Projektprofile

Klima & Umwelt

AUf dem Bild ist im Vordergrund eine Person zusehen, die eine rote Jacke trägt und eine blaue Mütze . Die Person guckt in die Kamera. Die linke Hnad steckt sie nach oben und hält den Zuckertang fest.

Zuckertang

Ozeane bedecken zwei Drittel der Erdoberfläche. Sie spielen eine zentrale Rolle im Klimasystem, denn hier findet ein Großteil der CO₂-Speicherung und der weltweiten Sauerstoffproduktion statt.

DIE ERDE BRAUCHT UNS NICHT, ABER WIR BRAUCHEN DIE ERDE

Daran sind Tange wie der Zuckertang wesentlich beteiligt. Die Braunalge bildet »Wälder unter Wasser« – sogenannte Kelpwälder – aus. Die Sauerstoffproduktion in diesen wichtigen Ökosystemen ist mit der des Amazonasregenwalds vergleichbar. In ihrer Doktorarbeit hat die Biologin Nora Diehl die Folgen der Ozeanerwärmung auf den Tang untersucht.

 

 

 

 

 

Projektprofil

Zeitraum:
2020/2021
Fördersumme:
1.500 Euro
Beteiligte Stiftungen:
KELLNER & STOLL – STIFTUNG
FÜR KLIMA UND UMWELT
Weitere Informationen:
Erfahren Sie hier mehr von Dr. Nora Diehl über Zuckertang. 

Stipendien & Preise

Auf dem Bild sind mehre Persoen, männlich und weiblich zu sehen, die lächeln und ihre Stipendien in die Luft strecken

Deutschland-Stipendium

Studentische Bewegungen waren stets Treiber des gesellschaftlichen Wandels, heute lässt die Regelstudiendauer die Zeit für soziales Engagement oft knapp werden. Ambitionierte Studierende gibt es dennoch.

NACHWUCHSFÖRDERUNG IST ANERKENNUNG UND WERTSCHÄTZUNG

Das Deutschlandstipendium fördert regelmäßig besonders leistungsstarke Studierende. Es berücksichtigt dabei auch ehrenamtliches Engagement und besondere Lebensumstände. Neben finanzieller Entlastung bietet ein ideelles Begleitprogramm Gelegenheit zur persönlichen Entwicklung und Vernetzung.

Projektprofil

 

Zeitraum:
seit 2011
Fördersumme:
417.600 Euro gesamt
(2021/2022): 208.800 Euro von privaten Fördernden (= 116 Stipendien)
davon 104.400 Euro (= 58 Stipendien) von Stiftungen/Vereinen 208.800 Euro Förderbetrag
vom BMBF (Verdopplung der Spenden)
Beteiligte Stiftungen:
(2021/22) Alumni der Universität Bremen e.V., Brede Stiftung, Conrad Naber Stiftung, Frits und Dorothea Witte-Stiftung, Gerda-Weßler-Stiftung, H. H. Meier-Stiftung, Harry und Brigitte Bornemann-Stiftung, Karin und Uwe Hollweg Stiftung, KELLNER & STOLL – STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT, KIESERLING Stiftung, Luers Stiftung, Manfred und UrsulaFluß-Stiftung, OLB-Stiftung, Peter Franz Neelmeyer-Stiftung, Rotary Club Bremen-
Bürgerpark, Rotary Club Bremen-Hansa, Rotary Club Bremen-Roland, Rotary Club Bremen-Weser, Rotary Club Syke, Stiftung der Universität Bremen, Verein Deutscher Ingenieure e.V. Bremer Bezirksverein, Wolfgang-Ritter Stiftung
Weitere Informationen:
Erfahren Sie hier mehr über
das Deutschlandstipendium

Wissenstransfer

In dem Bild ist eine Bühne zu sehen, auf der mehrer Koffer befinden. Im Mittelpunkt steht ein Mann, der von einem Zettel abliest. Um ihn rerum sitzen drei Persoen auf den Koffern, die ihn angucken

Aus den Akten aud die Bühne

Hinter historischen Akten verbergen sich oft bewegende menschliche Schicksale. Eine Vorreiterrolle bei der Vermittlung von Geschichte hat seit 2007 das vielfach ausgezeichnete Projekt »Aus den Akten auf die Bühne« der Historikerin Dr. Eva Schöck-Quinteros, das Forschung mit Dramaturgie verbindet.


KÖNNEN WIR AUS DER GESCHICHTE LERNEN?

Dabei macht die bremer shakespeare company die Geschichte hinter den Originaldokumenten für das Publikum in szenischen Lesungen erlebbar. Das Stück »Keine Zuflucht. Nirgends.« behandelt die Fahrt der MS St. Louis, die 1939 937 Jüd:innen vor den Nazis retten und nach Kuba bringen sollte.

Projektprofil

 

Projekt Nr. 15 /
»Keine Zuflucht. Nirgends.
Die Konferenz von Évian
und die Irrfahrt der
MS St. Louis (1938/39)«
(2018-2020)
Zeitraum:
seit 2007
Fördersumme:
45.000 Euro (Projekt Nr. 15, 2018-2020)
Beteiligte Stiftungen:
Manfred und Ursula Fluß-Stiftung, Alumni der Universität
Bremen e.V., Stiftung die Schwelle, Wolfgang-Ritter-Stiftung und Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Im Wettbewerb:
»Theater Macht Geschichte« (2018) der Stiftung Erinnerung,
Verantwortung und Zukunft (EVZ) gehörte »Keine Zuflicht. Nirgends.« zu den drei ausgezeichneten Projekten.
Weitere Informationen:
Erfahren Sie hier mehr zum »Making of«

Sozialer Zusammenhalt

Mehrere Personen hocken und stehen hinter einer Bierzeltganituer und lächeln in die Kamera

Changing Dress Codes

Billigmode und wöchentlich neue Kollektionen sind im globalen Norden untrennbar mit der Ausbeutung von Menschund Natur in den Produktionsländern im globalen Süden verbunden.

WIE GEHT GERECHTIGKEIT IN DER GLOBALISIERTEN WELT?

Diesen Zuständen in der Modeindustrie will die Bewegung »Fair Fashion« ein Ende setzen:2019 veranstalteten Bremer Studierende am »Fashion Revolution Day« auf dem Marktplatz in der Innenstadt ihr »Transparency Game«. Mit dieser Aufmerksamkeit erregenden Aktion klärten sie Passant:innen spielerisch darüber auf, unter welchen Bedingungen ihr neuestes Kleidungsstück produziert wurde.

Projektprofil

Zeitraum:
2019/2020
Fördersumme:
3.000 Euro
Beteiliget Stiftungen:
Dr. Heino Rose-Stiftung
und Stiftung der Universität Bremen

Stiftungsprofessuren

Zu sehen ist ein MRT Gerät

Stiftungsprofessur für bildgebende Diagnostik

Dank Technologien wie MRT und Ultraschall können wir heute ganz ohne Strahlenbelastung einen Blick in den Körper werfen und durch frühzeitige Diagnostik Leben retten.

NEUE IMPULSE DURCH STIFTUNGSPROFESSUREN

Das eng mit der Universität verbundene, zu den weltweit führenden Forschungszentren zählende Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS forscht an bild- und datengestützter Früherkennung.
Prof. Dr. Matthias Günther kam 2009 über eine Stiftungsprofessur nach Bremen, und forscht heute an kontrastmittelfreier Brustkrebsdiagnostik.

Projektprofil

 

 

Zeitraum:
2009 bis 2014
Fördersumme:
525.000 Euro (gesamt)
Beteiligte Stiftungen:
Stiftung Bremer Wertpapierbörse, Wolfgang-Ritter-Stiftung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft
Weitere Informatioen:
Erfahren Sie hier mehr von Prof. Matthias Günther über MR-Spektroskopie

Digitalisierun

Zu sehen snd dide Bremer Universitätsgespräche. Mehrer Personen sitzen auf STühlen und kehren dem/der Betrachter:in den Rücken und gucken einen Mann der vorne steht und in ein Mikro spricht.

Bremer Universitätsgespräche

Die Veranstaltungsreihe bringt seit 1988 Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zum Austausch über gesellschaftlich relevante Themen zusammen.

DIE ZUKUNFT IST DIGITAL

Durch Vorträge von Forschenden und moderierte Diskussionen eröffnet die Veranstaltung jedes Jahr neue Perspektiven für alle Teilnehmenden, insbesondere auch für eine breitere Öffentlichkeit.
2021 wurde das Thema »Data Science« in seinen vielfältigen Aspekten und seiner Bedeutung für unterschiedliche Disziplinen beleuchtet.

Projektprofil

 

Zeitraum:
seit 1988
Fördersumme:
25.000 Euro (2022)
Beteiligte Stiftungen:
Wolfgang-Ritter-Stiftung
Weitere Informatioen:
Erfahren Sie hier mehr von Prof. Rolf Drechsler über »Data Science« oder schauen Sie sich die 33. Bremer Universitäts-Gespräche an.

Medizin & Gesundheit

Zu sehen sind mehere Bildschirme mit bunten Pixeln und programmiersprache.

I·SEE – SEHPROTHESEN

Damit Blinde wieder sehen können, erlernen Bremer Forschende die Sprache des Gehirns. Sie untersuchen, welche Signale in den Nervenzellen des Gehirns nötig sind, um etwas sehen zu können.

GESUNDHEITSFORSCHUNG FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT

Mit den Ergebnissen wollen Dr. Udo Ernst und Dr. David Rotermund ein Computer-Brain-Interface entwickeln: Eine ins Gehirn implantierte Prothese wird künstliche Signale an den Nervenzellen erzeugen und Seheindrücke auslösen. Das schwierige Vorhaben steht noch am Anfang, weckt aber die Hoffnung, die Lebensqualität Sehbehinderter entscheidend zu verbessern.

 

Projektprofil

Zeitraum:
2021 bis 2023
Fördersumme:
27.000 Euro (gesamt)
Beteiligte Stiftungen:
Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben, Stiftung Bremer Wertpapierbörse
Weitere Informationen:
Erfahren Sie hier mehr von Dr. Udo Ernst und Dr. David Rotermund über I·See

Universität & Schule

Recht ist eine Kinderhand zu sehen, die eine mathematische Formel auf den Deckel eines Pizzakartons schriebt. In dem Boden des sind einzelne Pizzastücke aus Pappe zu sehn. Diese sind gefirtelt. Darunter befinden sich noch eine Pizza aus Pappe, die geachtelt ist.

Schul-Digitalisierung

Richtig verstanden hat man etwas erst, wenn man es selbst erklären kann. Diesem Motto folgend, durften Bremer Schüler:innen bei dem Kooperationsprojekt »Gemeinsam lernen durch Erklären mit digitalen Medien« selbst kreativ werden, indem sie mithilfe von Tablets Erklärvideos zu Unterrichtsinhalten erstellten.

SCHÜLER:INNEN SIND DIE FORSCHER:INNEN VON MORGEN

Damit wurde ein von Prof. Karsten Wolf und Studierenden entwickeltes Konzept für digital unterstütztes Lehren und Lernen in Schulen angewandt, das ein vertieftes Verständnis für Mathematik und das Selbstbewusstsein der Lernenden fördert.

Projektprofil

Zeitraum:
2018/2019
Fördersumme:
23.000 Euro (gesamt)
Beteiligte Stiftungen:
Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung und Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben
Weitere Informatioen:
Erfahren Sie hier mehr über die Erklärvideos

Chancengleichheit

Zu sehen ist eine Regenbogenflagge. ALS GILBERT BAKER DAMIT BEAUFTRAGTE WURDE, EIN POSITIVES SYMBOL FÜR DIE QUEERE COMMUNITY ZU DESIGNEN. Die Original-Regenbogenfahne hatte acht Farben. Jede Farbe hat eine Bedeutung: Pink stand für Sexualität, Rot für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Türkis für die Kunst, Blau für Harmonie und Lila für Spiritualität. Heute ist die Regenbogenflagge: Ein Symbol für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Frieden. Die hier GEZEIGTE FARBABFOLGE geht auf den Originalentwurf von 1978 zurück.

Helga Grubitzsch-Preis

Bis wir wissen, wie die erste junge Frau heißt, die mit Hilfe des Helga-Grubitzsch-Preises ihr Abitur machen und ein Studium aufnehmen wird, und bis wir über das Referenzprojekt der noch zu gründenden Grubitzsch-Stiftung berichten können, dauert es hoffentlich noch lange, denn Helga Grubitzsch hat sich für eine Nachlass-Stiftung entschieden.

MEHR GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT AUF ALLEN EBENEN

Sie hat testamentarisch verfügt, dass nach ihrem Tod eine Stiftung zugunsten weiblicher Geflüchteter gegründet werden soll, die den Preis vergeben wird.

Projektprofil

Zeitraum:

Fördersumme:

Beteiligete Stiftungen:
Grubitzsch-Stiftung

Eine Gruppe von Mensche die in die Kamera gucken

Jürgens-Stipendium

Junge Geflüchtete brauchen vor allem eine Perspektive durch Bildung und Integration. In Bremen bietet die Academy for Higher Education Access Development (HERE AHEAD) Geflüchteten
die Möglichkeit zur Studienvorbereitung.

WILLKOMMENSKULTUR UND WELTOFFENHEIT

Das Angebot umfasst neben Sprachkursen und fachlicher Vorbereitung auch interkulturelle Trainings und Seminare zu Studientechniken und wissenschaftlichem Arbeiten. Absolvent:innen des Programms können sich auf ein Stipendium der Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben bewerben.

Projektprofil

Zeitraum:
2018 bis 2022
Fördersumme:
9.000 Euro (gesamt)
Beteiligte Stiftungen:
Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung – Chance auf ein neues Leben