Als Wissenschaftsinstitution in der Gesellschaft übernimmt die Universität Bremen Verantwortung für die Ausgestaltung von Strukturen und institutionellen Handlungsweisen nach dem Kriterium gesellschaftlicher Vielfalt.
Diversity Management
Willkommen im Diversity-Portal der Universität Bremen.
Im Weiteren finden Sie Informationen rund um das Thema Diversity in Studium, Forschung und Lehre sowie Hinweise zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten.

Unsere Leitsätze: 1. Universität in der Gesellschaft
2. Vielfalt in und durch Forschung und Lehre
Diversität ist ein Strukturprinzip der Universität. Als Faktor von Innovation und Kreativität kommt sie in der Vielfalt der Fach- und Wissenskulturen, ihrer Methoden, Lehr- und Lernformen und in den Inhalten von Forschung und Lehre zum Tragen.
3. Inklusiver Anspruch
Der Diversity-Ansatz adressiert alle Mitglieder der Universität und alle universitären Bereiche. Er umfasst sowohl ein 'Diversity-Mainstreaming' als auch die Förderung spezifischer Zielgruppen.
4. Kompetenz im Umgang mit Vielfalt
Die Universität Bremen betrachtet das Wissen um und den kompetenten Umgang mit Diversität bei allen Beteiligten als wichtiges Bildungsziel im Kontext einer globalen Wissensgesellschaft.
5. Vielfalt als Faktor und Rahmenbedingungen für den Studien- und Qualitifzierungserfolg
Die Universität Bremen erklärt den Studienerfolg zur gemeinsamen Aufgabe der Studierenden und der Bildungsinstitution. Dabei sieht sie sich in der Verantwortung, diversitätsgerechte Rahmenbedingungen zu schaffen und unter diesen Bedingungen einen individuellen Studienerfolg zu fördern.
6. Empowerment und Partizipation
Unterschiedliche individuelle Voraussetzungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten der Universitätsmitglieder werden optimal und mit dem Ziel umfassender Teilhabe und engagierter Teilnahme am Universitätsgeschehen unterstützt.
7. Anti-Diskriminierung
Die Mitglieder der Universität Bremen sind zum Handeln gegen Herabwürdigung und Benachteiligung aufgerufen. Diskriminierung in all ihren Dimensionen wird aktiv entgegengewirkt.

Aktuelles
Im Wintersemester findet die Veranstaltungsreihe Diversity@Uni Bremen: international prospects & challenges statt. Den Auftakt am 27.11., 15:30 - 17:00 Uhr bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema: Diversity@UniBremen ... goes YUFE .
mehrWenn Sie über diversitätsbezogene Angebote an der Uni Bremen informiert und in unseren internen Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine kurze Nachricht an diversityprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
Aktuell: Auftakt der Veranstaltungsreihe Diversity@Uni Bremen im Wintersemester 2019/2020
Auftakt am 27. November 2019
YUFE – Informationen zu Mitmachmöglichkeiten und Mobilität für Studierende
27.11.19, 13:45 – 14:15 Uhr, GW2 B2880 | Veranstalter, International Office
In dieser Veranstaltung werden die YUFE-Vision sowie aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der Mitgestaltung vorgestellt.
Meet & Greet with YUFE Students
27.11.19, 14:15 – 14:50 Uhr, GW2 B2880 | Organizer, International Office
In this session, interested students have a chance to meet active YUFE students from our European partner universities and Bremen to hear about student participation first-hand. Session in English.
DIVERSITY @ UNI BREMEN ... GOES YUFE - Podiumsdiskussion I panel discussion (engl.)
27.11.19, 15:30 – 17:00 Uhr, Mensa am Boulevard
Gäste: Karen Bush, University of Essex | Prof. Dr. Aldona Glińska-Neweś, Nicolaus Copernicus University Toruń | Dr. Daniela Trani, Maastricht University & YUFE managing director
Moderation: Dr. Christan Peters, BIGSSS – Bremen International Graduate School of Social Sciences
Kinderbetreuung vor Ort wird bereitgestellt und kann ohne Vorankündigung in Anspruch genommen werden.


Unsere Aufgabe:
- Strategische Planung und Prozessbegleitung auf zentraler Ebene, um Gender- und Diversityaspekte in allen Konzepten, Leitlinien sowie Maßnahmen in Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung nachhaltig zu verankern.
- Weiterentwicklung der Organisationskultur durch Sensibilisierung unserer Universitätsmitglieder.
- Die Entwicklung zielgruppenspezifischer Maßnahmen sowie die Weiterentwicklung der Regelstrukturen in Lehre, Studium und Forschung im Sinne der Organisationentwicklung.
- Strukturelle Vernetzung der Bereiche Geschlechterpolitik, Inklusion/ Beeinträchtigung, Internationalität/ Interkulturalität sowie Antidiskriminierung.
Unser Angebot:
- Wir beraten, konzipieren und vernetzen.
- Unten finden Sie praktische Informationen zu unseren Maßnahmen und Projekten sowie Literaturtipps
Die Leitsätze unserer Diversity-Strategie formulieren die Handlungsorientierung unserer Arbeit.
Sollten Sie beim Lesen unserer Seiten auf Barrieren oder Unklarheiten stoßen, freuen wir uns über eine Nachricht an diversity@uni-bremen.de.