Sie sind hier:
Universität Oldenburg, effect gGmbH, kargah e.V., KUBI Gesellschaft für Kultur und Bildung gGmbH & der Goethe Universität Frankfurt am Main. Aus- und Weiterbildung 2020-2021 Weiterbildung durch Qualifizierungsreihe
Bereich: FB12
sozialersinn, Heft 1/2009, 10. Jg, S. 181-198 2. (2008): Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz. Das Beispiel: Goethe-Grundschule in Mainz. In: W. Lohfeld (Hrsg.): Gute Schulen in schlechter Gesellschaft. Wiesbaden
Anja & Schramm, Karen (Hrsg.). Alphabetisierung für Erwachsene. Fort- und Weiterbildungsprogramm des Goethe-Instituts, München, Einheit 15. Langenscheidt: Berlin u.a.' Noack, Christina; Stölting, Galina &
Grundschule", Goethe-Universität Frankfurt 25.09.2018 Sexuelle Bildung von Jungen (Poster) Poster auf der 27. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Goethe-Universität [...] nwerkstätten "Digitale und analoge Lernräume – Welchen Raum brauchen Hochschullernwerkstätten?", Goethe-Universität Frankfurt 27.01.2022 Jahrgangsübergreifendes Lernen - von 3 bis 10 Eröffnungsvortrag [...] Deutsche Sprache und Philologie der Aristoteles Universität Thessaloniki in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Thessaloniki "Neuere Ansätze in der Fremdsprachendidaktik", Thessaloniki/Griechenland 01
Anja & Schramm, Karen (Hrsg.). Alphabetisierung für Erwachsene. Fort- und Weiterbildungsprogramm des Goethe-Instituts, München, Einheit 15. Langenscheidt: Berlin u.a., S. 170-181. Nickel, Sven & Hübner, Katrin
eine Gruppe nordamerikanischer MINT-Lehrkräfte im Rahmen des Transatlantic-Outreach-Programms des Goethe-Instituts USA das matelier. Die Lehrkräfte wurden von Jonathan von Ostrowski und Bernadette Thöne
„Dialogic and digital Storytelling“, Gastvortrag im Seminar „Storytelling in the EFL Primary Classroom“, Goethe-Universtität Frankfurt am Main März 2019 „ Lesemotivation durch Handlungs- und Produktionsorientierung
im Rahmen der Tagung "Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung". Goethe Universität Frankfurt (27. u. 28. Mai 2021): Vortrag zum Thema "Transnationalisierung - ein Thema
n in Ägypten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung und dem Goethe Institut in Kairo. Tätigkeit als consultant für die Deutsche Stiftung für lnternationale Entwicklung
nwerkstätten "Digitale und analoge Lernräume – Welchen Raum brauchen Hochschullernwerkstätten?" (Goethe-Universität Frankfurt) den Vortrag "Wenn der Raum abhandenkommt: Hochschullernwerkstätten im Zeichen [...] der 27. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt am 24.9.2018 das Symposium "Unterricht an außerschulischen Lernorten als U