Detailansicht

Erfolgreich: Interkulturelle Schülerförderung auf dem Campus

Mit großem Erfolg läuft an der Universität Bremen ein Förderprojekt für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Dies bestätigt der jetzt vorgelegte Evaluationsbericht „Interkulturelle Schülerförderung auf dem Campus“. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF).

Seit 2006 kommen wöchentlich bis zu 200 Schüler an die Universität Bremen, um ihre schulischen Leistungen zu steigern. In von Lehramtsstudierenden geleiteten Kleingruppen erhalten sie Unterstützung in Fächern, in denen sie sich verbessern oder ihre guten Noten halten wollen. Ziel dieser Förderung ist die Vermittlung von Unterrichtsinhalten, bei der die spezifischen sprachlichen Voraussetzungen der Schüler berücksichtigt werden, die nicht mit Deutsch als Erstsprache aufgewachsen sind.

Der Evaluationsbericht belegt Erfolge des Projektes auf mehreren Ebenen. So konnten die am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisnoten durchweg anheben. Vielen ist sogar der Sprung in eine höhere Schulform geglückt. Zudem werden die beteiligten Lehramtsstudierenden über ein Vorbereitungsseminar gut auf ihre Aufgabe als Lerncoaches und Kleingruppenleiter vorbereitet und in der praktischen Arbeit für den Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt bei ihren Schülern und Schülerinnen umfassend sensibilisiert.

Auch die befragten Eltern bewerten das Projekt positiv. Sie schätzen das anregende Lernumfeld, das dazu beiträgt, dass ihre Kinder Lust bekommen, ein Studium aufzunehmen. Hier gewinnt auch die Universität selbst durch das inzwischen etablierte Projekt. Denn sie erschließt sich zukünftige Studierende aus der Gruppe von Bremer Kindern und Jugendlichen, die aufgrund ihres sozioökonomischen und nicht-deutschsprachigen familiären Hintergrundes nicht zu ihrer klassischen Studierendenklientel gehören. Mittlerweile studieren die ersten ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Projektes selbst an der Universität Bremen. Einige sind als studentische Förderlehrer im dem Projekt tätig.

Weitere Informationen:
Universität Bremen
Bremer Förderprojekt für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
Katja Baginski (Projektkoordination)
Tel. 0421 218 69121
E-Mail: baginskiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de


Seit 2006 kommen wöchentlich bis zu 200 Schülerinnen und Schüler an die Universität, um ihre schulischen Leistungen zu steigern.