Detailansicht

CAMPUSiDEEN 2024 - jetzt bewerben als beste StartUp-Idee der Hochschullandschaft

Bremer StartUp-Gründer:innen und Gründungsinteressierte aufgepasst: Auch in diesem Jahr zeichnet der Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN wieder die besten Geschäftsideen und Geschäftskonzepte der Bremer Hochschullandschaft aus.

Mit Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro werden die besten Einreichungen prämiert und im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Neben attraktiven Geld- und Sachpreisen profitieren alle Finalist:innen auch fachlich, unter anderem durch ein exklusives Pitchtraining und Feedback hochkarätiger Wirtschaftsexpert:innen aus Bremen und umzu.

Teilnahmeberechtigt sind Studierende, Alumni/ae und Mitarbeiter:innen der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven, der Hochschule für Künste Bremen und der Constructor University, sowie aus deren Instituten und Forschungseinrichtungen. Vom ersten Gedankenblitz bis zum ausgearbeiteten Geschäftskonzept können Gründungsideen in jedem Stadium eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2024.

CAMPUSiDEEN ist eine gemeinsame Initiative der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven, der Constructor University, der Hochschule für Künste Bremen sowie der Bremer Aufbau-Bank. Durchgeführt wird der Wettbewerb von der Hochschulinitiative BRIDGE, angesiedelt im Referat UniTransfer der Universität Bremen.

Nach über 20 Jahren kann der Ideenwettbewerb auf rund 800 eingereichte Gründungsideen zurückblicken. Damit gehört CAMPUSiDEEN zu den erfolgreichsten Ideenwettbewerben an deutschen Hochschulen.

In diesem Jahr wird CAMPUSiDEEN von folgenden Partner:innen unterstützt: AOK Bremen/Bremerhaven, Bremer Aufbau-Bank, encoway, ESA BIC, Handelskammer Bremen, Kanzlei Nachtwey IP, Sparkasse Bremen, Stiftung Bremer Wertpapierbörse und team neusta.

Wer ehemalige Teilnehmende des Wettbewerbs CAMPUSiDEEN und andere Gründer:innen aus den Bremer Hochschulen persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur 19. BRIDGE StartUp-Lounge am 29. Mai 2024 um 18 Uhr im Digital Hub Industry, Konrad-Zuse-Straße 6A.
https://bridge-online.de/veranstaltungen/19-bridge-startup-lounge

 

Über BRIDGE:
 

BRIDGE, angesiedelt im Referat UniTransfer, ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, Alumni und Angehörige der Bremer Hochschulen zum Thema Existenzgründung. Träger des Hochschulnetzwerks BRIDGE sind neben der Universität Bremen die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven, die Hochschule für Künste, die Constructor University und die Bremer Aufbau-Bank GmbH. BRIDGE hat sich zum Ziel gesetzt, das Gründungsklima an allen beteiligten Hochschulen zu verbessern und aussichtsreiche Ideen mit Gründungspotenzial frühzeitig zu fördern.

 

Über UniTransfer:
 

Die Universität Bremen ist sich ihrer Verantwortung in der Gesellschaft bewusst und bezieht mit ihrem breiten Verständnis von forschungsbasiertem Wissens- und Technologietransfer die gesamte Gesellschaft ein. UniTransfer ist die zentrale Schnittstelle der Universität Bremen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Expertinnen und Experten der Wissens- und Technologietransferstelle unterstützen Kooperationen und Projekte in der gesamten Breite des universitären Fächerspektrums. Dies reicht von Existenzgründungen, der Verwertung von Erfindungen, der Vermittlung von Fach- und Führungskräften oder Angeboten zu Wissenschaftskommunikation über die Koordination von Schulprojekten bis hin zur Geschäftsführung der Stiftung der Universität und dem universitären Fundraising.



Weitere Informationen:
 

https://www.bridge-online.de/campusideen
www.uni-bremen.de

 

Kontakt:
 

BRIDGE
Sarah Thiel
Universität Bremen
BRIDGE Gründungsunterstützung
UniTransfer
Tel.: +49 421 218 60 346
E-Mail: sarah.thielprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Weltraum CampusIdeen