WeSIS
Verbundprojekt (2018 -2021)
Vermessung sozialpolitischer Entwicklungsdynamiken und zwischenstaatlicher Verflechtungen weltweit. Co-creation des Global Welfare State Information Systems
TP A01 im SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik. Kooperation des ifib mit der Universität Bremen.
Team: Prof. Dr. Andreas Breiter, Hendrik Heuer, Gabriela Carolina Molina León
Partner: SOCIUM, Universität Bremen
Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Das Teilprojekt A01 ist die zentrale Schnittstelle für den Projektbereich A und verfolgt zwei Ziele:
Erstens wird die Forschungsfrage bearbeitet, wie sich sozialpolitische Entwicklungsdynamiken und zwischenstaatliche Verflechtungen sowie ihre Zusammenhänge bestmöglich datengestützt vermessen und abbilden lassen.
Zweitens wird ein umfassendes interaktives, webbasiertes Informationssystem zu globalen Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik aufgebaut: das Global Welfare State Information System (WeSIS).
WeSIS umfasst drei Datenkomponenten:
- Sozialstaatsindikatoren
- Indikatoren zu länderspezifischen Charakteristika
- Indikatoren zu Verflechtungen zwischen Ländern sowie zwischen Ländern und internationalen Organisationen
Für die Umsetzung beider Ziele werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Politikwissenschaft, Geographie und Informatik neuartige Analyse-, Interaktions- und Visualisierungsmöglichkeiten in "Co-creation" mit verschiedenen Nutzergruppen erprobt und umgesetzt.

Andreas Breiter
Einrichtung: Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI)
Gebäude/Raum: ECO5 3.91
Telefon: +49 (0) 421 218 565 71
E-Mail: abreiterprotect me ?!ifibprotect me ?!.de

Hendrik Heuer
Einrichtung Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI)
Gebäude/Raum: ECO5 3.90
Telefon: +49 (0) 421 218 643 23
E-Mail: hheuerprotect me ?!ifibprotect me ?!.de