Offene Stellen

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d)

Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKFF)



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Teilzeit 75%
Kennziffer: A158/23
Bewerbungsfrist: 16.10.2023
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

An der Universität Bremen ist im Büro der Zentralen Kommission für Frauenfragen (ZKFF) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L

mit 29,4 Wochenstunden zu besetzen.


Stellenbeschreibung

Das Büro der ZKFF initiiert, begleitet und koordiniert Maßnahmen und Projekte, die der strukturellen Benachteiligung von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen an der Universität Bremen entgegenwirken. Es unterstützt die Zentrale Frauenbeauftragte und die Dezentralen Frauenbeauftragten bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Die Leitung des Büros liegt in der Verantwortung der Zentralen Frauenbeauftragten.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen

  • Beratung und Unterstützung der Zentralen/Dezentralen Frauenbeauftragten in allen Handlungsfeldern bei der Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Aufgaben (u. a. Berufungs- und Personalangelegenheiten, Rechenschaftslegung und Berichtswesen, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Koordinative Begleitung von bzw. Mitwirkung bei genderbezogenen Forschungsanträgen und –projekten
  • Programmplanung und Organisation von wissenschaftlichen Konferenzen
  • Erstellung von Konzeptpapieren und Argumentationshilfen zu aktuellen gleichstellungspolitischen Themen
  • Konzeption, Umsetzung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Veranstaltungsreihen, Workshops und Gender-Projekten

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Magister, Diplom) der Rechts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften bzw. gleichwertige Qualifikationen
  • Kompetenzen und einschlägige Erfahrungen in den Bereichen Frauenförderung, Gleichstellungspolitik, Gender Studies, Gender Mainstreaming und Intersektionalität
  • Ausgewiesene Fähigkeiten in konzeptioneller und beratender Arbeit
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Flexibilität, Eigeninitiative und Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und Verantwortungsbewusstsein; Kommunikations- und Kooperationsstärke
  • Fundierte Kenntnisse der Standardsoftware: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, Terminplanung und Datenbanken

Erwünscht

  • Erfahrungen im Hochschulbereich, insbesondere der Gremienarbeit, Kenntnisse des Hochschulrechts
  • Erfahrungen im Umgang mit Drittmitteln und des Projektmanagements
  • Englischkenntnisse auf CEF-Level C1

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Zentrale Frauenbeauftragte Kathrin Sebastian zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Petra Lazar/Teamassistentin unter: Tel. 0421-218-60074.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bitte nur Kopien) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A158/23 bis zum 16.10.2023 an die

Universität Bremen
Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKFF)
Kathrin Sebastian (Zentrale Frauenbeauftragte)
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

oder in elektronischer Form an zentrale.frauenbeauftragteprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de in einer zusammengefassten PDF-Datei