Studiengangsbeschreibung
Wirtschaftsinformatiker*innen planen und entwickeln Informationssysteme in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie für den privaten Bereich. Sie analysieren Geschäftsprozesse und konzipieren hierfür geeignete IT-Unterstützung. Sie nutzen IT zur Entwicklung neuartiger Geschäftsmodelle, beispielsweise im Internet. Ziel dieses Studiengangs ist es insbesondere, Studierende in einer Vermittlungsrolle im Bereich der betrieblichen Informationsverarbeitung auszubilden und ihnen sowohl die Perspektive der Anwender*innen, als auch der Entwickler*innen nahe zu bringen. Dafür lernen Studierende einerseits die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, andererseits auch die Kernkompetenzen zur Entwicklung von Software in Form von Anwendungssystemen kennen. Zugleich werden die Grundlagen für ein forschungsorientiertes Masterprogramm gelegt.