Offene Stellen

Techniker:in für Gebäudeleittechnik (w/m/d)

Dezernat 4 Technischer Betrieb/Bauangelegenheiten



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 9b - Vollzeit
Kennziffer: VA45/23
Bewerbungsfrist: 06.10.2023
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

An der Universität Bremen ist im Dezernat 4 - Energiezentrale– vorbehaltlich der Stellenfreigabe- die Stelle eines/einer

Techniker:in für Gebäudeleittechnik (w/m/d)

mit 39,2 Stunden, unbefristet

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

 

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TV-L

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Betrieb zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Das Dezernat 4 ist zuständig für Bauangelegenheiten und den technischen Betrieb der Universität. Die zentrale Energieversorgung und die Gebäudeleittechnik ist Bestandteil des Dezernates und im Referat 40 angesiedelt.


Stellenbeschreibung

Unser engagiertes Team möchte Ihnen gern folgende Aufgaben übertragen:

  • Betrieb der Gebäudeautomation
  • Neubauplanung und Bauunterhaltung im Rahmen der Gebäudeautomation
  • Betrieb des 10kV-Mittelspannungsnetzes im geringen Umfang
  • Wartung und Energieoptimierung im Rahmen der Gebäudeautomation
  • Betrieb, Wartung, Administration und Planung des Netzwerkes und der Management-Server der Gebäudeleittechnik

Voraussetzungen

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatl. gepr. Techniker:in (Fachrichtung Elektrotechnik) (w/m/d)
  • Berufserfahrung in der Gebäudeleittechnik, MSR und Netzwerktechnik
  • Kenntnisse im Bereich der Mittelspannungstechnik, bzw. die Bereitschaft entsprechende Lehrgänge zu absolvieren
  • Erfahrungen in der Errichtung und der Störungsbeseitigung an GA-Anlagen
  • Sicherer Umgang mit Kommunikationsprotokollen der Gebäudeautomation, insbesondere BACnet
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Anwendung von EPlan P8
  • Deutsch in Wort und Schrift; mind. Sprachniveau C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
  • Englischkenntnisse CEF Level A2
  • Kenntnisse in der Standardsoftware zu Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, gewandter Umgang mit dem Internetbrowser und E-Mail
  • Programmieren von DDC/GA Applikationen
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

  • tarifgerechte Bezahlung nach EG 9b TV-L einschließlich Rentenzusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und kollegiale Unternehmenskultur
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
  • Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team, nicht nur in der Einarbeitungsphase
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM Wellpass)
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines JobTickets

 

Für weitere Informationen zum Verfahren können Sie sich gerne vorab an Herrn Manfred Köck (Leitung Referat 40), Tel. 0421 / 218 60607 wenden.

Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer VA45/23 richten Sie bitte bis zum 06.10.2023 an

Universität Bremen

Dezernat 2

Bibliothekstr. 1-3

28359 Bremen

oder in digitaler Form als eine zusammenhängende PDF-Datei an die E-Mail-Adresse bewerbungenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

 

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.