FEU Schriftenreihe

Schriftenreihe der Forschungsstelle

Im Rahmen der Umweltrechtlichen Studien sind im Nomos Verlag, Baden-Baden, folgende Bücher erschienen:

Band 47: Pape, Jens, Politik und Recht der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Mit einer rechtssoziologischen Fallstudie über Schacht Konrad, 2016

Band 46: Unterweger, Ingo, International Law on Tuna Fisheries Management. Is the Western and Central Pacific Fisheries Commission ready for the challenge?, 2015

Band 45: Marquardt, Lisa, Looking Beyond The Dredges.The Consideration of Alternatives in the Planning and Approval of Port Development in Germany and New Zealand, 2015

Band 44: Keil, Geert, Poscher, Ralf, Unscharfe Grenzen im Umwelt- und Technikrecht, 2012

Band 43: Müller, Bilun, Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Recht der europäischen Union und ihre Einwirkungen auf das deutsche Verwaltungsrecht am Beispiel des Immissionsschutzrechts, 2010

Band 42: Glinski, Carola, Die rechtliche Bedeutung der privaten Regulierung globaler Produktionsstandards, 2010

Band 41: Struß, Jantje, Die großflächige Ausbringung von GVO in die Umwelt. Das Recht der Grünen Gentechnik auf gemeinschaftlicher und nationaler Ebene, 2010

Band 40: Dilling, Olaf, Grenzüberschreitende Produktverantwortung: Zum prozeduralen Recht zwischenbetrieblicher Risikobewältigung, 2010

Band 39: Wille, David, Raumplanung in der Küsten- und Meeresregion. Das Konzept des Integrierten Küstenzonenmanagements (IKZM) als Herausforderung für das deutsche Raumordnungs-, Zulassungs- und Umweltplanungsrecht, 2009.

Band 38: Maurmann, Dorothee, Rechtsgrundsätze im Völkerrecht am Beispiel des Vorsorgeprinzips, 2008.

Band 37: Pestke, Silvia, Offshore-Windfarmen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone. Im Zielkonflikt zwischen Klima und Umweltschutz, 2008.

Band 36: von der Heide, Ann-Kathrin, Zurechnung von Schadstofffernwirkungen, 2006.

Band 35: Wagenknecht, Nils, Unterlagenschutz im europäischen Chemikalienrecht. Zur Neugestaltung der Vorlage von Prüfnachweisen, 2005.

Band 34: Winter, Gerd (Hrsg.), Die Umweltverantwortung multinationaler Unternehmen. Selbststeuerung und Recht bei Auslandsdirektinvestitionen, 2005.

Band 33: Wolff, Nina/Köck, Wolfgang, 10 Jahre Übereinkommen über die biologische Vielfalt, 2004.

Band 32: Lemke, Markus, Gentechnik – Naturschutz – Ökolandbau, 2003.

Band 31: Hansjürgens, Bernd/Köck, Wolfgang/Kneer, Georg (Hrsg.), Kooperative Umweltpolitik, 2003.

Band 30: Verschuuren, Jonathan, Principles of Environmental Law. The Ideal of Sustainable Development and the Role of International, European, and National Environmental Law, 2003.

Band 29: Böttger, Katja, Die Umweltpflichtigkeit von Auslandsdirektinvestitionen im Völkerrecht, 2002.

Band 28: Meinken, Lutz, Emissions- versus Immissionsorientierung. Rechts- und Effizienzfragen einer umweltpolitischen Grundsatzdebatte am Beispiel des Anlagengenehmigungsrechts, 2001.

Band 27: Lübbe-Wolff, Gertrude (Hrsg.), Umweltverträgliche Abfallverwertung, 2001.

Band 26: Führ, Martin (Hrsg.), Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung. Rechtliche, ökonomische und politische Fragen, 2000.

Band 25: Winter, Gerd (Hrsg.), Risk Assessment and Risk Management of Toxic Chemicals in the European Community. Experiences and Reform, 2000.