
Centre for Regional and Innovation Economics
Herzlich willkommen

Das Centre for Regional and Innovation Economics ist ein Forschungszentrum der Universität Bremen/Fachbereich 7 Wirtschaftswissenschaft
Die Forschungsschwerpunkte des Centre for Regional and Innovation Economics liegen zum Ersten in der Untersuchung von Innovations-, Kommunikations- und Interaktionsprozessen mit Hilfe der sozialen Netzwerkanalyse. Zweitens beschäftigt sich das CRIE mit der Wirkung politischer Maßnahmen auf Innovationsaktivitäten mit besonderem Fokus auf transformationsorientierte Innovationspolitik in der Bioökonomie. Drittens erforscht das CRIE die Entwicklung technologischer Räume auf nationaler, regionaler und organisationaler Ebene und adressiert Diversifizierungsprozesse und die Entstehung von technologischer Neuheit oder radikalen Innovationen. Viertens besitzt das CRIE Kompetenzen im Bereich der Forschung zu regionalen Clustern mit besonderem Fokus auf Entwicklungen über den Clusterlebenszyklus, Wirkungsforschung sowie der Clusterpolitik. Anwendung fanden die Ansätze bereits in unterschiedlichen sektoralen bzw. technologischen Feldern wie der Biotechnologie, Key Enabling Technologien und der Künstlichen Intelligenz, der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft, der (Offshore-)Windenergie, der Elektromobilität oder dem Bereich Agrartechnik.
Darüber hinaus sind die Mitarbeiter des CRIE mit der Organisation, Moderation, inhaltlichen und wissenschaftlichen Begleitung von Workshops und Arbeitskreisen vertraut. Das methodische Spektrum umfasst dabei u.a. offene und strukturierte Interviews, fragebogenbasierte Erhebungen sowie statistische und ökonometrische Analysen. Das CRIE steht somit für wissenschaftlich orientierte Beratung an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und deren praktischer Umsetzung.
Aktuelles


Verteidigung erfolgreich gemeistert!
