Offene Stellen

Informatiker:in (w/m/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder Systemadministration

Zentrale IT



Entgelt- / Besoldungsgruppe bis EG 11 TV-L - Vollzeit
Kennziffer: Z25-24
Bewerbungsfrist: 24.06.2024
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Technische:n Angestellte:n als

Informatiker:in (w/m/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder Systemadministration

bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L (je nach persönlicher Qualifikation)

mit voller Arbeitszeit (39,2 h/Wo.), unbefristet

 


Stellenbeschreibung

Die Universität Bremen ist eine europäische Forschungsuniversität und ein inspirierender Ort der Bildung — sie ist vielfältig, verantwortungsbewusst, kooperativ und kreativ. Die Zukunftsfragen heutiger Gesellschaften werden in fünf interdisziplinären Wissenschaftsschwerpunkten und über hundert Bachelor- und Masterstudiengängen bearbeitet. Die Universität pflegt eine partizipative, kommunikative Kultur und bietet große Gestaltungsspielräume. Sie begreift die digitale Transformation als eine anspruchsvolle Zukunftsaufgabe, die gemeinsam zu gestalten ist.

Die Services der zentralen IT umfassen die Bereiche der Infrastrukturkomponenten, IT-Anwendungen und digitalen Dienste für Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung sowie Servicedesk/Support, Informationssicherheitsmanagement und IT-Projektmanagement.

Die Universität möchte den Anteil von Frauen im IT-Bereich erhöhen – wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen!

Für den zukünftigen Bereich „Application Management“ suchen wir Sie für folgende Aufgaben:

  • Sie übernehmen Projektarbeit in interdisziplinären Teams
  • Sie konfigurieren, verwalten und warten zentrale Serversysteme und passen Anwendungssysteme an (gegenwärtig vor allem CampusNet NT, FlexNow sowie Web-Benutzerschnittstellen für SAP)
  • Sie administrieren die entsprechenden Datenbanken-Managementsysteme sowie Datenschnittstellen und sichern deren Weiterentwicklung und Anpassung
  • Sie betreuen und beraten Anwender:innen beim Anforderungsmanagement und zum Einsatz von IT-Services basierend auf unserem IT-Portfolio
  • Sie sind Ansprechpartner:in für interne Nutzer:innen und sichern die Qualität der von Ihnen betreuten Services

Bis zur Zuordnung in den neu zu schaffenden Bereich "Application Management" ist die Stelle im Dezernat 5 angesiedelt.

Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/-Bachelor) im Bereich Informationstechnologie, oder eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in (w/m/d) mit langjähriger Berufserfahrung oder vergleichbare Qualifikationen und Kenntnisse –  Ihre Eingruppierung wird auf dieser Basis geprüft und Ihre Aufgaben ggfs. entsprechend der Entgeltgruppe angepasst.
  • Erfahrungen mit der Administration von Windows-  und Linux-Servern und Virtualisierungsumgebungen
  • Erfahrungen mit Datenbank-Managementsystemen und Anwendungssystemen, vorzugsweise im Hochschul-Umfeld
  • Erfahrungen mit Software-Schnittstellen und aktuellen Middelware-Systemen;  wünschenswert wären zudem Erfahrungen mit Dockersystemen
  • Kenntnisse von Sicherheitsarchitekturen und Monitoringsystemen
  • Einschlägige Kenntnisse des IT-Projektmanagements
  • Englischkenntnisse (A2)
  • Deutschkenntnisse (B2)

Darüber hinaus schätzen Sie eine serviceorientierte Arbeitsweise im Team sowie selbständige Arbeitsphasen, übernehmen gerne Verantwortung und haben Freude daran sich in neue Themen- und Anforderungsgebiete einzuarbeiten. Sie arbeiten kundenorientiert mit hohem Engagement und Flexibilität.

Allgemeine Hinweise

Was wir Ihnen bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden universitären Umfeld in einer lebenswerten Stadt,
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit,
  • eine familiengerechte und diversitätssensible Arbeitsumgebung,
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot,
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft,
  • ein gefördertes Jobticket des öffentlichen Personennahverkehrs.

Ihre Nachfragen können Sie gerne richten an Herrn Karsten Lehmkuhl, Telefon: +49-421-218-60901, Email: karsten.lehmkuhlprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 24.06.2024 mit der Kennziffer Z25-24 an:

Universität Bremen

Dezernat 2

Bibliothekstr. 1

oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:

bewerbungenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Etwaige Kosten für die Bewerbung können nicht erstattet werden.