MRT (Magnetresonanztomatographie) - Grundlagen und Aktuelles aus der medizinischen Bildgebung

MRT-Gerät

Die Magnetresonanztomographie (MRT) gehört neben Computertomographie (CT) und Ultraschall (US) zu den wichtigsten medizinischen Bildgebungsverfahren. Welche Physik (und Mathematik) steckt hinter der MRT, wie funktioniert das überhaupt? Was sehen wir auf den Bildern? Und welche aktuellen Aufgaben lösen wir heute mit MRT im Krankenhaus und in der Forschung?

 

 

Dienstag, 21.03.2023, 9:30-10:30 Uhr, Ort: NW1 H3

Einlass jeweils 15 Minuten vorher

Prof. Dr. Matthias Günther

ist stellvertretender Institutsleiter am Fraunhofer MEVIS und Professor für Magnetresonanz-Physik (MR-Physik) an der Universität Bremen.