This 2-week online programme during the Easter holidays will bring together students and researchers from Bremen and Cardiff to explore the subject of Sustainability & Entrepreneurship. Delivered by the Enterprise teams within Cardiff and Bremen Universities, group sessions will explore themes such as Creative Thinking and Idea Generation, Consumer Trends and Start-Up Culture. Expert sessions will also be delivered to broaden your knowledge of key aspects of sustainability and the world of business. First week: 29th - 31st March 2021, Second week: 7th - 9th April 2021. Apply untill 31.01.2021!
International

DAAD-Preis 2020
Die Masterstudentin Sanaz Sadat Afzali der Universität Bremen erhält den diesjährigen DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Frau Afzali kommt aus dem Iran und studiert im 5. Semester CIT.
Senior Citizens Treffen, August 2020
Die Senior Citizens treffen sich zum ersten Mal mit Abstand, in der Cafe Unique, um den diesjährigen Free Shop zu planen.
Free Shop-alles umsonst: gebrauchte Haushaltutensilien und vieles mehr für neue Studierende an der Universität Bremen

Unser Profil
Internationalität ist ein strategisches Profilmerkmal der Universität Bremen. Wir verstehen Internationalisierung als einen sich in alle Bereiche der Universität erstreckenden Prozess. Als internationale Universität heißen wir Menschen aus mehr als 100 Nationen bei uns willkommen, die auf unserem Campus leben, studieren und arbeiten. Sie bereichern uns in Lehre und Forschung und sind ein wesentliches Element unseres Erfolgs.
Das Studium an der Universität Bremen ermöglicht vielseitige internationale Erfahrungen. Lehre und Forschung sind international ausgerichtet und weltweit vernetzt. Die Universität Bremen fördert und unterstützt alle Mitglieder dabei, von ihrer Internationalität zu profitieren, aber auch dazu beizutragen.
Im Bewusstsein gesellschaftlicher Verantwortung arbeitet die Universität Bremen gemeinsam mit Partnern an den globalen Herausforderungen und leistet einen Beitrag zu einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung.
Kontakt
Universität Bremen
International Office
Enrique-Schmidt-Str. 7
28359 Bremen
Konrektorin für Internationalität und Diversität
Prof. Dr. Eva-Maria Feichtner

Internationalisierungsstrategie
Die Internationalisierungsstrategie legt die Ziele der Universität im Rahmen der Internationalisierung für die nächste Dekade fest. Sie setzt inhaltliche und regionale Schwerpunkte und befördert die Weiterentwicklung der weltweiten Kooperationen und ihrer strategische Ausrichtung.
In einem universitätsweiten Diskussionsprozess wird derzeit die Strategie 2018-2028 erarbeitet. Die neue Strategie wird zu einer weiteren Profilschärfung beitragen und der Entwicklung der Internationalisierung an der Universität in den letzten Jahren Rechnung tragen. Sie knüpft an an die VIsion und die Ziele der Universitätsstrategie.
Die bisherige Internationalisierungsstrategie wurde im Jahr 2011 veröffentlicht.

Mehrsprachigkeit
Die Universität Bremen bekennt sich zur Mehrsprachigkeit und hat als eine der ersten Universitäten in Deutschland 2017 eine Sprachenpolitik veröffentlicht. Diese spricht Empfehlungen zum Umgang mit Wissenschafts- und Alltagssprache aus. Unsere Studierenden qualifizieren wir sprachlich so, dass sie sich auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt erfolgreich orientieren können. Alle Angehörigen der Universität werden darin unterstützt, neue Sprachen zu erlernen, ihre Herkunftssprachen im Arbeitsalltag einzusetzen und dazu beizutragen, Mehrsprachigkeit auf dem Campus lebendig werden zu lassen.
mehrAuslandsaufenthalte
Studierenden und Lehrenden bieten wir vielfältige Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes: ob innerhalb Europas über das ERASMUS-Programm, außerhalb Europas an einer der weltweiten Partneruniversitäten oder auch auf Eigeninitiative an der ausländischen Wunschhochschule. Ob Studium, Praktikum, Lehr- oder Forschungsaufenthalt, hier finden Sie weitere Informationen: