Anna Tilmans (Wiss. Mitarbeiterin)
Angewandte Linguistik mit Schwerpunkt Textproduktionsforschung
Anna Tilmans
Büro: GW 2, B 3.120
Telefon: +49 (0)421 218-68321
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: anna.tilmansprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Werdegang
seit 05|2021: wiss. Mitarbeiterin im Bereich Angewandte Linguistik mit Schwerpunkt Textproduktionsforschung
05|2019–07|2021: wiss. Mitarbeiterin im Schreibzentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main
07|2017–04|2019: wiss. Mitarbeiterin im Team Internationales Schreiben/InterWRITE im Fachsprachenzentrum der Leibniz Universität Hannover
05|2016–06|2017: Leitung Schreibzentrum StudierendenWERK Berlin
03|2017: Abschluss Master of Arts, Freie Universität Berlin: Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung
Arbeitsschwerpunkte
- Schreibforschung
- Schreibwissenschaft
- Schreibdidaktik
- Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Forschungsprojekte
seit 05|2021: Promotion im Bereich Textproduktionsforschung
Mitgliedschaften
- GAL – Gesellschaft für angewandte Linguistik e. V.: Mitglied seit 2017
- Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus): Mitglied seit 2013, Beisitzerin des Vorstands seit 2019
Publikationen
Tilmans, Anna; Knorr, Dagmar (in Vorbereitung): Wissenschaftssprache. In: Kaufholz-Soldat Eva; Herfurth, Sarah: Schreiben in den MINT-Fächern.
Hoffmann, Nora; Tilmans, Anna (2021): Das Textkompetenzentwicklungsraster (TeKoER) zur Messung der Qualität akademischer Texte. In: Heine, Carmen; Knorr, Dagmar: Schreibwissenschaft methodisch. peer reviewed
Tilmans, Anna (2020): Rezension Birgit Huemer, Eve Lejot, Katrien L. B. Deroey (Hg.): Academic writing across languages: multilingual and contrastive approaches in higher education. L'écriture académique à travers les langues: approches multilingues et contrastives dans l'enseignement supérieur. Wissenschaftliches Schreiben sprachübergreifend: mehrsprachige und kontrastive Ansätze in der Hochschulbildung. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 01/2020.
Tilmans, Anna (2019): Individuelle Mehrsprachigkeit von Berater*innen in einer Schreibberatung nutzen. In: JoSch – Journal der Schreibberatung 01/2019, S.20-27. double blind peer reviewed
Tilmans, Anna; Knorr, Dagmar (2019): Arbeitstagung „Schreibzentrumsarbeit evaluieren“. Bericht. Online verfügbar unter: https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/sonstige_einrichtungen/Schreibzentrum/Tilmans_Knorr_2019_Tagungsbericht_Schreibzentrumsarbeit-evaluieren.pdf, letzter Zugriff: 20.06.2020.
Knorr, Dagmar; Andresen, Melanie, Alagöz-Bakan, Özlem, Tilmans, Anna (2015): Mehrsprachigkeit - Ressource für Schreibberaterinnen und Ratsuchende. In: İnci Dirim, Ingrid Gogolin, Dagmar Knorr et al.: Impulse für die Migrationsgesellschaft. Bildung, Politik und Religion, Publisher: Waxmann, S.318-338. double blind peer reviewed
Vorträge
Grieshammer, Ella; Brinkschulte, Melanie; Hoffmann, Nora; Limburg, Anika; Tilmans; Anna (2021): Lesen - Schreiben - Rückmelden - Überarbeiten - Lesen lassen... (Einblicke in) Forschung zu Textfeedback. Sektionsleitung bei der digitalen Tagung «Lesen und Schreiben: Texte rezipieren, integrieren, produzieren» in Brugg-Windisch.
Tilmans, Anna (2021): Konzept eines dreistündigen Workshops „Lesetechniken“. Lehrbezogenes Impulsreferatbei der digitalen Tagung «Lesen und Schreiben: Texte rezipieren, integrieren, produzieren» in Brugg-Windisch.
Hoffmann, Nora; Tilmans, Anna (2019): Kriterienraster zur Messung der Qualität akademischer Texte. Poster bei der Sektionstagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) in Halle, Sektion „Schreibwissenschaft“.
Kreitz, David; Tilmans, Anna (2019): Examining Writing Culture @ LUH. The Students Perspective on Genre, Academic Writing, & Feedback. Kurzvortrag beim 6. Internationalen Symposium zum akademischen Schreiben: Writing at the Crossroads in Hannover.
Tilmans, Anna (2018): Individuelle Mehrsprachigkeit und akademisches Schreiben. Poster bei der Tagung des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache in Wien.
Poloubotko, Anja; Tilmans, Anna (2017): Individuelle Mehrsprachigkeit als Zugang zum akademischen Schreiben. Vortrag bei der Sektionstagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) in Basel, Sektionen „Mehrsprachigkeit“ und „Schreibwissenschaft“.
Alagöz, Özlem; Andresen, Melanie; Knorr, Dagmar; Tilmans, Anna (2013): Mehrsprachigkeit. Ressource für SchreibberaterInnen und Ratsuchende. Vortrag bei der Peer-Tutoren-Konferenz in Bochum.