Sie sind hier:
seiner Zeit sechs bekannten Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn) sowie deren Umlaufeigenschaften um die Sonne zu erklären. Dazu bildete er In- und Umkugeln und positionierte sphärische Um
Bereich: FB3
schnell zu einer Schrittmacherin in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft entwickelt. Durch die steigende Bedeutung der Digitalisierung für die gesellschaftliche Entwicklung, insbesondere durch Big Data
Emotionen zu annotieren und ein gamifizierter Ansatz werden präsentiert. Die Resultate der Evaluationen zeigen, dass beide die Motivation der Nutzer steigern gute Bildannotationen zu erstellen. Thesis online
(siehe Studienbereiche ). Checkliste und Formulare: Checkliste Anmeldung zur Masterarbeit Eigenständigkeitserklärung Benennung Zweitgutachter*in Anmeldung des Kolloquiums Protokoll zum Kolloquium Checkliste: [...] für das Archiv) Wichtig: Binden Sie in jedes Exemplar Ihrer Arbeit die unterschriebene Eigenständigkeitserklärung gemäß fest mit ein!
führen. Durch den resultierenden, engeren Austausch zwischen Friseur*innen und Kund*innen und einer steigenden Kommunikation im Prozess soll die Kundenzufriedenheit sowie das Verständnis von Friseur*innen über [...] führen. Durch den resultierenden, engeren Austausch zwischen Friseur*innen und Kund*innen und einer steigenden Kommunikation im Prozess soll die Kundenzufriedenheit sowie das Verständnis von Friseur*innen über
Schüler die Chance bekommen, forschend zu lernen - das heißt, innerhalb von vier Tagen (eigene) Forschungsfragen eigenständig zu bearbeiten und ihre Ergebnisse zu präsentieren. So können sie intensive Einblicke
Social Resonance (CCSR) Es hat sich immer wieder gezeigt, dass Menschen in sozialen Situationen dazu neigen, Aspekte des Verhaltens anderer zu kopieren (Fachbegriffe: “behavioral matching”, “behavioral/emotional
Kryptografie, der Lehre von Geheimschriften und Codes, ist nun mit digitalen Unterrichtsmaterialien und eigens entwickelten Videos möglich. Der digitale Mathe-Forschertag zur Kryptografie mit Zielgruppe der
vielen kleinen Aufgaben für euch. Wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Lösungen an uns schicken. Wir zeigen die Lösungen dann auf unserer Webseite. Wenn ihr beim digitalen Forschertag mitmachen möchtet, dann
Bremen! Du möchtest in der Hansestadt Bremen leben und studieren? Dann bist du hier richtig! Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten die junge und innovative Uni Bremen dir bietet und was du hier über Informatik