Transnationale Kommunikationsgeschichte des Völkerbundes in der Zwischenkriegszeit (1920-1938)

Institutions-, Professions- und Öffentlichkeitssphäre des Völkerbundjournalismus im Mehrländervergleich

Leitung: Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz

ZeMKI-Lab "Kommunikationsgeschichte und Medienwandel"

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Laufzeit: 2017 - 2022

Das Projekt ermittelt die transnationale Kommunikationsgeschichte des Völkerbundes (VB) in der Zwischenkriegszeit 1920-1938 in den Dimensionen a) Institutionssphäre: VB als institutioneller Kontext der strategischen Organisation von Informationspolitik sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als grenzüberschreitende Außenkommunikation des Staatenbundes; b) Professionssphäre: Journalismus als Profession und Praxis auf den Versammlungen des VB; c) Öffentlichkeitssphäre: Presseberichterstattung über die VB- Versammlungen als öffentliche Thematisierung und Resonanz des VB. Dies wird erforscht mittels eines Methoden-Mixes aus 1. Dokumenten- und Quellenanalysen (Institutionssphäre), 2. Kollektivbiografien (Institutionssphäre: Informationsbeamte des VB; Professionssphäre: JournalistInnen auf den VB-Versammlungen, komparativ für die Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Schweiz, USA), 3. quantitativen und 4. qualitativen Inhaltsanalysen der Presseberichterstattung über die VB- Versammlungen in Tageszeitungen der genannten Länder (Öffentlichkeitssphäre).


Veranstaltungen

April 22 and 23, 2021: International Conference on the Communication History of International Organisations (Online) 

Das Programm sowie weitere Informationen zu der Tagung sind hier abzurufen. 

 

November 21, 2019:  Internal Project Workshop (Bremen)

Transnational Communication History of the League of Nations: Results, Problems, Perspectives. Das Programm sowie weiter Informationen zum Workshop können Sie hier herunterladen.


Vorträge

  • Gellrich, Arne L., Averbeck-Lietz, S., Franke, G., Sachs, M, Koenen, E. (2022): Herausforderungen und Methodologie historischer Inhaltsanalysen. Inhaltsanalystische Praxis am Beispiel der Völkerbundberichterstattung im Vorwärts der 1920er Jahre. Tagung DGPuK-Fachgruppe Kommunikationsgeschichte und Institut für Zeitungsforschung Dortmund, 28.04.2022, Stadtarchiv Dortmund.
  • Averbeck-Lietz, S (2020). Transnational communication history of the League of Nations. The Leagues’ information section till 1925. Colloque du CELSA, Sorbonne, Paris 11.3.2020
  • Gellrich, A., Koenen, E., Averbeck-Lietz, S. (2019). The League of Nations „Open Diplomacy“: Strategy For a New World Order. A Century of Internationalisms: The Promise and Legacies of the League of Nations, Lissabon 18.–20. September 2019.
  • Averbeck-Lietz, S. Gellrich, A. & Koenen, E. (2019). ‘Open Diplomacy’ for the League of Nations: The Co-evolution of Journalism, PR and Public Diplomacy during the 1920s. IAMCR-Konferenz Communication, Technology and Human Dignity: Disputed Rights, Contested Truths, Madrid, 7 – 11 Juli 2019
  • Gellrich, A., Averbeck-Lietz, S. & Koenen, E. (2019) Always frankly and in the public view? – the co-evolutive epistemic project of public diplomacy and transnational reporting under the League of Nations. International History of Public Relations Conference 2019, Bournemouth 26. – 28. Juni 2019.
  • Gellrich, A., Averbeck-Lietz & Koenen, E. (2019). Covering the League of Nations: Co-evolution of transnational conference journalism and ‘open diplomacy’ in the interwar period (1920–’38). Workshop Relational Event Models (REM) des Doc-Netzwerks n(sna) – Qualitative und Quantitative Ansätze der Sozialen Netzwerkanalyse, Bremen, 22. – 23. Januar 2019.
  • Koenen, E., Gellrich, A. & Averbeck-Lietz, S. (2018). Conference journalism and ‘open diplomacy’ – The League of Nations communication concept as an epistemic project. ECREA-Konferenz Centres and Peripheries: Communication, Research, Translation, Lugano 31. October – 3. November 2018.
  • Averbeck-Lietz, S., Koenen, E. & Gellrich, A. (2018). The League of Nations “Open Diplomacy”: The 20th Century Challenge for Transnational Journalism. Journalism across Borders: The Production and “Produsage” of News in the Era of Transnationalization, Ilmenau, 26.–28. September 2018.
  • Koenen, E., Gellrich, A. & Averbeck-Lietz, S. (2018). Transnationale Kommunikationsgeschichte des Völkerbundes in der Zwischenkriegszeit (1920-1938). Institutions-, Professions- und Öffentlichkeitssphäre des Völkerbundjournalismus im Mehrländervergleich. ZemKI-Forschungskolloquium, Sommersemester 2018, Bremen, 16. Mai.

Publikationen


Erik Koenen (Hrsg.): Communicating the League of Nations. Genf: United Nations Library (in Vorbereitung für 2023 mit Beiträgen von Stefanie Averbeck-Lietz, Arne L. Gellrich, Erik Koenen, Kaarle Nordenstreng/Tarja Seppä und Jürgen Wilke)

Gellrich, Arne; Koenen, Erik and Averbeck-Lietz, Stefanie: The epistemic project of open diplomacy and the League of Nations: Co-evolution between Diplomacy, PR and journalism. In: Corporate Communications, Online First July 2020, DOI 10.1108/CCIJ-11-2019-0129

Aktualisiert von: ZeMKI