Journalistische Tools als „Boundary Objects“ - Eine medienethnographische Untersuchung ihrer Spezifika sowie Entwicklungs- und Aneignungsdynamiken im Journalismus
Promotionsprojekt
Anne Schmitz
Die Dissertation thematisiert neue journalistische Tools unter den Bedingungen des digitalen Medienwandels. Die Tools werden als „Boundary Objects“ (Star&Griesemer, 1989) gefasst. Eine solche soziotechnologische Perspektive ermöglicht sowohl die Analyse ihrer (technischen) Spezifika, als auch die Aushandlungsprozesse im Kontext konkreter Entwicklungs- und Aneignungsprozesse zu erfassen. Methodisch basiert die Arbeit auf einer medienethnographischen Analyse, konkret qualitativen Interviews mit zentralen Akteuren und teilnehmenden Beobachtungen bei der Entwicklung und Anwendung der Tools. Denn das, was Journalismus ist und sein kann – so die Grundannahme der Arbeit –zeigt sich (auch) über die Werkzeuge, die er gebraucht.
Star, S. L.; Griesemer, J. R. (1989): Institutional Ecology, ‘Translations‘ and Boundary Objects: Amateurs and Professionals in Berkeley’s Museum of Vertebrate Zoology, 1907-37. Social Studies of Science. 19/3. 387-420.

Anne Schmitz
Einrichtung Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI)
Gebäude/Raum: LINZ6 61.011
Telefon: +49 (0) 421 218 676 94
E-Mail: a.schmitzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de