Organisation
MATS beruht auf der Zusammenarbeit zwischen Fachbereich 9 Kulturwissenschaften und Fachbereich 10 Sprach-und Literaturwissenschaften. Beteiligt sind das Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik, Institut für Philosophie (FB 9) und Lehrende aus Studiengängen des FB 10: Romanistik und English-Speaking Cultures (Anglistik/Amerikanistik/Black Studies).
Zuständige Lehrende
- Prof. Dr. Sabine Broeck, FB 10
- Prof. Dr. Dorle Dracklé, FB 9
- Prof. Dr. Gisela Febel, FB 10
- Prof. Dr. Gritt Klinkhammer, FB 9
- Prof. Dr. Michi Knecht, FB 9
- Prof. Dr. Kerstin Knopf, FB10
- Prof. Dr. Georg Mohr, FB 9
- Prof.jun. Dr. Kerstin Radde-Antweiler, FB 9
- PD Dr. Natascha Ückmann, FB 10
- PD Dr. Cordula Weißköppel, FB 9
- Dr. Katrin Amelang, FB 9
- Dr. Silke Betscher, FB 9
- Dr. Karin Esders, FB 10
- Dr. Łukas Fajfer, FB 9
- Dr. Ulrike Flader, FB 9
- Dr. Martina Grimmig, FB 9
- Dr. Martin Gruber, FB 9
- Dr. Tilman Hannemann, FB 9
- Dr. Oliver Hinkelbein, FB 9
- Dr. Margrit Kaufmann, FB 9
- Dr. Gabriele Richter, FB 9
- Dr. Karen Struve, FB 10
- Dipl. Ing. Bernd Bullwinkel, FB 9
Institute
Folgende Forschungsinstitute unterstützen die Arbeit des Master Transkulturelle Studien.
Sprecherin: Prof. Dr. Kerstin Knopf, Prof. Dr. Gisela Febel
Sprecherin: Prof. Dr. Dorle Dracklé