Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2021

General Studies - Sprach- und Literaturwissenschaften

GS I: Berufsfelderkundung und Praktikum

neue Studiengaenge (BA 2.0):
Praktikum im Umfang von mindestens 9 CP (1 CP = 30 Arbeitsstunden)

Fuer Studierende der Studiengaenge Germanistik, English-Speaking Cultures, Frankoromanistik und Hispanistik im Haupt- bzw. Profilfach ist das Modul GS I verpflichtend. Das Vorgehen steht groesstenteils in der Verantwortung der Studierenden: die Recherche nach moeglichen Praktikumsplaetzen, Kontaktaufnahme zu Unternehmen/Institutionen, das Aushandeln der Arbeitsbedingungen etc. Der/die Modulbeauftragte sowie Frau Dr. Schulz stehen fuer Beratungsgespraeche zur Verfuegung.
Das Praktikum ist durch einen Erfahrungsbericht von ca. 10 Seiten entsprechend der Berichtsvorgaben zu dokumentieren (siehe Stud.IP).
Einmal pro Semester findet ein Praktikumskolloquium statt, in dem die Erfahrungen der Praktikumsphase rekapituliert und evaluiert werden. Das Kolloquium kann vor oder nach Durchfuehrung des Praktikums besucht werden.
Weiterhin besteht die Moeglichkeit, auch ueber das Pflichtpraktikum hinaus noch weitere Praktikumsphasen fuer die General Studies geltend zu machen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-GS-1-01Praktikumskolloquium (in englischer Sprache)
Pflichtveranstaltung im Modul GS I; Anmeldung über Stud.IP

Colloquium

Einzeltermine:
Do 16.11.23 12:15 - 13:00
Dr. Hauke Harm Kuhlmann
Dr. Ramona Kreis

GS II: Studium Generale

2 CP fuer die Teilnahme (ohne Pruefungsleistung) an einer Lehrveranstaltung mit 2 SWS
Dieser Pool aus fachwissenschaftlichen Veranstaltungen ist fuer alle Studierenden der Universitaet Bremen offen (Status: Gasthoerer/in). Die Studierenden waehlen daraus Veranstaltungen, die sie interessieren, um ihr Bildungsspektrum durch einen Blick ueber den Tellerrand zu erweitern.
Zusätzlich können Sie für das Studium Generale auf ein breites, uniweites Angebot zugreifen. Folgen Sie dem unten stehende Link zum Veranstaltungsverzeichnis und waehlen Sie aus den Angeboten in Fächerergänzende Studien
Schlüsselqualifikationen für das Berufsziel Lehramt
Fachbereichsübergreifende Studienangebote
Allgemeine General Studies Angebote

https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis.html
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-GS-2-04eGeneral Studies

Seminar
ECTS: 3

An der Universität Bremen besteht die Möglichkeit, unabhängig von festen Zeiten und Orten Credit Points für die General Studies zu erwerben. Eine große Auswahl von eGeneral Studies Angeboten finden Sie unter diesem Link https://egs.zmml.uni-bremen.de/
Die Anforderungen für den Erwerb der CP wird im jeweiligen Kurs beschrieben. Jede der dort angebotenen Online-Lehrveranstaltungen kann für die General Studies in einem Profilfach im FB 10 anerkannt werden.
Probieren Sie es aus!

Dr. Ramona Kreis
10-GS-2-05Sprachausbau in der Grundschule unterstützen
Die Veranstaltung findet online statt und enthält sowohl asynchrone als auch synchrone Anteile. Letztere finden zur genannten Seminarzeit statt.

Seminar
ECTS: 2-3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 Externer Ort: online (2 SWS)
N. N.
10-GS-8-03English Speaking Cultures Filmclub (in englischer Sprache)
C2 - Digitale Lehre, synchron

Übung
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 16.04.21 14:00 - 16:00 online
Fr 23.04.21 14:00 - 16:00 online
Fr 07.05.21 14:00 - 16:00 online
Fr 21.05.21 14:00 - 16:00 online
Fr 04.06.21 14:00 - 16:00 online
Fr 18.06.21 14:00 - 16:00 online
Fr 02.07.21 14:00 - 16:00 online
Fr 16.07.21 14:00 - 16:00 online

Ever wanted to just talk about your favourite movies? E-SC presents to you our very first film club! Be it critically acclaimed prize-contenders, trashy B-movies, or superhero flicks - we want to offer you a place to critically discuss pictures. The course, however, comes with a prerequisite: you need to be able to watch movies on either Netflix, Prime, or another commercial streaming platform. You can gain up to 2 Credit Points by actively participating in the meetings and preparing a discussion on one of the movies. Attendance and active participation gets you 1 CP. The film club meetings will take place on Zoom. For questions, please reach out to the tutors.

Dr. Anke Schulz
10-M80-4-MaThe-02Research Colloquium for PhD / MA students / C2 (in englischer Sprache)

Colloquium

Termine:
wöchentlich Di 09:00 - 10:30 Externer Ort: online

Colloquium: by invitation only: Colloquium for PhD / MA students who are currently pursuing their thesis with me (in Englisch) - Brief information

Prof. Dr. Claudia Harsch
10-M83-2/3-PRO-L-4; Modus C=Online-Seminar"Figures of cosmopolitanism?/Figures of postcolonialism?: Julio Cortázar und Marguerite Duras".

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:15 - 17:45

Margerite Duras (1913-1996) und Julio Cortázar (1914-1984) gehören zum Kanon der Weltliteratur des XX. Jahrhunderts. Abgesehen von ihrem literarischen Genie teilen die beiden Autoren auch eine ähnliche Biografie, die Zeugnis von Entwurzelung, Migration und der Suche nach Halt in einem vom konstanten In-betweenness geprägten Leben gibt. Es sind eben genau diese (postmodernen) Erfahrungen des „Fort-Da“, des Transits und der Identitätsprekarität, die anscheinend beide Figuren in einem Akt poetischer Transformation zu literarischem Stoff umwandeln. Im Seminar werden wir konkrete Stücken ihres Oeuvres mit Hilfe von Konzepten der Psychoanalyse, New Historicism, Postcolonial Theory und der déconstruction ausleuchten, um Fragen nach der Identitätskonstruktion, Subjektwerdung und den narratologischen Techniken der postmodernen Weltliteratur nachzugehen.

Die Lektüre (in Gänze) folgender Texte ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar:

Duras, Marguerite (1988): Heiße Küste. Suhrkamp: Berlin/Frankfurt.
Cortázar, Julio (1989): Ende des Spiels. Suhrkamp: Berlin/Frankfurt.

Die Studienleistung besteht, zusätzlich zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, aus der Erarbeitung eines themenspezifischen Papers (ca. 6 Seiten), dessen Diskussion im Plenum Bestandteil der Sitzungen ist. Die LV kulminiert mit der Abfassung einer Hausarbeit (Prüfungsleistung), deren Thematik im Laufe des Seminars von dem/der Studierenden ausgesucht werden kann.

Die Lektüre der Texte und anschließende Diskussion wird in deutscher Sprache geführt. Wer dennoch in der Lage ist, diese in Original-Sprache zu rezipieren, ist herzlich willkommen im Seminar.

N. N.

GS V: Weitere Fremdsprachen

Verpunktung nach Aufwand

Die Studierenden koennen waehrend ihres Studiums eine weitere Fremdsprache lernen, die nicht durch die Pruefungsordnung ihrer Faecherkombination vorgeschrieben ist, und dafuer CP im Bereich General Studies geltend machen. (Siehe hierzu auch Angebote im Modul GS Vb.)
Der Nachweis erfolgt durch eine Bescheinigung ueber die belegten Veranstaltungen mit genauer Stundenzahl und ein entsprechendes Pruefungszeugnis. Die Anerkennung und CP-Verpunktung wird durch den Modulbeauftragten/die Modulbeauftragte oder Frau Dr. Schulz vorgenommen.

Zum Erlernen von Fremdsprachen können Sie aus den Fachergänzenden Studien Veranstaltungen des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen (FZHB) wählen:

https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis.html?tx_hbulvp_pi1%5Bmodule%5D=652735999698420bb60d907b2a9db0e8&tx_hbulvp_pi1%5Bsem%5D=28
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-4-B3-3Cultura y sociedad en el mundo hispánico
Online

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 16:15 - 17:45 (2 SWS)

El español y sus mundos

Aprender, practicar y enseñar una lengua va más allá de la formación de hábitos lingüísticos y adquisición de estructuras gramaticales. Es imprescindible un conocimiento amplio de la cultura en donde se mueve y desarrolla un idioma.
El español es la lengua materna de más de 480 millones de personas repartidos en más de 20 países. En este curso, nuestro tema central será la Cultura con mayúscula, es decir, estudiaremos la cultura cultivada o legitimada de algunos de los países en América y de España.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
10-78-4-B3-4Política y economía en el mundo hispánico
Online

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mi 14:15 - 15:45 (2 SWS)

El español y sus mundos

Aprender, practicar y enseñar una lengua va más allá de la formación de hábitos lingüísticos y adquisición de estructuras gramaticales. Es imprescindible un conocimiento amplio de la cultura en donde se mueve y desarrolla un idioma.
El español es la lengua materna de más de 480 millones de personas repartidos en más de 20 países. En este curso, nuestro tema central será la Cultura con mayúscula, es decir, estudiaremos la cultura cultivada o legitimada de algunos de los países en América y de España.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
SZHB 2901ONLINE: Portugiesisch (Grundmodul 1 - Teil II) (A2)
Portuguese (A2)
Eingangsniveau: A1

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:15 - 15:45 (2 SWS)
wöchentlich Mi 14:15 - 15:45 (2 SWS)


Fabio Henrique Nogueira da Silva, M.A.
SZHB 2902ONLINE: Portugiesisch (Grundmodul 2) (B1)
Portuguese (B1)
Eingangsniveau: A2

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:15 - 11:45 (2 SWS)
wöchentlich Mi 08:30 - 10:00 (2 SWS)


Fabio Henrique Nogueira da Silva, M.A.

GS Vb: Zweite romanische Sprache

12 CP (betr. nur auslaufende BA-Studiengaenge)

Fuer Studierende der Frankoromanistik und Hispanistik im Hauptfach ist das Modul Vb verpflichtend. Die in diesem Modul angebotenen sprachpraktischen Veranstaltungen sind fuer diese Studierenden kostenfrei. (Je nach Kapazitaet koennen auch Nicht-Romanistik-Studierende des FB 10 an den Uebungen teilnehmen, jedoch sind fuer sie die Veranstaltungen des FZHB kostenpflichtig).
Das Modul erstreckt sich ueber zwei oder mehr Semester; insgesamt muessen Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 SWS und die erforderlichen Pruefungsleistungen erbracht werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-4-B3-3Cultura y sociedad en el mundo hispánico
Online

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 16:15 - 17:45 (2 SWS)

El español y sus mundos

Aprender, practicar y enseñar una lengua va más allá de la formación de hábitos lingüísticos y adquisición de estructuras gramaticales. Es imprescindible un conocimiento amplio de la cultura en donde se mueve y desarrolla un idioma.
El español es la lengua materna de más de 480 millones de personas repartidos en más de 20 países. En este curso, nuestro tema central será la Cultura con mayúscula, es decir, estudiaremos la cultura cultivada o legitimada de algunos de los países en América y de España.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
10-78-4-B3-4Política y economía en el mundo hispánico
Online

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mi 14:15 - 15:45 (2 SWS)

El español y sus mundos

Aprender, practicar y enseñar una lengua va más allá de la formación de hábitos lingüísticos y adquisición de estructuras gramaticales. Es imprescindible un conocimiento amplio de la cultura en donde se mueve y desarrolla un idioma.
El español es la lengua materna de más de 480 millones de personas repartidos en más de 20 países. En este curso, nuestro tema central será la Cultura con mayúscula, es decir, estudiaremos la cultura cultivada o legitimada de algunos de los países en América y de España.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder

GS VIII: Studentische Aktivitäten

Verpunktung nach Aufwand (einschl. Bericht)

Dieses Modul ist bewusst sehr offen gehalten. Die Studierenden koennen hier diverse Aktivitaeten einbringen, die mit dem universitaeren Leben im Zusammenhang stehen und einen ergaenzenden Bezug zu ihrem Studium haben. Sie sollen dem Erwerb so genannter soft skills (Sekundaerqualifikationen) dienen. Als Beispiele koennen gelten: Selbstorganisierte studentische Arbeitsgruppen, politische Diskussionsforen, hochschulpolitische Arbeit (ausser in gewaehlten Gremien), autonomes Fremdsprachenlernen (Tandems), Theater, Mitarbeit an Zeitschriften, Orchester, Chor etc.
Die jeweilige Aktivitaet muss schriftlich dokumentiert werden (Protokolle, Erfahrungsbericht, Beleg-Mappe etc.). Sie wird ueber Frau Dr. Schulz anerkannt und mit CP (deren Zahl naturgemaess von Fall zu Fall variabel ist) bewertet.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-GS-8-01English Speaking Cultures Bookclub
Kategorie C2 - synchrone Lehre

Übung
ECTS: 1

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 16:15 - 17:45 Externer Ort: online (1 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.05.21 16:15 - 17:45 online
Do 22.07.21 16:15 - 17:45 online

Do you like books and reading? If you do, the English-Speaking Cultures Bookclub is what you are looking for. Each month we will read a book in English, dealing with a specific topic (example: Black History Month). Those monthly choices are entirely up to you as long as they fit the theme. Once a semester we will also do a Bookclub Buddy Read.

You can gain up to two credit points by actively participating in group discussions and presenting your monthly read. Whether your favourite genre is fantasy, crime fiction or something else, all readers are welcome. The theme for April will be Comics, Graphic Novel or Novella.

The meetings of the book club take place online via Zoom on the following dates: 15.04.2021, 29.04.2021, 06.05.2021, 27.05.2021, 10.06.2021, 24.06.2021, 08.07.2021, 22.07.2021. For further questions, please reach out to the organisers/tutors: Carolin Lehmann, Merle Meyer and Christin Radtke.

Dr. Anke Schulz
10-GS-8-03English Speaking Cultures Filmclub (in englischer Sprache)
C2 - Digitale Lehre, synchron

Übung
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 16.04.21 14:00 - 16:00 online
Fr 23.04.21 14:00 - 16:00 online
Fr 07.05.21 14:00 - 16:00 online
Fr 21.05.21 14:00 - 16:00 online
Fr 04.06.21 14:00 - 16:00 online
Fr 18.06.21 14:00 - 16:00 online
Fr 02.07.21 14:00 - 16:00 online
Fr 16.07.21 14:00 - 16:00 online

Ever wanted to just talk about your favourite movies? E-SC presents to you our very first film club! Be it critically acclaimed prize-contenders, trashy B-movies, or superhero flicks - we want to offer you a place to critically discuss pictures. The course, however, comes with a prerequisite: you need to be able to watch movies on either Netflix, Prime, or another commercial streaming platform. You can gain up to 2 Credit Points by actively participating in the meetings and preparing a discussion on one of the movies. Attendance and active participation gets you 1 CP. The film club meetings will take place on Zoom. For questions, please reach out to the tutors.

Dr. Anke Schulz
10-GS-8-04Buchclub Germanistik
C2 - Digitale Lehre, synchron

Übung
ECTS: 1

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:15 - 19:45 Externer Ort: online (1 SWS)

Du tauchst gerne in fantastische Zeilenwelten ab? Gehst mit deinen Protagonisten auf Abenteuerreisen? Oder du löst ab und zu einen Mordfall?
Dann bist du hier genau richtig.
Wir wollen gemeinsam Bücher lesen, ob Thriller, Fantasy oder doch der gute alte Liebesroman. Du entscheidest selber. Zudem werden wir ein Buch zusammen lesen, welches wir gemeinsam in der ersten Sitzung (22.04.2021) auswählen.

Das April-Thema wird uns in die Fantasy-Welten entführen.

Es gibt einen Seminarplan mit allen Informationen in der ersten Sitzung.

Unsere Treffen sind 14-tägig über Zoom donnerstags von 18 bis 20 Uhr.
Ihr könnt bis zu 2 CP sammeln. Was ihr dafür tun müsst?

Für 1 CP müsst ihr folgendes tun:
– aktive Teilnahme an allen sieben Terminen
– und ein Kommentar zu einer Rezension im Forum schreiben.

Für 2 CP müsst ihr dieses hier tun:
– aktive Teilnahme an allen sieben Terminen
– Eine Rezension schreiben und dann im Forum hochladen
– und drei Kommentare zu den Rezensionen im Forum schreiben

Bei Fragen könnt ihr euch gerne über Stud.Ip bei Julia Rößner und Maite Wulff melden.

Wir freuen uns auch euch
Julia und Maite

Dr. Anke Schulz

GS IX: Kernkompetenzen

Verpunktung nach Angabe im Lehrveranstaltungsverzeichnis

In diesem Modul werden Lehrveranstaltungen angeboten, die in besonderem Masse Kernkompetenzen vermitteln. Das Angebot beinhaltet Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen und variiert in jedem Semester; jeder Kurs darf nur einmal belegt werden. Die jeweiligen Anforderungen und CP-Werte koennen den nachfolgenden LV-Ankuendigungen entnommen werden.

Zusätzlich können Sie für die Kernkompetenzen auf ein breites, uniweites Angebot zugreifen. Folgen Sie dem unten stehende Link zum Veranstaltungsverzeichnis und waehlen Sie aus den Angeboten in
Fächerergänzende Studien
Schlüsselqualifikation für das Berufsziel Lehramt
Fachbereichsübergreifende Studienangebote
Allgemeine General Studies Angebote

https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis.html
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-GS-3-7Onlinejournalismus und Glaubwürdigkeit - Warum Berichterstattung im Netz keinen doppelten Boden hat.
Online Journalism and Credibility

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 19.03.21 - Sa 20.03.21 (Fr, Sa) 10:00 - 16:00
Mi 24.03.21 10:00 - 16:00
Fr 26.03.21 - Sa 27.03.21 (Fr, Sa) 10:00 - 16:00

Online-Journalismus und Offline-Journalismus: Zwei getrennte Welten?
Wie muss ich schreiben und sprechen, welche Bilder brauche ich, um in beiden Bereichen meine Botschaft medien- und adressatengerecht umzusetzen? Wenn Journalist_innen Angebote über Nachfrage schaffen - wie ist dann die Zukunft von Offline-und von Online-Angeboten?
Was ist eine Nachricht und was ist keine? Warum der Nachrichtendruck im Netz nur durch journalistische Kompetenz kompensiert werden kann. Mit diesen und anderen Fragestellungen beschäftigt sich das Blockseminar "Online-Journalismus". Mit selbstverfassten Interviews zu vorgegebenen Themen werden Live-Situationen vor dem Mikrofon und vor laufender Kamera simuliert. Die Teilnehmer_innen erarbeiten sich interaktiv praktische Erfahrungen, wie z.B. Berichterstattung funktioniert und was die Basis für Online-Journalismus ist.

Wie unterscheiden sich Texte und Bilder fürs Internet von anderen Produktionen? Wie schaffe ich es, einen maximalen Inhalt in minimal vorhandenem Raum zu präsentieren, ohne dass die Inhalte verloren gehen? Das Seminar vermittelt fundierte Grundlagen für die selbstsichere, glaubwürdige und stilsichere journalistische Arbeit im Internet vom Blog über Social Media bis zum Webtext. Die Arbeitsweise von Contentmanagement-Systemen spielt dabei ebenso eine Rolle, wie die Grundlagen des Medien-und Urhebererrechts.

Der Dozent Helmut Stapel arbeitet bundesweit als freier Journalist, PR-und Marketingberater, Autor und Dozent. Zu seinen Kund_innen gehören Medien wie DIE ZEIT, GEO , der Deutschlandfunk und andere. Der 53-jährige hat als Reporter und verantwortlicher Redakteur im Print, Hörfunk und Fernsehbereich gearbeitet und Online-Redaktionen aufgebaut. Zu den weiteren Kernbereichen seiner Arbeit gehören neben der Organisation von Großveranstaltungen auf Bundesebene auch das Medientraining für Wirtschafts-Unternehmen und Bundesinstitute. Die Themenschwerpunkte in der Berichterstattung liegen in den Bereichen Reise, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Helmut Stapel
10-78-4-B3-4Política y economía en el mundo hispánico
Online

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mi 14:15 - 15:45 (2 SWS)

El español y sus mundos

Aprender, practicar y enseñar una lengua va más allá de la formación de hábitos lingüísticos y adquisición de estructuras gramaticales. Es imprescindible un conocimiento amplio de la cultura en donde se mueve y desarrolla un idioma.
El español es la lengua materna de más de 480 millones de personas repartidos en más de 20 países. En este curso, nuestro tema central será la Cultura con mayúscula, es decir, estudiaremos la cultura cultivada o legitimada de algunos de los países en América y de España.

Dr. Martha Eugenia Ordaz Schroeder
10-GS-9-01Writing Academic Papers (in englischer Sprache)
Kat. B C3 Synchrone/ Asynchrone Lehr

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Externer Ort: online (2 SWS)
Anne Kirkham, M.A.
10-GS-9-03Fit für die Abschlussarbeit

Übung
ECTS: 2

Einzeltermine:
Mi 15.09.21 - Do 16.09.21 (Mi, Do) 09:00 - 17:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

Kursinhalt:
• Themenfindung und Forschungsfrage
• Literaturrecherche und –bewertung
• Lesetechniken und Exzerpieren
• Materialablage
• Zitieren/Plagiatsvermeidung
• Gliederung
• Literaturverzeichnis
• Schreibtechniken
• Schlusskorrektur

N. N.
10-GS-9-04Literarische Figuren im Dialog
C3 Digitale Lehre mit synchronen und asynchronen Elementen

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:15 - 13:45 Externer Ort: online (3 SWS) Pause zwischen 11.45 und 12.15

Ob Protagonistin oder Gegenspieler - jede literarische Figur braucht Substanz, ein Eigenleben, eine Geschichte; nur so können sich die Leser*innen in sie einfühlen, ihr Handeln, ihre Gedanken und Empfindungen nachvollziehen. In diesem Seminar erfinden und entwickeln die Teilnehmer*innen Charaktere für literarische Texte. Jede Figur erhält eine Vergangenheit, einen Lebenslauf, bekommt äußere und innere Merkmale zugeschrieben, Besonderheiten und möglicherweise auch die eine oder andere kuriose Eigenschaft. Danach werden kurze Szenen und Schauplätze kreiert, im Rahmen derer die erdachten Haupt- oder Nebenfiguren ins Gespräch kommen. Es entstehen Dialoge, die eine möglicherweise schon vorhandene Erzählung vorantreiben, auf jeden Fall aber Spannung erzeugen und die handelnden Personen plastischer erscheinen lassen. Das Seminar ist für Teilnehmer*innen der vorangegangenen Seminare „Zeit – Ort – Atmosphäre“, „Von der Idee zum Plot“ und „Innere Monologe und Betrachtungen“ ebenso gedacht, wie für Neueinsteiger*innen.
Im wöchentlichen Wechsel finden Zoom-Meetings und eigenständiges Schreiben mit Veröffentlichung der Texte und Diskussion im Forum statt.

Angelika Sinn
Dr. Anke Schulz
10-GS-9-05Kreatives Schreiben - Stoffentwicklung und Storytelling
Kategorie A - Präsenzlehre

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 13.09.21 - Do 16.09.21 (Mo, Di, Mi, Do) 10:00 - 16:00 SH D1020

Autorinnen und Autoren schreiben im Idealfall Geschichten, die spannend sind und berühren. Doch um mit Geschichten auf dem Markt zu landen, ist es nicht nur wichtig, das entsprechende Medium und sein Zielpublikum zu kennen. Auch ein Wissen und Gespür für die eigenen Vorlieben von Vorteil. Das Seminar gibt praxisnahe Tipps für charakterstarke Figuren und Storyworlds und hilft mit zahlreichen Schreibübungen beim Entdecken und Einkreisen individueller Themen. Damit niemand zu kurz kommt, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 15 beschränkt.

Die Dozentin Anna Lott ist Autorin mit dem Schwerpunkt Kindermedien. Mehr Infos unter www.annalott.com

Dr. Anke Schulz
10-GS-9-06Einstieg in die Welt der Adobe Creative Cloud
Kategorie C2 - Die digitale Lehre findet synchron statt

Seminar
ECTS: 3

"Adobe Creative Cloud" ist der Name für ein Softwarepaket der Firma Adobe, in dem unter anderem die Programme Photoshop, InDesign und Illustrator enthalten sind. In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie die verschiedenen Aspekte des Designprozesses innerhalb der Creative Suite technisch abgebildet werden. Dabei lernen Sie die wichtigsten Elemente von Photoshop, InDesign und Illustrator und deren Verknüpfung miteinander kennen.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse und Praxiserfahrung in einem Office-Programm (oder ähnlichem). Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung.
Kenntnisse im Umgang mit Photoshop, InDesign und Illustrator werden in vielen Berufsfeldern in den Medienhäusern und Verlagen vorausgesetzt, so dass Sie hier die Chance haben, sich unter fachkundiger Leitung in die Programme einzuarbeiten.
Für diesen Kurs installieren Sie die Demoversion der Adobe Creative Cloud auf Ihren eigenen Rechner. Bitte installieren Sie die Demoversion erst einen Tag vor Beginn des Kurses.

Dr. Anke Schulz
Gunnar Ebert
10-GS-9-07Offenes Schreibatelier der dezentralen Schreibwerkstatt des FB 10
C2 - Digitale Lehre, synchron

Übung

Einzeltermine:
Mo 06.09.21 10:00 - 13:00 online
Mo 13.09.21 10:00 - 13:00 online
Mo 27.09.21 10:00 - 13:00 online

Sie haben dieses Semester eine Hausarbeit, eine Abschlussarbeit oder aber einen Bericht, Essay oder ein Portfolio zu schreiben? In den Wochen vor Semesterende und Abgabe des Textes können Sie sich im offenen Schreibatelier mit anderen Studierenden in ähnlicher Situation zusammentun.

Wir beginnen das Schreibatelier jeweils mit einer kleinen Besprechungs-/Fragerunde und dann können Sie sich in der Zeit bis 13 Uhr in Ruhe Ihrem konkreten Schreibprojekt widmen. Die Schreibberatung steht Ihnen die ganze Zeit für alle aufkommende Fragen, Schwierigkeiten oder anderen Rücksprachen zur Verfügung.

Sie melden sich über Stud.IP zum offenen Schreibatelier an und ich lasse Ihnen ein paar Tage vorher einen Zoom-Link für den Raum zukommen. Sie können an allen oder auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen.

Dr. Sibylle Seyferth
10-GS-9-09Kreatives Schreiben - Erste Schreibprojekte entwickeln
Kategorie C3 = Synchrone und asynchrone Elemente

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 Externer Ort: online (2 SWS)

Viele Menschen wollen gerne etwas „Längeres“ schreiben – aber noch nicht gleich einen Roman. In dieser Situation bieten sich Schreibprojekte an, die aus kürzeren lose miteinander verbundenen Texten bestehen. Im Zentrum der Veranstaltung steht zunächst das konkrete Ausprobieren unterschiedlicher Schreibanregungen und Verknüpfungsmöglichkeiten (Serien, Alphabete, Pingpongtexte u. a.), um dann in einem zweiten Schritt ein jeweils individuell passendes Schreibprojekt zu finden und zu realisieren.

Informationen über die Schriftstellerin und Dozentin Jutta Reichelt unter www.juttareichelt.com

Damit ein produktiver Austausch entstehen kann, ist die Teilnehmer*innenzahl auf 10 begrenzt. Das Seminar findet mittwochs von 16-18 Uhr statt. Dabei wechseln sich Schreibzeiten (offline) und Austausch im Plenum (online) im wöchentlichen Rhythmus ab.

Dr. Anke Schulz
10-GS-9-14InDesign Grundlagen
Kategorie C2 Die digitale Lehre findet synchron statt

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Di 06.04.21 - Fr 09.04.21 (Di, Mi, Do, Fr) 14:00 - 20:00 Online

Adobe InDesign gehört heute zu den führenden Layout-Programmen im Desk-Top-Publishing Bereich. Die Software wird in vielen Medienhäusern und Verlagen zur Gestaltung von Print- und Onlinemedien genutzt. Lernen Sie unter fachkundiger Leitung die grundlegende Handhabung und die vielfältigen Möglichkeiten dieses Programms kennen und anzuwenden. Es geht in diesem Kurs unter anderem um die Erstellung und Platzierung von Text und Bild auf einer Seite, die Nutzung grafischer Werkzeuge, das Mischen von Farben und das Vorbereiten der Datei für den Druck.
Teilnahmevoraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem Computer. Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung. Idealerweise haben Sie vorher bereits die Lehrveranstaltung ‚Einstieg in die Welt der Adobe Creative Cloud‘ besucht, es ist aber auch ein Einstieg ohne Adobe Creative Cloud Vorkenntnisse möglich.

Für diesen Kurs installieren Sie die Demoversion der Adobe Creative Cloud auf Ihren eigenen Rechner. Wenn Sie zuvor bereits an dem "Einstieg in die Welt der Adobe CC" teilgenommen haben, ist Ihre Demoversion abgelaufen. Sie brauchen dann eine andere Email-Adresse, um erneut eine Demoversion für diesen Kurs herunterzuladen.

Gunnar Ebert
Dr. Anke Schulz
10-GS-9-19Reisejournalismus. Mit viel Arbeit und eigenem Stil um die Welt
Kategorie C3 Digitale Lehre, synchrone und asynchrone Elemente

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 16.04.21 - Sa 17.04.21 (Fr, Sa) 10:00 - 16:00 online
Mi 21.04.21 10:00 - 16:00 online
Fr 23.04.21 - Sa 24.04.21 (Fr, Sa) 10:00 - 16:00 online

Die Medienwelt wächst mit immer neuen Angeboten: Blogs, Magazine, Online-
Zeitungen, Instagram-Accounts. Es entsteht das Gefühl, der halbe Planet sei unterwegs
und produziert Informationen. Besonders im Reisebereich ist die Zahl der Anbieter*innen enorm angestiegen. Ein Traumjob? Was passiert hinter den Kulissen? Wodurch zeichnet sich Reisejournalismus aus? Wann ist eine Geschichte eine gute Geschichte, wie finde ich sie und wie bringe ich sie an den Markt? Und die wichtigste Frage: Wie schaffe ich es, bei der Vielzahl von Reise-Informationen als Journalist*in einen individuellen Stil zu entwickeln? Diesen Fragen gehen die Reisejournalist*innen Helmut Stapel und Nicole Schulze-Aissen in diesem Seminar auf den Grund. Das Autor*innen-Paar ist unter anderem für DIE ZEIT, GEO Online, Deutschlandfunk und andere Radiosender weltweit unterwegs. In ihrem Seminar geben sie spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Schreibübungen von der Reisemeldung bis zur Reportage, Einblicke in die Reisefotografie und Tipps zum Aufbau von Social Media Accounts sind Teile des Seminars. Die Produktion von Radioreportagen wird an Beispielen erklärt und auch die Tatsache, dass eine Badelatschen-Werbung auf einem Blog kein Journalismus ist. Was am Ende des Seminars noch fehlt, ist das Flugticket für die erste eigene Reportage – aber auch das lässt sich finden.

Dr. Anke Schulz
Helmut Stapel
10-M83-2/3-SQ-2; Modus A=PräsenzlehreEine Kulturgeschichte der Baumwolle aus der Perspektive von Literatur und Film: Begleitseminar zur Sonderausstellung im Übersee-Museum Bremen

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SH D1020

Zuordnung:
- Master „Transnationale Literaturwissenschaft: Literatur, Theater, Film“: 6 CP
Schlüsselqualifikation / Profilmodul Literatur / Profilmodul Film / Praxismodul Ia Literatur
- General Studies

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Bremer Baumwollbörse am 1. Oktober 2022 widmet das Übersee-Museum der Baumwolle eine große Sonderausstellung, die von Oktober 2022 bis zum Frühjahr 2023 zu sehen sein wird.

Baumwolle ist Globalgeschichte, die sich aus einer jahrtausendealten kulturellen Tradition speist. Sie steckt in unserer Kleidung, in unserer Kosmetik, in unserer Nahrung und schmiert unsere Industriemaschinen. Damit wirkt diese vielseitige Naturfaser, oft auch im Verborgenen, tief hinein in alle unsere Lebensbereiche und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, die Literatur- und Filmschaffende auf vielfältige Weise in ihren Texten verweben. Im Seminar folgen wir der Baumwolle, analysieren um sie herum entstandene Erzählungen und verknüpfen transnationale Perspektiven mit mediengeschichtlichen Zugängen. Ausgehend von der Prämisse, dass Fiktionen in ihrer ganz eigenen Form Wissen enthalten, veranschaulichen und vor allem popularisieren, greifen wir rezeptionsästhetische Ansätze auf und untersuchen das Wechselspiel von historischen Fakten und imaginierten Fiktionen. Untersuchungsgegenstand sind u.a. Romanklassiker (z.B. Onkel Toms Hütte, Die Baumwollpflücker), Hollywood Produktionen aus verschiedenen Kinoepochen (z.B. Django Unchained, Vom Winde verweht), Dramenadaptionen (z.B. Die Weber) aber auch Graphic Novels und Comics (z.B. Lucky Luke). Im Fokus der Analysen stehen die Dynamiken, Parallelen und gewaltvollen Umbrüche, die mit der Baumwolle einhergingen und -gehen. Die Erkenntnisse verarbeiten wir in unterschiedlichen Medien zu einem eigenen Erzählfaden, der sich in das Narrativ der Ausstellung rückführen lässt.

Rahmenlektüre:
Sven Beckert: King Cotton – eine Geschichte des globalen Kapitalismus, C.H. Beck 2015.

N. N.
10-M83-PRAII-2-S-2; Modus C = Online-Seminar; gegebenenfalls Modus A=PräsenzlehreKreative Schreibwerkstatt: Von Gesagtem und Ungesagtem

Seminar

Einzeltermine:
Di 13.04.21 10:15 - 13:45 Online
Di 20.04.21 10:15 - 13:45 Online
Di 27.04.21 10:15 - 13:45 Online
Di 04.05.21 10:15 - 13:45 Online
Di 11.05.21 10:15 - 13:45 Online
Di 18.05.21 10:15 - 13:45 Online
Di 25.05.21 10:15 - 13:45 Online

SoSe 2021

Kreative Schreibwerkstatt: Von Gesagtem und Ungesagtem


Seminarbeschreibung:

Diese Veranstaltung bietet eine praxisorientierte Einführung in das Erstellen literarischer Texte und die zentralen Aspekte des Kreativen Schreibens. In diesem Semester beschäftigen wir uns mit dem Überthema »Gesagtes / Ungesagtes«. Die Umsetzung dieses Themas innerhalb der Schreibwerkstatt steht den TeilnehmerInnen offen. Überlegungen zu einer möglichen Umsetzung dieses Mottos erfolgen im Seminar.

Neben den theoretischen und methodischen Grundlagen der erzählenden Prosa werden verschiedene Formen des Schreibens anhand von praktischen Übungen vermittelt und erprobt. Ziel ist es, im Laufe des Semesters zu einer abgeschlossenen Erzählung zu kommen und diese einem ersten Lektorat zu unterziehen.

Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende des Masterstudiengangs Transnationale Literaturwissenschaft. Darüber hinaus ist das Seminar ausdrücklich offen für alle Studierende, die sich aktiv mit dem Kreativen Schreiben beschäftigen möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnehmenden werden gebeten, – wenn vorhanden – die skizzenhafte Grundidee ihres Textprojekts mitzubringen.

Folgende Inhalte werden behandelt:
• Ideenfindung
• Entwicklung vielschichtiger und interessanter Figuren
• Grundlagen des Plottens
• Dialog
• Show, don’t tell!
• Techniken der Spannungserzeugung
• Erstellung eines Exposés
• Korrektorat & Lektorat
• Writing Prompts

Für die TnLer: Um in dem Modul Sprachpraxis eine Prüfung abzulegen, soll eine Textmappe oder ein literarischer Text mit einem ergänzenden Reflexionsbericht erstellt werden, der die angewandten Erzählstrategien des Kreativen Schreibens mit den transnationalen Inhalten des Masterstudiums verknüpft.

Studienleistung: Textmappe oder literarischer Text, Reflexionsbericht

N. N.

General Studies: Schwerpunkt Didaktik des Fremdsprachenunterrichts für Erwachsene

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-79-2-D2-1Begleitung und Unterstützung individueller Sprachaneignungsprozesse (Gymnasium/Oberschule, Hochschule und Erwachsenenbildung)
Die Veranstaltung findet online statt und enthält sowohl asynchrone als auch synchrone Anteile. Letztere finden zur genannten Seminarzeit statt.

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 08:15 - 09:45 SH D1020 (2 SWS)

Die Aneignung einer Zweitsprache ist ein individueller Prozess, der von vielen unterschiedlichen - individuellen sowie sozialen - Faktoren in ihrer historisch-biographischen Genese beeinflusst wird. In diesem Seminar wollen wir diese Faktoren genauer in den Blick nehmen, um uns davon ausgehend damit zu beschäftigen, wie Jugendliche und (junge) Erwachsene bei diesem individuellen und zugleich kontextuell konstituierten Prozess unterstützt werden können. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf (Sprach-)Biographiearbeit, Sprachlernstrategien und Sprachlernberatung/-coaching gelegt werden. Das Seminar ist insbesondere für Studierende geeignet, die am Sprachenzentrum als Tutor*innen für Deutschlernende mit Fluchthintergrund tätig sind oder Tandems mit Lehrkräften aus aller Welt bilden, die sich sprachlich auf die Arbeit an deutschen Schulen vorbereiten.

Prof. Dr. Andrea Daase