Platform Governance Survey 2022: A Global Study of Public Attitudes Towards Content Moderation
2022-2023
Leitung: Dr. Dennis Redeker
Finanzierung: Swiss Federal Office of Communications (OFCOM)
Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und TikTok sind die “new governors" (Klonick) oder "custodians" (Gillespie) des Internets. Die Art und Weise, wie sie die globale Online-Kommunikation moderieren, wirkt sich auf die Kommunikationspraktiken von Milliarden von Menschen aus und kann über den Erfolg oder Misserfolg sozialer Bewegungen entscheiden oder ein entscheidender Risikofaktor für Menschenrechtsverletzungen sein. Diesen Plattformen schließen sich zunehmend Staaten, internationale Organisationen, die Zivilgesellschaft und Journalisten an, wenn es darum geht, die Grenzen der Online-Sprache zu definieren und zu interpretieren, sei es durch Gesetze, Richtlinien oder indem sie den Plattformen helfen, Fehlinformationen von legitimen Inhalten zu unterscheiden. Allerdings wird zunehmend die Frage nach der Legitimität dieser neu entstehenden Regeln und der unterliegenden Entscheidungsprozesse für die Online-Kommunikation aufgeworfen. Es gibt jedoch kaum empirische Belege für die Einstellung der Nutzer sozialer Medien zu der Frage, wer mit welcher Rolle bei der Moderation von Inhalten betraut werden sollte.
Das Forschungsprojekt am ZeMKI zielt darauf ab, relevante öffentliche Meinungsdaten im Rahmen der Platform Governance Survey 2022 zu sammeln. Die Umfrage richtet sich an die Nutzer großer Social-Media-Plattformen und soll Aufschluss über die Einstellungen und Präferenzen in Bezug auf die Moderation von Inhalten geben. Das Projektkonzentriert sich auf Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, doch ermöglicht auch einen Vergleich mit den öffentlicher Meinung in Europa und Nordamerika. Die quantitative Umfrage wird Ende 2022 in einer Reihe von Sprachen durchgeführt. Die Analyse wird länderspezifische, geschlechts- und altersbezogene Unterschiede aufzeigen und etwa erörtern, in welchen Ländern die Nutzer sozialer Medien eher dazu neigen, eine stärkere Rolle des Staates bei der Moderation von Inhalten zu akzeptieren.

Dennis Redeker
Einrichtung Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI)
Gebäude/Raum: LINZ4 41290
Telefon: +49 (0) 421 218 676 37
E-Mail: redekerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de