |
Bender | Cora | Dr. | Vetr.Prof. | x | x | x |
Betscher | Silke | Dr. | WiMi | x | x | x |
Broeck | Sabine | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Dracklé | Dorle | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Febel | Gisela | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Grimmig | Martina | Dr. | WiMi | x | x | x |
Gruber | Martin | Dr. | WiMi | x | x | x |
Hauser | Beatrix | Dr. phil. PD | Lektorin | x | x | x |
Hinkelbein | Oliver | Dr. des | Lektor | x | x | x |
Kaufmann | Margrit | Dr. phil. | Lektorin | x | x | x |
Klinkhammer | Gritt | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Knecht | Michi | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Knopf | Kerstin | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Klug | Petra |
| Lektorin | x | x | x |
Münster | Daniel | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Neumaier | Anna | Dr. phil. | WiMi | x | x | x |
Radde-Antweiler | Kerstin | Prof. | HL | x | x | x |
Richter | Gabriele | Dr. phil. | Lektorin | x | x | x |
Suarsana | Yan | Dr. theol. | HL | x | x | x |
Voss | Ehler | Prof. Dr. | HL | x | x | x |
Weißköppel | Cordula | PD Dr. phil. | WiMi | x | x | x |
Wettich | Thorsten | Dr. | WiMi | x | x | x |