Sie sind hier:
Beratung (2 SWS) Systemische Beratung (6 CP) Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Nachhaltiges Management (2 SWS) Nachhaltiges Management (6 CP) Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Forschungsmodul (2 [...] Leadership (6 CP) Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Einführung in die Wirtschaftspsychologie (2 SWS) Modul Einführung in die Wirtschaftspsychologie (6 CP) Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie [...] Forschungsmethoden (6 CP) Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (2 SWS) Modul Grundlagen Psychologie/BWL6 CP Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie
Bereich: FB7
Information Systems, die den Studiengang explizit von anderen wirtschaftsinformatischen Studiengängen abgrenzen. mehr © Matej Meza Bewerbung Die Bewerbung für den Masterstudiengang Management Information Systems [...] Management Information Systems Als konsekutives Studienprogramm knüpft der Masterstudiengang Management Information Systems an ein abgeschlossenes Bachelorstudium (oder vergleichbares berufsqualifizierendes [...] Information Systems“ Summary Quicklinks Vorlesungsverzeichnis Modulhandbuch (Stand: Juli 2022) Studiengangsbeschreibung (Stand: August 2022) FAQ © Alasdair Jardine/Universität Bremen Studienstruktur Das Masterstudium
Als konsekutives Studienprogramm knüpft der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an einen abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengang an. Mit dem Abschluss des Masterstudiums wird [...] mehr © Matej Meza Bewerbung Die Bewerbung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre erfolgt online. Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier. mehr © [...] von vier Fachsemestern und schließt mit dem Abschlussgrad „Master of Science“ (M.Sc.) ab. Der Masterstudiengang ist inhaltlich auf die Herausforderungen internationaler Geschäftstätigkeit sowie auf die w
g Fachbereich: Studienzentrum, Fachschaft (StugA) Studium – Eingangsphase Bachelor Orientierungswoche Informationsbroschüre zum Studiengang Studienbegleitprogramm des Fachbereichs Individuelle Beratungstermine [...] Internationales Fachschaft Studierende Übergangsphase Bachelor/Master Informationsveranstaltungen für Masterinteressierte Individuelle Beratung zum möglichen „weichen“ Übergang Studienzentrum Lehrende Sekretariat [...] über Auslandssemester, Einbindung internationaler Gastdozenten) Sicherung der Berufsfähigkeit Studieneingangsphase und Selbstverständlich die Sicherung der Studierbarkeit. Für ein gut funktionierendes QM-System
Bewerbung Zugangsvoraussetzung Für die Aufnahme in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Studiums auf Bachelor-Niveau Voraussetzung. Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen sind in der aktuellen [...] bschluss mit einem Mindestumfang von 180 CP in einem wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengang Mindestnote von 2,7 Sprachkenntnisse Deutsch C1 und Englisch B2 Statistikkenntnisse im Umfang von
Bewerbung Zugangsvoraussetzung Für die Aufnahme in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Studiums auf Bachelor-Niveau Voraussetzung. Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen sind in der aktuellen [...] 476c/ finden Sie einen Demo-Test, der dem Zugangstest in Form und Inhalt sehr ähnlich ist. Der Demo-Test soll Ihnen dabei helfen sich gut auf den Zugangstest vorzubereiten. Wir empfehlen Ihnen daher sich [...] aufgelistet, die als erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss für die Aufnahme in den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie definiert wurden: Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaft P
Universität Bremen Bewerbung Die Bewerbung für den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie erfolgt online. Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier. mehr © [...] Wirtschaftspsychologie Als konsekutives Studienprogramm knüpft der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an ein abgeschlossenes Bachelorstudium (oder vergleichbares berufsqualifizierendes Erststudium) [...] ern und schließt mit dem Abschlussgrad „Master of Science“ (M.Sc.) ab. Der Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt in der interdisziplinären Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen und organisations
Bewerbung Zugangsvoraussetzung Für die Aufnahme in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Studiums auf Bachelor-Niveau Voraussetzung. Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen sind in der aktuellen [...] slehre Wirtschaftswissenschaft Digitale Medien Wirtschaftsingenieurwesen oder einem ähnlichen Studiengang (vgl. Aufnahmeordnung §1 (1)) Sprachkenntnisse Englisch C1 zum Zeitpunkt der Bewerbung (gültig
wirtschaftsinformatisch, wirtschaftswissenschaftlich oder informatisch ausgerichteten Bachelorstudiengang an. Der Masterstudiengang bildet Studierende darin aus, eine aktive Rolle beim Management und der Gestaltung [...] übernehmen. So reicht der Studiengang thematisch über den technischen Fokus der Wirtschaftsinformatik hinaus und verbindet technische Expertise mit Managementkompetenz. Der Studiengang wird in englischer Sprache [...] Praxis und Transfer des Fachbereichs zur Verfügung. Auslandssemester Ein Auslandsstudium ist im Masterstudiengang Management Information Science keine Verpflichtung. Das letzte Studienjahr ist jedoch so st