Sie sind hier:
en. Die bis zu knapp 3.000 Meter hohen Berge der 160 Kilometer langen Insel sind von mächtigen Gletschern bedeckt. Die einst weit auf das Südpolarmeer hinaus reichenden Eisströme haben am Meeresboden tiefe
Bereich: Universität
Alles hängt mit allem zusammen: Atmosphäre und Ozeane, Gletscher und Wüsten, Flora und Fauna. Im MARUM UNISchullabor lernen Schülerinnen und Schüler, wie alles funktioniert. Und sie lernen es nicht nur
vergleichen wir verschiedene sozialökologische Fjordsysteme in der Arktis, bei denen der Eisverlust der Gletscher schon unterschiedlich weit fortgeschritten ist. Wir schauen uns – übrigens gemeinsam mit Sozial
Bereich: Sites
und Geophysik, zu Wechselwirkungen zwischen Gletschern und Klima. Im Zentrum seiner Arbeit steht die globale Modellierung der Dynamik von Gebirgsgletschern. An der Universität Bremen beschäftigt sich Ben [...] Marzeion nun insbesondere mit der Bedeutung der Gletscherschmelze für regionale Meeresspiegeländerungen. Darüber hinaus untersucht er den Einfluss von Gletschern auf die Wasserverfügbarkeit, der – je nach lokalem
mit sich brachte: Aus dem subtropischen Treibhaus wurde im Lauf der Jahrmillionen zur Kühlkammer; Gletscher entstanden. Sie wuchsen allmählich zusammen und leiteten vor 33,5 Millionen Jahren die Vereisung
neue Informationen über dem Zusammenhang zwischen Meereserwärmung und Stabilität der arktischen Gletscher geliefert, Modelle und Beobachtungen der Ausdehnung von Meereis verbessert und den Transport von
und Schwankungen der Zirkulation auf tidebedingten bis innersaisonalen Skalen im Gebiet des 79-Nord-Gletschers“) Preisträger 2018 Dr.-Ing. Georg Pesch (Fachbereich 04 – Produktionstechnik) Dissertation:
Meerwasser) in der Arktis schmilzt. Und worin besteht der Unterschied, wenn ein Stück von einem Gletscher abbricht, ins Meer fällt und damit zu einem Eisberg wird? Paul der Schiffslakierer Vortragende: