Detailansicht

Uni Bremen auf der GAIN-Konferenz

Zahlreiche deutsche Wissenschaftler sind an nordamerikanischen Universitäten tätig. Doch nicht alle möchten für immer dort bleiben. Sie wieder nach Deutschland zu holen, ist das Ziel der jährlichen GAIN-Konferenz, auf der die Universität Bremen bereits zum 4. Mal vertreten war. GAIN ist die…

Die drei Tage in San Francisco boten den Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulleitung, International Office und der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) zahlreiche Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen, für die Stärken der Universität zu werben und sich mit den Wissenschaftlern in den USA über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.

Unterstützung bei Wiedereingliederung

GAIN ist eine Initiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD) und der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH). Das 2003 gegründete Netzwerk verbindet deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordamerika. Es ist Interessensvertretung und Informationsplattform zugleich. In zahlreichen Regionalgruppen und an Stammtischen tauschen sich die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen der Wissenschaftslandschaft aus. Neben dem Austausch mit Gleichgesinnten steht aber vor allem die Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung in Deutschland im Mittelpunkt.

Dies ist auch ein Ziel der GAIN-Jahrestagung, die im Wechsel an der amerikanischen Ost- und Westküste stattfindet. Alle großen Forschungsuniversitäten sowie die außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen präsentieren hier den rückkehrinteressierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ihre Karriereoptionen. Workshops bieten Diskussionsforen mit den Spitzen der deutschen Wissenschaftspolitik und Vertretern aus zahlreichen Hochschulleitungen zu Themen. In diesem Jahr standen alternative Karrierewege außerhalb der Wissenschaft – im Wissenschaftsmanagement, in Unternehmen oder in der Verwaltung – im Fokus der Veranstaltung.

Großes Interesse an PostDoc-Förderung der Uni

Für die Uni Bremen ist die Teilnahme inzwischen gesetzt. „Die GAIN-Konferenz bietet uns die Möglichkeit, unsere Förderformate des Zukunftskonzepts und der zentralen Forschungsförderung international bekannt zu machen. Insbesondere die PostDoc-Förderungen stoßen auf großes Interesse“, so Dr. Annette Lang, Leiterin des International Office.

Die Beteiligung an GAIN ist ein Baustein des Forschungsmarketings der Universität. Neben Hochschulleitung und International Office ist auch stets ein Fachbereichsvertreter oder eine Fachbereichsvertreterin dabei. Interessenten sind eingeladen, sich im International Office zu melden.

Auch ganz schön: Die Golden Gate Bridge in San Francisco. Sieht man, wenn man an einer Konferenz an der US-Westküste teilnimmt.