Detailansicht

Klimaentwicklung in der Arktis: Sonderforschungsbereich verlängert

Gute Nachricht für das Institut für Umweltphysik (IUP) der Universität: Der Sonderforschungsbereich Transregio172 „(AC)3 Arktische Verstärkung“, an dem das IUP seit Januar 2016 beteiligt ist, wurde jetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere vier Jahre verlängert.

Die Federführung des Sonderforschungsbereichs mit der Kurzbezeichnung SFB/TR 172 (AC)3 hat die Universität Leipzig. Beteiligt sind neben der Universität Bremen das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und Potsdam, die Universität Köln sowie das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) in Leipzig.

„Die Verlängerung des SFB ist eine große Anerkennung für die Umwelt- und Klimaforschung der Universität Bremen“, sagt Professor JustusNotholt. Er ist einer der beiden Vizesprecher des Forschungsverbundes und mit Professorin Monika Rhein sowie Professor John Philip Burrows (beide ebenfalls Universität Bremen) am Sonderforschungsbereich beteiligt.

Das Institut für Umweltphysik (IUP) beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit der Klimaentwicklung in der Arktis. Durch den 2016 eingerichteten SFB konnten die Forschungen in der Arktis deutschlandweit und international erweitert werden. „Wir haben in Bremen in den vergangenen vier Jahren große Schritte nach vorne gemacht, was die Satelliten- und Bodenfernerkundung der Atmosphäre betrifft“, sagt JustusNotholt. Durch die erneute Förderung werden an der Bremer Universität zehn Stellen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für weitere vier Jahre gesichert.

Verlässlichkeit von Modellen weiterentwickeln

Die Ursachen der überdurchschnittlichen Erwärmung in der Arktis beruhen auf vielfältigen Prozessen, die aber bisher noch nicht vollständig verstanden sind. Der Forschungsverbund beobachtet die Klimaentwicklung und die beteiligten Prozesse in der Arktis mit verschiedenen Methoden und über längere Zeiträume. Zum Einsatz kommen eine Vielzahl von Messungen von Satelliten, Flugzeugen, Bodenstationen und Schiffen zusammen mit unterschiedlichen Modellrechnungen. Damit wird die Verlässlichkeit von Modellen zur Beschreibung der beobachteten Erwärmung in der Arktis getestet und weiterentwickelt.

Drei aufwändige Messkampagnen

„In der ersten Phase haben wir erfolgreich hauptsächlich diejenigen lokale Prozesse beobachtet und durch Modelle reproduziert, welche wesentlich zur Erklärung des Phänomens der Arktischen Verstärkung beitragen.“, sagt der Meteorologe und Sprecher des Transregio-SFB, Professor Manfred Wendisch von der Universität Leipzig. Die Wolken spielen dabei eine entscheidende Rolle. Dazu wurden drei aufwändige Messkampagnen in der Arktis durchgeführt. In der zweiten Phase werden die bisherigen Untersuchungen auf die innere Arktis und ein ganzes Jahr als Beobachtungszeitraum ausgedehnt, um jahreszeitliche Unterschiede zu quantifizieren. Das Forschungsflugzeug HALO sowie die Polarflieger Polar 5 und 6 in Verbindung mit dem Eisbrecher Polarstern werden dabei zum Einsatz kommen. Beide sind Bestandteil der MOSAiC Kampagne, bei der die Polarstern 14 Monate im Eis eingefroren wird. (AC)³ liefert den wesentlichen Beitrag deutscher Universitäten zu MOSAiC. „Wir haben uns generell für die zweite Phase vorgenommen, das Zusammenwirken verschiedener Rückkopplungsmechanismen, die als Ursache der Arktischen Verstärkung vermutet werden, in ihrem Zusammenspiel besser zu verstehen.“, so Wendisch.

Auf der MOSAiC-Expedition erforschen derzeit Wissenschaftler aus 19 Nationen die Arktis im Jahresverlauf. Von Herbst 2019 bis Herbst 2020 driftet der deutsche Eisbrecher Polarstern dazu eingefroren im Eis durch das Nordpolarmeer. MOSAiC wird unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) realisiert. Damit dieses einzigartige Projekt gelingt und möglichst wertvolle Daten gewonnen werden, arbeiten über 70 Institute in einem Forschungskonsortium zusammen. Das MOSAiC-Budget beträgt rund 140 Millionen Euro.

Bremer Wissenschaftler erforschen Atmosphäre, Meereis, Ozean und Landoberfläche der Arktis

Insgesamt besteht der Forschungsverbund aus 21 Teilprojekten. „An der Universität Bremen konzentrieren wir uns auf die optische Fernerkundung der Arktis in Form von Boden- und Satellitenmessungen sowie auf die Untersuchung von Prozessen im arktischen Ozean“, sagt SFB-Vizesprecher Professor JustusNotholt. Dadurch wollen die Bremer Forscher genauere Erkenntnisse über das Meereis, die Landoberfläche, Phytoplankton im Meer, sogenannte Aerosole, Wolken, verschiedene Spurengase der Atmosphäre und den Einfluss des Ozeans erhalten.


Weitere Informationen:

www.ac3-tr.de
www.iup.physik.uni-bremen.de
www.uni-bremen.de


Fragen beantwortet:

Universität Bremen
Fachbereich Physik / Elektrotechnik
Institut für Umweltphysik (IUP)
Professor JustusNotholt
Telefon: +49 421-218 62190
E-Mail: notholtprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Haus im Eis
Das Atmosphären-Observatorium der deutsch-französischen AWIPEV-Station auf Spitzbergen. Hier werden in Zusammenarbeit zwischen dem AWI, Uni Bremen und Uni Köln kontinuierliche Beobachtungen der arktischen Atmosphäre durchgeführt.