Detailansicht

Ehrendoktor für U.K. Preuß

Der Rechts- und Politikwissenschaftler Professor Ulrich K. Preuß ist einer der wichtigsten Brückenbauer zwischen den beiden Disziplinen. Der Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen hat ihn nun für seine besonderen wissenschaftlichen Leistungen und die Verbindung von Wissenschaft und Praxis mit der Würde eines Ehrendoktors ausgezeichnet.

Von 1972 bis 1996 war Preuß im Fachbereich Rechtswissenschaften Professor für Öffentliches Recht. Damit begann eine wissenschaftliche Karriere, in der Preuß herausragende wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der Politischen Theorie, der Staats-, Verfassungs- und Rechtstheorie sowie der Rechtswissenschaft leistete. 1996 nahm er einen Ruf an das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin als Professor für Öffentliches Recht und Politik an. Von 2005 bis 2010 war er Professor für Staatstheorie an der Hertie School of Governance in Berlin.

Preuß wurde in Bremen besonders für seine Leistungen in der Politikwissenschaft geehrt. Entscheidend ist, dass er beide Gebiete in seiner Person vereinigt, „ohne dabei seine juristische Tiefenschärfe oder seine politikwissenschaftliche Ergiebigkeit zu verlieren“, heißt es in der Laudatio.
U.K. Preuß wurde auch für sein außergewöhnliches Engagement auf dem Feld der Universitätsreform ausgezeichnet. Er arbeitete nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. In Lehre und Nachwuchsförderung wirkte er nachhaltig an der Ausbildung ganzer Generationen Bremer Juristen und Politikwissenschaftler mit. Mit juristischem Sachverstand trug er oft zur Klärung aktueller politischer Fragen bei.

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Fachbereich Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Tassilo Schmitt
Tel.: +49 421 218-67000
E-Mail: tschmittprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Einer der wichtigsten deutschen Brückenbauer zwischen Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft: Professor Ulrich K. Preuß