Crowdinvesting Symposium
7th Crowdinvesting Symposium 2019
Keynote Speech
In 2019, the topic of the symposium is ”Real Estate Crowdfunding.“ The following research areas will be covered: entrepreneurial finance, reward- based and equity crowdfunding, social trading, personal financial management, robo advice, blockchain, and crypto currencies. This year’s keynote speaker is Prof. Mingfeng Lin, Associate Professor of Information Technology Management at the Scheller College of Business, Georgia Institute of Technology, USA.
Panel
Panel Discussion of the 7th Crowdinvesting Symposium "Real Estate Crowdfunding" with Prof. Mingfeng Lin (Georgia Institute of Technology), Henning Frank, CEO (Zinsland), Udo Franke, Head of the Stock Market and Securities Department (Federal Ministry of Finance), Dr. Konrad Rusch, Partner (Lindemann Schwennicke & Partner) and a moderation by Prof. Dr. Lars Hornuf (University of Bremen) and Prof. Dr. Lars Klöhn (HU Berlin).
Keynote Speech
In 2018, the topic of the symposium was ”Blockchain and Initial Coin Offerings.“ Keynote speaker was David Yermack, who is the Albert Fingerhut Professor of Finance and Business Transformation and Director of the NYU Pollack Center for Law and Business.
Panel
Panel Discussion of the 6th Crowdinvesting Symposium "Blockchain and Initial Coin Offerings" with Prof. David Yermack (NYU Stern School of Business), Dr. Heike Winter (German Central Bank, Payment Systems Policy Division), Hagen Thomas Weiß (Federal Financial Supervision Authority, BaFin) and a moderation by Daniel Resas (Schnittker Möllmann Partners).
Q&A
Q&A of the 6th Crowdinvesting Symposium "Blockchain and Initial Coin Offerings" with Prof. David Yermack (NYU Stern School of Business), Dr. Heike Winter (German Central Bank, Payment Systems Policy Division), Hagen Thomas Weiß (Federal Financial Supervision Authority, BaFin) and a moderation by Daniel Resas (Schnittker Möllmann Partners).
5th Crowdinvesting Symposium 2017
Keynote Speech
In 2017, the topic of the symposium is ”the Regulation of FinTechs“. Keynote speaker is Douglas Cumming, Professor of Finance and Entrepreneurship and the Ontario Research Chair in Economics and Public Policy at the Schulich School of Business, York University, Toronto.
Panel
Unter der Moderation von Prof. Dr. Lars Klöhn (HU Berlin) diskutieren Dr. Robert Kilian (General Counsel, N26), Dr. Jens Kunz (Partner, Noerr LLP), Professor Douglas Cumming (York University) sowie Doris Dietze (Bundesministerium der Finanzen) in der Podiumsdiskussion zum 5. Crowdinvesting Symposium über die Regulierung von FinTechs.
Q&A
Unter der Moderation von Prof. Dr. Lars Klöhn (HU Berlin) diskutieren Dr. Robert Kilian (General Counsel, N26), Dr. Jens Kunz (Partner, Noerr LLP), Professor Douglas Cumming (York University) sowie Doris Dietze (Bundesministerium der Finanzen) in der Podiumsdiskussion zum 5. Crowdinvesting Symposium über die Regulierung von FinTechs.
4th Crowdinvesting Symposium 2016
Eröffnungsrede
2016 lautet der Schwerpunkt des Symposiums ”Financial Decision Making and the Internet“. Prof. Dr. Lars Hornuf gibt eine kurze Einführung und fast den Stand der Forschung der DFG Forschungsgruppe zusammen.
Keynote Speech
2016 lautet der Schwerpunkt des Symposiums ”Financial Decision Making and the Internet“. Die Keynote Speech hält Ethan Mollick, Edward B. and Shirley R. Shils Assistant Professor of Management von der Wharton School, University of Pennsylvania.
Panel
Podiumsdiskussion zum 4. Crowdinvesting Symposium – u.a. mit Ethan Mollick (Wharton School), Daniel Halmer (raisin), Florian Pricker (Scalable Capital), Andrea Rexer (Süddeutsche Zeitung) und Lars Hornuf.
3rd Crowdinvesting Symposium 2016
Eröffnungsrede
Unter dem Motto "Crowdinvesting nach dem Kleinanlegerschutzgesetz" veranstalten Prof. Dr. Lars Hornuf und Prof. Dr. Lars Klöhn am 23. Oktober 2015 das 3. Crowdinvesting Symposium an der LMU München.
Keynote Speech
Professor Steve Bradford von der University of Nebraska–Lincoln hält den Hauptvortrag zum 3. Crowdinvesting Symposium und geht dabei auf verschiedene Regulierungsansätze des Crowdinvesting in Deutschland und den USA ein.
Panel
Unter der Moderation von Jens Tönnesmann (Die Zeit) diskutieren Jens-Uwe Sauer (Seedmatch und Mezzany), Dr. Joachim Schwerin (Europäische Kommission), Uwe Siebert (Serial-Investor) sowie Heinrich Staudinger (Österreichischer Unternehmer, GEA und Waldviertler) in der Podiumsdiskussion zum 3. Crowdinvesting Symposium über die Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes und die Entwicklungen auf dem Markt.
2nd Crowdinvesting Symposium 2014
Unter dem Motto "After Crowdinvesting: Anschlussfinanzierung, Exit Strategien und Verwässerungsschutz" haben der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht am 4. Juli 2014 das zweite Crowdinvesting Symposium an der LMU München veranstaltet.
Auf dem Programm standen neben einer wissenschaftlichen Tagung und einem studentischen Workshop ein Vortrag zu Marktentwicklungen und Regulierungsperspektiven in Europe von Dr. Lars Hornuf sowie die Keynote Lecture "After Crowdinvesting: Second Rounds, Exit Startegies and Dilution Protection" von Professor Armin Schwienbacher. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertreter einer Crowdinvesting-Plattform, einer Anwaltskanzlei, eines VC-Investors sowie eines Startups wurde über die aktuellen Entwicklungen im Bezug auf Anschlussfinanzierung, Exit Strategien und Verwässerungsschutz im Crowdinvesting diskutiert.
Eröffnungsrede
Eröffnungsrede zum 2. Crowdinvesting-Symposium 2014 durch Prof. Dr. Lars Klöhn, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der LMU München.
Panel
Podiumsdiskussion zum 2. Crowdinvesting-Symposium 2014 mit Dr. Guido Sandler (CEO Bergfürst), Dr. Nikolas Zirngibl (Partner Hogan Lovells), Axel Nitsch (T-Venture), Christopher Kampshoff (CEO Lendstar) und Jens Tönnesmann (Die Zeit).
Keynote Speech
Professor Armin Schwienbacher von der SKEMA Business School hält den Hauptvortrag und geht dabei auf verschiedene Aspekte und Herausforderungen bei Folgefinanzierungen im Crowdinvesting ein.
Marktentwicklungen - Vortrag zum Workshop
Vortrag von Dr. Lars Hornuf zu Marktentwicklungen und Regulierungsperspektiven in Europe im Rahmen eines studentischen Workshops.
1st Crowdinvesting Symposium 2013
Unter dem Motto "Marktentwicklung und Regulierungsperspektiven" haben der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht sowie die Kontaktstelle für Forschungs- und Technologietransfer (KFT) der LMU das erste Crowdinvesting-Symposium am 8. Februar 2013 an der LMU veranstaltet. Auf dem Programm standen zwei Vorträge der LMU-Experten Prof. Dr. Lars Klöhn sowie Dr. Lars Hornuf, die einen Überblick über Marktentwicklung und Rechtslage sowie Regulierungsperspektiven gegeben haben. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Betreibern von Crowdinvesting-Plattformen sowie Vertretern aus den Bereichen Start-up und Venture Capital wurden u.a. Vor- und Nachteile der neuen Finanzierungsform für Start-up-Unternehmen betrachtet. Ziel der Veranstalter war es, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern, um ein genaueres Bild des rasant wachsenden Marktes für Crowdinvesting zu erhalten.
Eröffnungsrede
Eröffnungsrede zum Crowdinvesting-Symposium 2013 durch den Dekan Prof. Dr. Martin Kocher.
Rechtslage und Regulierungsperspektive
Vortrag "Rechtslage und Regulierungsperspektive" zum 1. Crowdinvesting Symposium 2013 durch Prof. Dr. Lars Klöhn.
Marktüberblick
Dr. Lars Hornuf gibt einen Überblick der Marktentwicklung und Rechtslage sowie Regulierungsperspektiven.
Panel
Podiumsdiskussion zum 1. Crowdinvesting-Symposium 2013 mit Tamo Zwinge (Co-Founder & Managing Director Companisto), Steffen Reitz (CEO Smarchive, heute Gini), Thomas Herzog (Innovestment), Christian Thaler-Wolski (Wellington Partners), Wolfgang Seibold (Earlybird) und Christoph Zinser (LMU Spin-Off Service).