Studiengangsbeschreibung
Die zentralen Gegenstände der Politikwissenschaft sind politische Institutionen wie Regierung, Parlament, Justiz, Parteien, Verwaltung oder internationale Organisationen, Verwaltung (polity), die Interessenkonflikte und Machtmechanismen, die politische Prozesse bestimmen (politics) und die politischen Inhalte und Programme in einzelnen Politikfeldern (policy). Auf der Vermittlungsebene kommt zudem die Politische Bildung zum Tragen. Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden umfassende wissenschaftliche und berufsfeldbezogen anwendbare Kenntnisse von Politikfeldern (z.B. Sozialpolitik, Umweltpolitik, Europapolitik), politischen Institutionen und politischen Prozessen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu vermitteln. Besondere Schwerpunkte in Bremen sind Internationale Beziehungen und (globale) Sozialpolitik.