Veranstaltungskalender

06. Juni 202306. Juni 2024

April 2023
17.30.
AprJun
MACHT SINN! Stiften für die Wissenschaft Die Ausstellung
00:0022:00 Uhr
Ort: Uni Bremen, MZH

MACHT SINN! Stiften für die Wissenschaft

Die Ausstellung

Im Land Bremen setzen Stiftungen Impulse für die Zukunft. Anhand von 10 Fokusthemen stellt MACHT SINN! 10 Persönlichkeiten – Forscher:innen, Studierende, Stifter:innen – und ihre Förderprojekte an der Universität Bremen vor.

Zur Ausstellung MACHT SINN! Stiften für die Wissenschaft laden wir Sie herzlich ein.

 

mehr
Juni 2023
06.
Jun
Lunchtalk with Aleksandra Rumiantseva on Why Local Authorities Allow Dissent in Autocracies: Evidence from the 2017-2018 Navalny
12:0013:00 Uhr
Ort: OEG Raum 3790
mehr
06.
Jun
"Strings & Winds" – Kammermusikalische Kostproben des Orchesters der Universität Bremen
12:3012:55 Uhr
Ort: Theatersaal
mehr
06.
Jun
Vielfalt im Kinderzimmer: Die Schwarze Kinderbibliothek als Praxisbeispiel für diversitätssensibles (Vor)lesen
13:0014:00 Uhr
Ort: Zoom
Kategorie: Universität Bremen , Kolloquien, Symposien, Reihen
mehr
06.
Jun
Marcel Reutzel (Univ. Göttingen): Moiré interlayer excitons in space and time
16:0017:00 Uhr
Ort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1
mehr
06.
Jun
Warum befindet die Weltarbeiterbewegung sich in der Krise?
16:1518:00 Uhr
Ort: Bremen | Wiener Straße 9 | FVG Raum W0060

iaw Colloquium Reihe: Internationale Arbeitspolitik!


Warum befindet die Weltarbeiterbewegung sich in der Krise?
Vortrag von Marcel van der Linden

 

mehr
06.
Jun
The Geopolitics of Small Things – Ukrainian Life, One Year On
18:1520:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium Gebäude der Universität Bremen
mehr
06.
Jun
Vortrag: Performing Porn? Sexuelle Skripte und die Performances des Sex (Dr. Lea-Sophie Schiel, Berlin)
18:3020:30 Uhr
Ort: Schwankhalle Bremen, Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen
mehr
07.
Jun
Was ist los in Belarus?
18:0019:00 Uhr
Ort: Europa Punkt Bremen Am Markt 20, Bremen, Bremen, 28195

Mit Olga Dryndova und Prof. Susanne Schattenberg

mehr
08.09.
Jun
Soziale Bewegungen in Kriegszeiten in der Ukraine, Belarus und Russland
Ort: Universität Bremen
mehr
08.
Jun
Prof. Dr. Markus Baer (PTB BS): Collective dynamics in active fluids: From pattern formation to control of mesoscale turbulence
16:0017:00 Uhr
Ort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1
mehr
08.
Jun
Eröffnung des Campus Nord für Frankreich & Frankophonie
18:0021:30 Uhr
Ort: Bremer Rathaus
Kategorie: Vorträge, Einzelveranstaltungen , Internationales , Romanistik

Mit der Gründung des „Campus Nord für Frankreich & Frankophonie“ im Verbund der Universitäten Bremen, Flensburg und Rostock wird erstmals im Norden Deutschlands ein universitäres Netzwerk für den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch frankreich- und frankophoniebezogener Aktivitäten entstehen. Das CaNoFF ist ein offener Zusammenschluss und darauf ausgerichtet, alle interessierten Akteur:innen aus Wissenschaft, Kultur, Zivilgesellschaft und Wirtschaft als Mitglieder aufzunehmen und ein gemeinsames Forum für Kommunikation, Wissens- und Kulturtransfer zu bieten.

Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze zwingend erforderlich. Bitte bis zum 05. Juni bei: i.schenkerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

mehr
12.
Jun
MindTalks - Interaction between sensory and motor systems during task engagement
Ort: Raum 2030, Cognium, Hochschulring 18

MindTalks - Interaction between sensory and motor systems during task engagement 

Dr. Janelle Pakan

mehr
12.
Jun
More-than-Human Entanglements in Mt. Merapi Disaster (Gastvortrag von Dr. Fadjar Ibnu Thufail)
16:1517:45 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium
mehr
12.
Jun
The non-conformist sculptor and artist Vadim Sidur between Soviet cultural policy and transnational networking.
18:1519:45 Uhr
Ort: IW3 0330/ Online http://unihb.eu/KolloquiumOEG
mehr
13.
Jun
Duologues for Vibraphone & Guitar
12:3012:55 Uhr
Ort: Theatersaal
mehr
13.
Jun
The National Frame: Art and State Violence in Turkey and Germany
18:1520:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium Gebäude der Universität Bremen
mehr
14.15.
Jun
vocatium
08:3015:00 Uhr
Ort: Messe in Halle 6, Bremen
mehr
14.
Jun
Prof. Dr. Oya Beyan | Reuse for real-world data as evidence in medical research | ONLINE
16:1518:00 Uhr
Ort: Zoom

Reuse for real-world data as evidence in medical research: Can FDOs improve FAIRness of MII Medical Data Integration Centers? 

Prof. Dr. Oya Beyan, Medizininformatik, Universität Köln

Abstract

Real-world data becomes an important source of information to validate biomarkers, develop personalized treatments, and respond to emergencies such as outbreaks. To address this demand, the Medical Informatics Initiative of Germany established Medical Data Integration Centers (DICs) in Univesity Hospitals, and in the extension phase starting this year, more hospitals will become members (https://www.medizininformatik-initiative.de/en/start). Each DICs curates patient data from operational healthcare systems and publish them as searchable research data sets. Each of the centers applies FAIR data principles to bring more data into research, though these data sets are not well known outside of the medical research community. FDOs can help to make these resources more accessible by other domains and machines. In this talk, we will introduce the current state of FAIRness of the MII Data Integration centers and will provide a visional outlook on how FDOs can take us further.

mehr
14.
Jun
Hegel (Anti-)Kolonial
18:0020:00 Uhr
Ort: Rotunde (Cartesium)

Prof. Dr. Franz Knappik (U Bergen) and Dr. Daniel James (TU Dresden) will present their project 'Hegel (Anti-)Kolonial', which focuses on discussions about Hegel and colonialism, racism, and anticolonial thought. They will discuss their work with Prof. em. Dr. Sabine Broeck (U Bremen) and Lindokuhle Shabane (GRK 2686 - Contradiction Studies).

mehr
15.
Jun
Forum Bildungsforschung Vortrag zu Datenreisen
16:0017:30 Uhr
Ort: online Veranstaltung im Zoom
mehr
15.
Jun
Führung durch die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen
17:4518:45 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
15.
Jun
Book Launch: 'Contradiction Studies - Exploring the Field'
18:3020:00 Uhr
Ort: Rotunde (Cartesium)

Prof. em. Dr. Gisela Febel (Romanistik), Prof. Kerstin Knopf (Amerikanistik), Prof. Martin Nonhoff (Politische Theorie) stellen ihren im vergangenen Monat erschienen, interdisziplinären Band 'Contradiction Studies - Exploring the Field' vor und geben die Möglichkeit zur Diskussion.

mehr
15.
Jun
Exploration auf Spitsbergen – Eine Reise in die Trias-Zeit
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
16.
Jun
Stabilität der Energieversorgung in der Region
15:0016:30 Uhr
Ort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Die öffentliche Diskussionsveranstaltung bildet den Abschluss einer zweitägigen internationalen, wissenschaftlichen Konferenz und wird die Umsetzung von Denkansätzen zur Energiesystemstabilität in der Metropolregion Nordwest zum Thema haben.
Unter der Überschrift „Energy Systems Stability 2040 and Beyond“ treffen sich am 15. und 16. Juni 2023 ca. 50 Teilnehmer aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden und anderen Organisationen zu einem diskurs-orientierten Workshop.  Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie ein durch Erneuerbare Energien dominierter Stromsektor technisch und ökonomisch ausgestaltet und stabil betrieben werden kann. Die Anwendbarkeit der Ergebnisse des wissenschaftlichen Workshops werden anschließend im Rahmen einer presse- und fachöffentlichen Podiumsdiskussion am Freitag, den 16. Juni 2023 ab 15:00 Uhr diskutiert.

mehr
19.
Jun
MindTalks - The secret social life of fruit flies
16:0016:30 Uhr
Ort: Raum 2030, Cognium, Hochschulring 18

MindTalks - The secret social life of fruit flies 

Prof. Dr. Jan Clemens

mehr
19.
Jun
Post-Imperial Possibilities: Eurasia, Eurafrica, Afroasia
18:1519:45 Uhr
Ort: IW3 0330/ Online http://unihb.eu/KolloquiumOEG
mehr
20.
Jun
„Renaissance unplugged“ – Hommage an Annie Haslam und John Tout
12:3012:55 Uhr
Ort: Theatersaal
mehr
20.
Jun
Book Launch: Blackness as Universal Claim
18:1520:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium Gebäude, der Universität Bremen (immer hybrid)
mehr
21.
Jun
Habitats for humans on Mars
13:3015:00 Uhr
Ort: Bremen Human Space Exploration Seminar - online
Bremen Human Space Exploration Seminar
Guest: Dr.-Ing. Christiane Heinicke

Moon and Mars Base Analog, ZARM – Center of Applied Space Technology and Microgravity, University of Bremen, Germany

mehr
Christiane Heinicke
21.
Jun
Hausärztliche Versorgung im Wandel: Die Rolle von multiprofessionellen Gesundheitszentren
18:0020:00 Uhr
Ort: Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
mehr
22.
Jun
Prof. Dr. Wolfgang Schleich (U Ulm and Texas A&M University): Capitalizing on Schrödinger
16:0017:00 Uhr
Ort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1
mehr
24.25.
Jun
OPEN CAMPUS 2023
Ort: Campus Park

Der nächste OPEN CAMPUS findet am 24. Juni 2023 auf dem Campus der Uni Bremen statt!
Unter dem Motto „WELTEN ÖFFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigen Fachbereiche, Institute und Einrichtungen was in ihnen steckt.

Neben Informationsprogramm und Pagodenzelten wird es auch wieder einen großen Live Auftritt auf der Bühne geben. Seid gespannt!

Infos hier

mehr
26.
Jun
Sommerakademie 2023
Ort: Campus der Universität Bremen
mehr
26.
Jun
MindTalks - Dissecting mechanisms mediating neurotransmitter release from sensory cells in the gut epithelium
16:0017:30 Uhr
Ort: Raum 2030, Cognium, Hochschulring 18

Mind Talks - Dissecting mechanisms mediating neurotransmitter release from sensory cells in the gut epithelium

Prof. Dr. Cordelia Imig

mehr
26.
Jun
Auf Eselpfaden in die Moderne: Tragetiere und technischer Wandel in Südosteuropa
18:1519:45 Uhr
Ort: IW3 0330/ Online http://unihb.eu/KolloquiumOEG
mehr
26.
Jun
„Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Nutztiere?“
19:3021:00 Uhr
Ort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

 

 

 

 

 

mehr
27.
Jun
A tango a day keeps the doctor away
12:3012:55 Uhr
Ort: Theatersaal
mehr
27.
Jun
Wissenschaft und Gewerkschaften - eine Kooperation im Wandel
16:1518:00 Uhr


iaw Colloquium Reihe: Internationale Arbeitspolitik!

Vortrag von Manfred Wannöffel (Ruhr Universität Bochum - RUB)

Ausgehend von den Anfängen der institutionalisierten Kooperation zwischen Wissenschaft und Gewerkschaft seit Beginn der 1970er Jahre, diskutiert der Vortrag zukünftige Herausforderungen der Kooperation.
Im Zentrum steht die Darstellung des Konzepts der Transferforschung.
 

mehr
27.
Jun
Antrittsvorlesung Andrea Muehlebach (Universität Bremen) – Professur für Maritime Ethnologie und Kulturen des Wassers
18:1520:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium Gebäude der Universität Bremen
mehr
27.
Jun
Vortrag: On Relations of Class, Race and Labor in Pornography and Sex Work in the US (Mireille Miller-Young, Santa Barbara)
18:3020:30 Uhr
Ort: Universität Bremen, HS 2010
mehr
28.
Jun
Studienplatzbewerbung
16:0018:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
28.
Jun
Bildungsgerechtigkeit in Bremen:Warum hängt Bildungserfolg immer noch so stark vom sozio-ökonomischen Status ab?
16:0017:30 Uhr
Ort: Großer Saal der Handelskammer/Schütting, Am Martplatz 13, Bremen
mehr
29.
Jun
Prof. Dr. Guido Mueller (AEI Hannover): The Laser Interferometer Space Antenna (LISA)
16:0017:00 Uhr
Ort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1
mehr
29.
Jun
Antidiskriminierung und Solidarität - Workshop von Studierenden mit Studierenden
16:0018:00 Uhr
Ort: SFG 0150
mehr
Juli 2023
02.
Jul
Klang und Leidenschaft! - Semesterabschlusskonzert
17:0019:30 Uhr
Ort: St. Petri Dom Bremen
mehr
03.
Jul
Lehramt studieren an der Universität Bremen
16:0017:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
03.
Jul
Petr Masherau: From Partisan to Party Leader in Soviet Belarus
18:1519:45 Uhr
Ort: IW3 0330/ Online http://unihb.eu/KolloquiumOEG
mehr
04.
Jul
Lunchtalk with Svetlana Erpyleva on "To accept the inevitable." How do Russians support the Russian invasion of Ukraine?
12:0013:00 Uhr
Ort: OEG Raum 3790
mehr
04.
Jul
Werke für Klavier von Schumann und Brahms
12:3012:55 Uhr
Ort: Theatersaal
mehr
04.
Jul
On the Moral Fetishism of the Cosmopolitan Left and its Consequences
18:1520:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium Gebäude der Universität Bremen
mehr
05.
Jul
Prof. Dr. Torben Klarl | Authoritarian Surveillance, Data-Intensive Innovation and Growth
16:1518:00 Uhr
Ort: Zoom

Prof. Dr. Torben Klarl, Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik

How do authoritarian political institutions influence the ability of a society to innovate? The existing literature identifies a mostly negative effect of autocracy on innovation. However, in recent years a new type of so-called ``informational autocracies'' has emerged, which distinguishes themselves by the sophisticated control of information, rather than outright repression. Some informational autocracies -- such as China -- also have highly advanced research sectors that compete at the frontier of global knowledge creation, in particular concerning new technologies such as artificial intelligence. In this talk, I present a dynamic political economy model to investigate how authoritarian political institutions affect technological innovation in informational autocracies.

mehr
05.
Jul
Die Vorschläge der Regierungskommission für eine grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung: Analyse und Kritik
18:0020:00 Uhr
Ort: Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
mehr
06.
Jul
Prof. Dr. Kerstin Borras (DESY): Quanten Technologien und Quantencomputing in der Teilchenphysik
16:0017:00 Uhr
Ort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1
mehr
10.
Jul
Peter der Große - welchen Sinn hat eine neue Biografie?
18:1519:45 Uhr
Ort: IW3 0330/ Online http://unihb.eu/KolloquiumOEG
mehr
11.
Jul
Blue-Eyed Soul mit Genna + Jesse/USA
12:3012:55 Uhr
Ort: Theatersaal
mehr
11.
Jul
Decolonizing Anthropology: Race, Emotions and Transformative Potentials
18:1520:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium Gebäude der Universität Bremen
mehr
12.
Jul
Studienplatzbewerbung
16:0018:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
12.
Jul
Gesundheitskioske: Versorgung und Prävention vor Ort und für alle?
18:0020:00 Uhr
Ort: Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
mehr
13.
Jul
Prof. Dr. David Gross (U Köln): Titel folgt
16:0017:00 Uhr
Ort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1
mehr
September 2023
14.
Sep
Steinbruch Langenberg - Fenster ins Mesozoikum
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
18.20.
Sep
8. Internationale Konferenz für maltesische Linguistik
Ort: Universität Bremen
mehr
Oktober 2023
09.13.
Okt
O-Woche
08:3018:00 Uhr
Ort: Campus Universität Bremen
mehr
12.
Okt
M.Ed. Absolventenfeier
17:0020:00 Uhr
Ort: Keksdose großer Hörsaal, HS 2010
mehr
12.
Okt
Unsichtbares Licht enthüllt verborgene Welten – UV-Fluoreszenz-Fotografie
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
November 2023
09.
Nov
Versteinerter Wald in Chemnitz
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
11.
Nov
Führung durch die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen
17:4518:45 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
Dezember 2023
14.
Dez
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr