Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023
General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
General Studies und Schlüsselqualifikationen am FB 09
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Nähere Informationen General Studies/ Schlüsselqualifikationen: Lernfeld | N. N. |
Benotung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Kontakt Studienzentrum: Juliane Schoppe Bei Fragen zu General Studies und deren Anerkennung Lernfeld | N. N. |
Modul GS I - Angebote zur Studien- und Berufsorientierung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-29-GS-43 | Wohin mit Soziologie? Berufsperspektiven erforschen! [What to do with sociology? Exploring career perspectives!] Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 28.10.22 09:00 - 14:00 SFG 2030 Fr 11.11.22 09:00 - 14:00 SFG 2030 Sa 12.11.22 09:00 - 14:00 GW2 B2880 Fr 20.01.23 09:00 - 14:00 SFG 2030 Sa 21.01.23 09:00 - 14:00 GW2 B1410 | Greta-Marleen Storath |
08-zsp-GS-1016 | Live-Kommunikation: Events und Messen im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung. Live communication: Events and trade fairs in the context of fair trade, sustainable development and economic cooperation. With the specificity of the worldwide "legacies" of Corona" Blockveranstaltung ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 05.11.22 - So 06.11.22 (So, Sa) 10:00 - 16:00 GW2 B2890 Sa 19.11.22 - So 20.11.22 (So, Sa) 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Frank Ernst Willy Fromme |
09-GS-03-01 | Was macht mich aus, wo will ich hin? Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 14.10.22 12:00 - 13:00 SFG 3070 Fr 21.10.22 10:00 - 16:00 UNICOM 3.0200 Seminarraum 1 Fr 04.11.22 10:00 - 16:00 UNICOM 3.0200 Seminarraum 1 Fr 18.11.22 10:00 - 16:00 UNICOM 3.0200 Seminarraum 1 Fr 02.12.22 10:00 - 16:00 UNICOM 3.0200 Seminarraum 1 Fr 09.12.22 10:00 - 16:00 SFG 3070 Fr 27.01.23 10:00 - 16:00 SFG 3070 | Dipl.-Sozw. Nicole Kahrs |
09-GS-03-02 | Beziehungen aufbauen - wie Sie durch Life/Work Planning und Karrierenetzwerke zum ersten Job finden How to find your first job by using Life/Work Planning and networking via Social Media Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 07.01.23 09:00 - 15:00 GW2 B2900 Sa 28.01.23 09:00 - 15:00 GW2 B2900 | Britta Bollermann |
09-GS-03-03 | InDesign Eine praxisnahe Einführung in das Layout- und Satzprogramm Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Fr 04.11.22 14:00 - 17:00 MZH 1450 Sa 05.11.22 11:00 - 16:00 GW2 A4330 Fr 11.11.22 14:00 - 17:00 GW2 A4330 | Stefan Ziebach Jula Helena Schürmann, M.A. |
09-GS-03-05 | Storytelling Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 18.11.22 - Sa 19.11.22 (Fr, Sa) 10:00 - 16:00 Mi 23.11.22 10:00 - 16:00 Fr 25.11.22 - Sa 26.11.22 (Fr, Sa) 10:00 - 16:00 | Helmut Stapel |
09-GS-03-06 | Journalistisches Schreiben. Von der Recherche zum Bericht Journalistic Writing Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Sa 29.10.22 - So 30.10.22 (So, Sa) 10:00 - 18:00 GW2 A4330 Sa 19.11.22 10:00 - 18:00 GW2 A4330 | Eiken Bruhn |
09-GS-03-07 | Von der Nachricht zur Reportage - Verständlich und lebendig schreiben Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Mo 24.10.22 17:00 - 18:00 Remote zur kurzen Einführung digital per Zoom Sa 05.11.22 10:00 - 18:00 Redaktion der Hamburger Morgenpost in Hamburg Sa 19.11.22 10:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 26.11.22 10:00 - 16:00 Remote zum Abschluss digital per Zoom | Ilka Kreutzträger |
09-GS-03-1a | Von Studierenden für Studierende: Strukturieren mit Citavi Die vielfältigen Möglichkeiten des Literaturverwaltungsprogrammes Tutorium Einzeltermine: Do 23.02.23 12:00 - 15:00 GW2 B3850 | Britta Petersen |
09-GS-03-1b | Von Studierenden für Studierende: Strukturieren mit Citavi Die vielfältigen Möglichkeiten des Literaturverwaltungsprogrammes Tutorium Einzeltermine: Di 28.02.23 12:00 - 15:00 GW2 B1580 | Britta Petersen |
10-GS-9-04 | Creative Writing in English: Short forms (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 05.09.22 - Do 08.09.22 (Mo, Di, Mi, Do) 10:00 - 15:00 GW2 B3770 Fr 09.09.22 10:00 - 13:00 GW2 B3770 | Kirsten Steppat ((LB)) |
10-GS-9-05 | Einführung ins professionelle Drehbuchschreiben Seminar ECTS: 3 | Raimund Viktor Tabor ((LB)) |
CC-49-WiSe22-23 | Wege in die IT - Möglichkeiten und Voraussetzungen für den Einstieg in die IT Pathways into IT - Opportunities and requirements for entry into IT Möglichkeiten und Voraussetzungen für den Einstieg in die IT Seminar ECTS: = Einzeltermine: Di 29.11.22 13:00 - 15:00 GW 2 A4350 | Milton Reimann Andrea Rostkowski |
CC-52-WiSe22-23 | Beschäftigungsbereiche für Geistes- und Kulturwissenschaftler: innen – wie optimiere ich meine Studienzeit für einen erfolgreichen Berufseinstieg? Areas of employment for humanities and cultural studies graduates: inside - how do I optimise my study time for a successful career start? Seminar Einzeltermine: Di 14.02.23 14:00 - 16:00 GW2 B2900 | Brigitte Gauder Katja Schröder |
eGS-VA-NHM-08 | Nachhaltiges Management Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
ZPS 2-1-FL | Performance Studies: Forschendes Lernen mit dem Theater der Versammlung Auch Bestandteil der ersten Teilqualifikation für das Fach "Darstellendes Spiel" an Bremer Schulen. Performance Studies: Explorative learning with the Theater der Versammlung "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4 Einzeltermine: Sa 29.10.22 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 30.10.22 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 19.11.22 10:00 - 16:00 GW2 B1410 So 20.11.22 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 27.11.22 10:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 03.12.22 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 04.12.22 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 13.01.23 15:00 - 18:00 GW2 B1820 Sa 14.01.23 09:00 - 17:00 GW2 B1410 So 15.01.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Mo 20.02.23 16:00 - 21:00 GW2 B2900 Do 23.03.23 15:00 - 18:00 GW2 B2890 | Tom Schröpfer Simon Makhali |
Modul GS II - Profilbildung im Fachbereich & Culture for all
A. Diversity-Schwerpunkt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-GS-3-1a | Von Studierenden für Studierende: Klassismus im Hochschulkontext - Reflexion und solidarische Praxis Mit Kerstin Panzer und Lynn Ott Seminar ECTS: 1-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 10:00 - 12:00 SpT C4180 GW2 A4330 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) | Dr. Margrit E. Kaufmann |
09-GS-3-1b | Von Studierenden für Studierende: Queer-feministische Science-Fiction: eine Lese- und Schreibwerkstatt zwischen Dystopie und Utopie Mit Neela Gerken und Franziska Reiche Seminar ECTS: 1-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 10:00 - 12:00 SpT C4180 | Dr. Margrit E. Kaufmann |
B. Culture4all
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-GS-03-02c4a | Culture4all: Kreatives Schreiben zu Kunst. Literarische Reflexionen in Museen und Ausstellungen zu Arbeiten, die sich mit Politik, Umwelt und Diskriminierung auseinandersetzen Creative writing about art. Literary reflections in museums and exhibitions on works dealing with politics, the environment and discrimination Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 Erstes Treffen am 19.10.2022 in der Weserburg Museum für moderne Kunst | Anke Fischer |
09-GS-3-01c4a | Culture4all: QUEER_FEMINIST_CULTURE_BREMEN?!? Dimensionen von queeren und feministischen Politiken in der Bremer Kulturlandschaft Dimensions of queer and feminist politics in the cultural landscape of bremen Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 28.10.22 14:00 - 17:00 ZOOM Meeting Punkt 14 Uhr / s.t. Sa 17.12.22 10:00 - 18:00 belladonna e.V. / Gerhard Marcks Haus Punkt 10 Uhr / s.t. Fr 13.01.23 14:00 - 18:00 s.t. garabatos Atelier Fr 20.01.23 14:00 - 18:00 s.t. (Punkt 14:00 Uhr :-) "Nicht / Noch nicht / Nicht mehr / Vielleicht / Muttersein Motherhood" Syker Vorwerk Fr 27.01.23 14:00 - 17:00 s.t. (Punkt 14:00 Uhr :-) "Architektur für Alle?! Emanzipatorische Bewegungen in Planung und Raum" Wilhelm Wagenfeld Haus | Brigitte Boomgaarden |
09-GS-3-03c4a | Culture4all: This is Contemporary!? Welche aktuellen Themen sehen wir in Bremer Museen? What current themes do we see in museums of Bremen? Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Do 17.11.22 10:00 - 16:00 Ort: Künstlerhaus am Deich, anschließend Museum Weserburg Fr 18.11.22 10:00 - 16:00 extern Sa 19.11.22 10:00 - 19:00 extern Do 01.12.22 - Fr 02.12.22 (Do, Fr) 10:00 - 16:00 extern Sa 03.12.22 10:00 - 19:00 extern | Tobias Heine |
09-GS-3-05c4a | Culture4all: Philharmonic4all: Eine Einführung in das Hören von Kunstmusik – mit Besuchen von Konzerten An introduction to listening to art music – with visits to concerts Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (3 SWS) | Dr. Ulrich Matyl |
09-GS-3-6c4a | Culture4all: Performance Studies: theater.szene.bremen. Macht und Spiele theater.szene.bremen. power and games Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 (2 SWS) Ort: diverse Theater Bremens. Der Raum für den 1. Termin am 20.10. wird noch bekannt gegeben | Michèle Leder |
09-GS-3-9 | Culture4all: "Gezeichnet". Theorie und künstlerisch praktische Arbeit zu aktuellen Themen DrawnOut. Theory and artistically practical work on current topics Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 13:00 - 16:00 (3 SWS) | Dina Koper |
ZPS-1-3-KS | Culture4all. Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Bildung, Wissenschaft und Kunst im Dialog. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Culture4all. Performance Studies: Kopfsprünge. Performances and performance theories located between education, science and art "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Culture4all. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4- Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |
Modul GS III - Ausgewählte Fachveranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-GS17 | Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in englischer Sprache) Seminar | Dr. Ute Meyer Studienbüro Fachbereich Bio Chemie |
06-027-7-749 | Law and literature in Europe (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW1 B1070 (2 SWS) | Prof. Dr. Christoph Schmid |
09-30-B3-1B | Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy Vorlesung Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 0150 (2 SWS) | Dr. Frank Kannetzky |
09-30-B3-17B | Einführung in die Philosophie der Sprache Introduction to Philosophy of Language Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2010 (2 SWS) | Thorben Petersen, M.A. |
09-30-GSa-1B | Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Introduction to academic work and writing Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2010 (2 SWS) | Dr. Frank Kannetzky |
09-30-P2-016A | Aktuelle Fragestellungen der Medizinethik: Schwerpunkt Digitalisierung Ethical aspects of digitalization in medicine and healthcare Blockveranstaltung Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 1010 (2 SWS) | Regina Müller |
09-30-P2-017A | Zur Kritik der Gewalt On the criticism of violence Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1020 (2 SWS) | Wolfgang Bock |
09-50-M89-A5 / Online | Sensory studies with focus on sound (in englischer Sprache) In Cooperation with Eastern Finland Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 20:00 Online (4 SWS) | PD Dr. Cordula Weißköppel Dr. Javier Gago Holzscheiter, Ph.D. (Lecturer) |
09-51-M4-3 | Präsenz: Platos Lehre des Einen und Vielen als Ausgangspunkt eines Blicks auf Positionen der Kunst- und Philosophiegeschichte Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B3800 (2 SWS) | Dr. Norbert Caspar |
09-51-M4-4 | Contested Audiovisual Archives: Postcolonial Imaginations, Indexicality, and Activism -englischsprachiges Seminar- (in englischer Sprache) Seminar Einzeltermine: Fr 28.10.22 12:00 - 14:00 GW2 B3810 Fr 04.11.22 12:00 - 14:00 GW2 B3810 Fr 25.11.22 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) Fr 16.12.22 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) Fr 20.01.23 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) Sa 21.01.23 12:00 - 16:00 GW2 B3850 Fr 27.01.23 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) Sa 28.01.23 12:00 - 16:00 GW2 B3850 | PD Dr. Marietta Kesting |
09-54-1-R3 | Einführung in den Islam Vorlesung Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020 SFG 0150 (2 SWS) | Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
09-54-1-R3/2 | Einführung in den Hinduismus Vorlesung Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | PD Dr. Beatrix Hauser |
09-54-1-R3/3 | Einführung in das Judentum Vorlesung Einzeltermine: Fr 21.10.22 14:00 - 16:00 Online über Zoom Fr 04.11.22 14:00 - 18:00 SFG 1030 Sa 05.11.22 10:00 - 18:00 SFG 1030 Fr 02.12.22 14:00 - 18:00 SFG 1030 Sa 03.12.22 10:00 - 15:30 SFG 1030 | Malin Drees |
09-54-3-R4 | Einfach teuflisch! Rezeptionsprozesse von Teufelskonstruktionen in rezenten Medien Seminar Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1216 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 10.12.22 - So 11.12.22 (So, Sa) 10:00 - 15:00 GW2 B2900 | Samira Ghozzi-Ben Milled, M.A. |
09-54-5-R11 | Theorien des Vergleichs und ihre religionswissenschaftlichen Anwendungsfelder Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 14.12.22 14:00 - 18:00 RSG 2060 | Kathrin Trattner |
09-54-GS | Krankheit und Gesundheit - anthropologische, religionswissenschaftliche, psychologische und soziale Aspekte Seminar Einzeltermine: Fr 04.11.22 14:00 - 18:30 SpT C4180 Sa 05.11.22 10:00 - 13:30 SpT C4180 Fr 16.12.22 14:00 - 18:30 SpT C4180 Sa 17.12.22 10:00 - 13:30 SpT C4180 Fr 13.01.23 14:00 - 19:00 SpT C4180 | Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Kaiser |
09-54-GS/2 | Säkularismus und Religionskritik in Deutschland Blockveranstaltung Einzeltermine: Fr 11.11.22 10:00 - 18:00 Online über Zoom Fr 20.01.23 11:30 - 20:30 Berlin Fr 27.01.23 10:00 - 18:00 Online über Zoom | Petra Klug |
09-54-MA-M7-2 | Neuere Ansätze zur Untersuchung von Spiritualität Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2080 SFG 2040 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 14.12.22 12:00 - 14:00 RSG 2060 | PD Dr. Beatrix Hauser |
09-60-M6a | Einführung in quantitative Forschungsdesigns und Datenanalyse Introduction to Quantitative Research Design and Data Analysis Vorlesung Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 18:00 - 20:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (1 SWS) | Prof. Dr. Stephanie Geise |
09-60-M7-Oa | TiC - Theaterproduktion, Teil 1 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 19:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) | Franz Eggstein ((LB)) Roland Klahr ((LB)) |
09-60-M7-Ob | TiC - Theaterproduktion, Teil 2 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 20:00 - 22:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) | Franz Eggstein Roland Klahr |
09-60-M8/9-F | Media Communication System in Ukraine (in englischer Sprache) Seminar Einzeltermine: Fr 18.11.22 12:00 - 18:00 IW3 0390 Fr 25.11.22 12:00 - 18:00 IW3 0390 Sa 10.12.22 10:00 - 17:00 IW3 0390 Sa 17.12.22 10:00 - 17:00 IW3 0390 | Artem Zakharchenko ((LB)) |
09-60-M8/9-H | Post-soziale Wissenskulturen Post-social cultures of knowledge Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | Dr. Miira Hill |
09-71-A.3-1 | Communication, Religion and Ethics in Digital Society (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 2060 (2 SWS) | Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler |
09-GS-03-04 | British Propaganda Directed at Nazi Germany, 1938-1945 (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.11.22 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Fr 09.12.22 10:00 - 17:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Fr 16.12.22 10:00 - 17:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) Fr 13.01.23 12:00 - 17:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) | Dr. Stephanie Seul |
09-GS-03-10 | Von Studierenden für Studierende: Über die Liebe zu Führern, Rappern & Terroristinnen Einführung in die Ethnopyschoanalyse am Gegenstand der Faszinationsgeschichte Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1632 | Martin Seeliger |
09-M52-02-04-13-15 | Theorie der Tierrechte Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2010 (2 SWS) | Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers |
ZPS-1-3-ST | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: Theater of Assemblage. Studio. Located between education, science and art "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-15 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (6 SWS) wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) wöchentlich Di 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) wöchentlich Di 16:00 - 19:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Einzeltermine: Do 15.12.22 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 06.03.23 10:00 - 14:45 GW2 B1700 Fr 31.03.23 16:00 - 21:00 GW2 B2900 Fr 31.03.23 16:00 - 21:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 01.04.23 10:00 - 18:00 ZB-B B0490 (Theater) Sa 01.04.23 - So 02.04.23 (So, Sa) 10:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 02.04.23 10:00 - 18:00 ZB-B B0490 (Theater) | Simon Makhali |
Modul GS IV - Fachergänzende Studien: Uniweites Angebot und E-Learning für den Beruf
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Fächerergänzende Studien/E-Learning zur Praxisorientierung und eGeneral Studies Lernfeld | N. N. |
Modul GS V - Praxiserfahrungen (max. 12 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Kontakt Praxisbüro: Wiltrud Hoffmann Bei Fragen zum Praktikum und zur beruflichen Orientierung im Studium Lernfeld | N. N. | |
08-zsp-GS-1009 | Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen Arbeitsvorhaben ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 07.11.22 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen | Claudia Fantz |
Modul GS VI - Tutorien, Schreib- und Forschungscoaching
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Tutorien, Schreib- und Forschungscoaching Lernfeld | N. N. |
Modul GS VII - Studienrelevante Auslandsaufenthalte/Internationales/Sprachen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
GS VII Lernfeld | N. N. |
Modul GS VIII - Schreibberatung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Kontakt Schreibberatung: Britta Petersen Zur Unterstützung Ihrer Schreibprojekte Lernfeld | Britta Petersen | |
Workshops zu Studienmethoden, Kommunikation und zum wissenschaftlichen Schreiben finden Sie im Programm der zentralen Studierwerkstatt: Lernfeld | Britta Petersen | |
Schreibportal der Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften Lernfeld | Britta Petersen | |
09-30-GSa-1B | Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Introduction to academic work and writing Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2010 (2 SWS) | Dr. Frank Kannetzky |
09-GS-03-1a | Von Studierenden für Studierende: Strukturieren mit Citavi Die vielfältigen Möglichkeiten des Literaturverwaltungsprogrammes Tutorium Einzeltermine: Do 23.02.23 12:00 - 15:00 GW2 B3850 | Britta Petersen |
09-GS-03-1b | Von Studierenden für Studierende: Strukturieren mit Citavi Die vielfältigen Möglichkeiten des Literaturverwaltungsprogrammes Tutorium Einzeltermine: Di 28.02.23 12:00 - 15:00 GW2 B1580 | Britta Petersen |
schreibatelier | Schreiben im Studium ... wir wollen uns vernetzen Lernfeld | Britta Petersen Dr. Sibylle Seyferth |
Modul GS IX - Universitäres Engagement (max. 6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
GS IX Lernfeld | N. N. |
Modul GS X - Wissenschaftliches Engagement
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
GS X Lernfeld | N. N. |