Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2019/2020

Betriebswirtschaftslehre, B.Sc.

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

Modulbereich IV: Studienschwerpunkt (Wahlpflicht 45 CP)

Die Studierenden wählen einen Studienschwerpunkt aus. Alle Module sind in einem Schwerpunkt zu absolvieren.

1. Schwerpunkt IEM² (45 CP)

Im Studienschwerpunkt IEM² wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 2 IEM² (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-13-09Strategisches Management (in englischer Sprache)
Strategic Management - Basics of Strategy in the Digital Age
Grundlagen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 15.10.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 22.10.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 29.10.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 05.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 12.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 19.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400
Di 26.11.19 16:00 - 20:00 MZH 1380/1400

www.mo.uni-bremen.de

N. N.
07-B37-5-13-12International Business Environment (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 14.10.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 21.10.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 28.10.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 04.11.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 11.11.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 18.11.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 25.11.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 02.12.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 09.12.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 16.12.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 06.01.20 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 13.01.20 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 20.01.20 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Mo 27.01.20 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Sarianna Maarit Lundan

Projektmodul IEM² (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-13-19Projekt IEM² III - International Management (in englischer Sprache)
Teaching Project International Management

Projektplenum
ECTS: 12

Einzeltermine:
Do 17.10.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Do 14.11.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Do 28.11.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Do 12.12.19 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Do 09.01.20 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Do 23.01.20 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Sarianna Maarit Lundan

3. Schwerpunkt Logistik (45 CP)

Der Studienschwerpunkt Logistik kann ab Sommersemester 2023 nur noch von Studierenden belegt werden, die im Wintersemester 2022/23 bereits Prüfungen im Schwerpunkt abgelegt haben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studienzentrum Wirtschaftswissenschaft: stzwiwi@uni-bremen.de

Modul 2 Logistik (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-15-04Supply Chain Operations Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 15.10.19 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Mi 23.10.19 14:00 - 18:00 GW2 B1410
Di 12.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 26.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 10.12.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 07.01.20 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 21.01.20 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 28.01.20 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Herbert Kotzab
07-B37-5-15-05Verkehrswirtschaft (in englischer Sprache)
Transport Economics

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 15.10.19 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Di 22.10.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 05.11.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 19.11.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Di 03.12.19 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Di 17.12.19 10:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Di 28.01.20 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Aseem Kinra

Modulbereich V: Wahlpflichtbereich (6 CP)

Es ist ein Modul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) aus dem Wahlpflichtbereich auszuwählen.

Studierende des Schwerpunktes FiRSt müssen \"Einführung in die Ökonometrie\" verpflichtend belegen.

Scientific Research Methods in Economics (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-25-01Scientific Research Methods in Economics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 15.10.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 22.10.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 29.10.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 05.11.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 12.11.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 19.11.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 26.11.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 03.12.19 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 07.01.20 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 14.01.20 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 21.01.20 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 28.01.20 12:00 - 14:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Prof. Dr. Jutta Günther

Angewandte quantitative Forschung (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-33-01Angewandte quantitative Forschung: Neue Methoden, Werkzeuge und Tricks (in englischer Sprache)
Applied Quantitative Research: New Methods, Tools and Tricks

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 15.10.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 22.10.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 29.10.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 05.11.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 12.11.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 19.11.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 26.11.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 03.12.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 10.12.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 17.12.19 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 07.01.20 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 14.01.20 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 21.01.20 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT
Di 28.01.20 14:00 - 16:00 WiWi2 F2340 - ab 01.04.23 GESPERRT

Die Termine werden in Kürze bekanntgegeben.

Prof. Dr. Michael Rochlitz

Modulbereich VII: General Studies (36 CP)

Wahlbereich General Studies (15 CP)

Interkulturelles Training (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
IO-004-2020Interkulturelles Training-Basis (in englischer Sprache)
Intercultural Training Basics
Interkulturelle Kommunikation

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 07.02.20 16:00 - 20:00 SFG 1020
Sa 08.02.20 10:00 - 17:00 SFG 1020

Interkulturelle Kompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um sich in internationalen Zusammenhängen sicher bewegen zu können.
In dem Interkulturellen Training lernen die Teilnehmer/innen Methoden, Übungen und Theorien kennen, die ihnen interkulturelle Kommunikation erleichtert und sie für kulturelle Konfliktsituationen sensibilisieren.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden (national/international) der Universität Bremen und wird in englischer Sprache abgehalten.
Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

N. N.