Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
Leichte Sprache
DGS
Barrierefreiheit
Intern
Sitemap
Toggle navigation
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Fachbereich 11 - Human- und Gesundheitswissenschaften
:
Klinische Psychologie und Psychotherapie
MENÜ
DIREKT ZU
Aktuelles
Team
Forschung
Lehre
PULS (Hochschulambulanz)
Publikationen
Aktuelles
Team
Zur Übersichtsseite
Team
Übersicht
Prof. Dr. Nina Heinrichs
PD Dr. Arvid Herwig
Dr. Hanna Kley
Barbara Dzaja
M.Sc. Antonia Brühl
Dr. Inga Frantz
Dr. Anne Möllmann
Dr. Marion Rook
Dr. Olivia Schünemann
M.Sc. Ruscha Marie Zarsteck
Dipl.-Psych. Tilo Zotschew
M.Sc. Anne Jung
Forschung
Zur Übersichtsseite
Forschung
Übersicht
Forschungsschwerpunkte
Laufende Drittmittelprojekte
Forschungsprojekt RISE
Forschungsprojekt EMPOWERYOU
Forschungsprojekt ProChild
European Sexual Medicine Network
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
Grow & Treat
Netzwerk Körperdysmorphe Störung (KDS-Net)
Lehre
Zur Übersichtsseite
Lehre
Übersicht
Probandenstunden
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten an der Arbeitsgruppe
FAQ Abschlussarbeiten
Sprechzeiten
PULS (Hochschulambulanz)
Zur Übersichtsseite
PULS (Hochschulambulanz)
Startseite
Aktuelles
Informationen zu COVID-19
Informationen für Paare
Informationen für Erwachsene
Informationen für Familien (Eltern & Kinder)
Wie kann ich meinem Kind das Virus erklären?
Eltern sein in Corona-Zeiten
Hilfen für Kinder und Jugendliche
Wenn es zu eskalieren droht…
Sie halten die Belastung nicht mehr aus oder wissen nicht mehr weiter?
In Ihrer Partnerschaft oder Familie drohen Konflikte oder Gewalt zu eskalieren?
Diagnostik & Therapie
Forschungs- & Behandlungsschwerpunkte
Lehre
Team
Kontakt
Publikationen
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Sie sind hier:
Universität Bremen
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Forschung
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
der letzten fünf Jahre
Netzwerk Körperdysmorphe Störung
Das KDS-Net setzt sich aus sieben Forscherinnen Deutschlands, die an sechs verschiedenen Universitäten verortet sind, zusammen.
mehr
Grow & Treat
Misshandlungen im Kindesalter sind mit einer Reihe von emotionalen Problemen und Verhaltensproblemen während der Kindheit verbunden und stellen einen Risikofaktor für verschiedene psychische Gesundheitsprobleme dar, die bis ins Erwachsenenalter andauern können.
mehr
Aktualisiert von:
Nils-Henrik Stöver
RSS
Seite drucken