Neue Formate, neue Kriterien?

Publizieren und Digitalisierung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Veranstaltung 2022-17

Datum: 22. April 2022

Zeit: 9:30 - 17:00 Uhr

Ort: SFG 1060

Trainer: Christoph Hornung, Hamburg

Zielgruppe: Wissenschaftler:innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften

Ein Studierender arbeitet in der Bibliothek am Laptop.

Die tiefgreifenden Veränderungen der Digitalisierung betreffen neben wissenschaftlichen Methoden und Fragestellungen auch die Publikationsformate, in denen das Wissen zirkuliert. An die Seite der etablierten Publikationstypen rücken neue Formate, was einige Fragen mit sich bringt:

  • Was geschieht mit den tradierten Formaten des Buchs und der Zeitschriften?
  • Welche neuen Formate entstehen?
  • Welche Pendants haben die bibliographischen Informationen aus der analogen Welt wie die ISBN oder ISSN?
  • Welche digitalen Publikationen sind zitierbar und wodurch werden sie zitierbar?
  • Wie werden Auffindbarkeit und Langzeitverfügbarkeit gewährleistet?
  • Wie sieht die neue Rolle von Verlagen und Bibliotheken aus?
  • Wie wird im Internet eine Qualitätssicherung gewährleistet?
  • Welche Rolle spielt Open Access und welche anderen digitalen Publikationsmodelle gibt es?
  • Wie verändert sich die Rezeption von Wissen und welche Neuerungen im Rechercheverhalten sind zielführend?
  • Was gibt es über die Finanzierung des digitalen Publizierens zu wissen?
  • Wo sehen Forschungsförderer wie die DFG Open-Access-Modelle vor und welche Finanzierungsmodelle bieten diese an?

Der Workshop erarbeitet systematisch Antworten auf diese Fragen und gibt Hinweise zur weitergehenden Recherche. Neben Impulsvorträgen, Erarbeitungsphasen und Diskussionseinheiten zu exemplarischen Thesen setzt die Veranstaltung insbesondere auf das Kennenlernen von beispielhaften Umsetzungen sowie Hilfsangeboten und erarbeitet mit den Teilnehmenden einen Werkzeugkoffer für künftige Publikationsprojekte.

Anmeldung

Um sich anzumelden, füllen Sie bitte mit Angabe der Veranstaltungsnummer 2022-17 unser Anmeldeformular aus.

Allgemeine Hinweise zu Kursanmeldung, der Abmeldung von Kursen und der Kursorganisation finden Sie hier.

Trainer: Christoph Hornung

Christoph Hornung ist von Ausbildung Romanist und hat als Forschender, als Herausgeber wie auch als Berater zum The­ma Open Ac­cess gearbeitet. Er hat La­ge­­­er­he­­bung­en zur geistes­­wis­sen­­schaft­lichen Pu­bli­­ka­tions­­kul­tur mit Ver­lagen, Heraus­­gebe­nden und Publizierenden durch­ge­führt, Zeit­schrift­en­­grün­dung­en und -neu­kon­zeptio­nen be­­treut, Zweit­­ver­öf­fent­­li­chung­en um­­ge­setzt, über das di­gi­­ta­le Publi­­zie­ren ge­bloggt und Informationsmaterialien erstellt sowie ei­nen Do­ku­­men­ten­­server mit­konzipiert. In Vorträgen und Workshops vermittelt er Grundlagen und Praxis des digitalen Publizierens, insbesondere im Open Access.

mehr