Sie sind hier:
Windanlagen und Werkzeugmaschinen. Wechselrichter sind in der industriellen und kommerziellen Anwendungen wegen des steigenden Bedarfs an Drehzahlregelung in AC-Antriebssystemen weit verbreitet. Der gesamte Antrieb
Bereich: FB1
schädlich für die Umwelt, da sie die Ozonschicht zerstören und den Treibhauseffekt verursachen. Xenon ist wegen seiner schnellen Wirkung (1,5-fach stärker als die von N 2 O), Verträglichkeit bei Risikopatienten
Verdampfer mit Widerstandsheizung (Knudsenzellen) oder Elektronenstrahlverdampfer benutzt werden. Wegen der konischen Form des Instrument sind Experimente während des Wachstums möglich. Darüberhinaus können
aufweist, gefertigt. Die Lyse- und Analyse-Funktionalitäten werden in einem einzigen Bauteil integriert. Wegen des mikrobiologischen Nachweisverfahrens wird 1 ml Probewasser prozessiert. Die Dauer der gesamten
diese Struktur nicht ausbreiten können. Weiterhin eröffnet die additive Fertigung auch unkomplizierte Wege der Integration dieser Strukturen mit mikrofluidischen Systemen. Dabei stellt ein Fluid in Elementen
Präparation komplexer Heterostrukturen von entscheidender Wichtigkeit.Vanadiumdioxid (VO2) stellt wegen seines Metall-Isolator-Übergangs nahe Raumtemperatur ein Funktionsmaterial mit herausragenden tec
der Detektion von Krebszellen durch Histopathologen sowie darin, der biomedizinischen Forschung neue Wege zu eröffnen. © IMSAS Life Chip Im LifeChip Projekt werden neue mikrofluidische Konzepte untersucht
Projekte Neue Wege zur Herstellung und grundlegenden Untersuchung optischer Kavitäten auf der Basis von epitaktischem Ga2O3 Förderung: Zentrale Forschungsförderung ZF der Universität Bremen (Eigene Projekte
mehr © Universität Bremen #DUWEISSTWARUM Oder vielleicht doch noch nicht? Ob der Campus der kurzen Wege, das vielseitige Studienangebot oder die grüne Fahrradstadt – überzeug dich selbst und bewirb dich
Pressemitteilung der Universität Bremen Februar 2015 Marie Curie ITN EngCaBra zeigt Ergebnisse. Neue Wege in der Diagnostik und Therapieentwicklung bei Krebs und Erkrankungen des Gehirns hat das Projekt