Übersicht
Forschungsschwerpunkte

© geralt/pixabay.com
Experimentelle Psychopathologieforschung
Wie nehmen Menschen ihre Umgebung wahr? Können Menschen mit Angststörungen aus der Vielfalt an Informationen, die aus der Umwelt an sie herangetragen werden, tatsächlich gerade die herausfiltern, die individuell besonders bedrohlich erscheinen? Das untersuchen wir mit Hilfe von Verhaltensbeobachtungen, Blickbewegungsmessung und dem Einsatz von virtuellen Realitätsumgebungen.

© totalshape/unsplash.com
Erforschung der Wirkung von präventiven und interventiven Maßnahmen
Wir untersuchen Maßnahmen zur Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von psychischen und somatischen Erkrankungen.

© jarmoluk/pixabay.com
Ressourcen und Risiken in dyadischen Beziehungen
Wir interessieren uns für allgemeine Prinzipien, die dazu beitragen, eine positive Beziehung in Partnerschaften sowie bei Eltern und Kindern aufzubauen und aufrecht zu erhalten.