Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit

Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit wurde im Oktober 2021 als eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen verstetigt.

 

Projekt Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit

Projektleitung: Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Projektdurchführung: Oliver Ahel, Jonas Joachims, Katharina Lingenau, Lisa Schleker, Thore Vagts
Aktuelle Laufzeit: 2011 bis Dezember 2019
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Das Projekt der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit läuft seit 2011 unter der Leitung von Prof. Müller-Christ und wird gegenwärtig vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit bietet für Studierende deutschlandweit und darüber hinaus kostenlose Online-Lehrveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit an, die im General Studies oder Wahlpflichtbereich in den bereits vorhandenen Studiengängen anerkannt werden können. Die Virtuelle Akademie unterstützt damit die Hochschulen, das Ziel des UNESCO-Weltaktionsprogramms sowie die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 zu erreichen, indem sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Studierende aller Hochschulen zugänglich macht. Studierende können mit den videobasierten Veranstaltungen jederzeit und ortsunabhängig nachhaltigkeitsbezogene Inhalte lernen, an ihrer Heimathochschule eine Prüfung ablegen und Credit Points erwerben.

Neben dem Ziel einer dauerhaften Versorgung der deutschen Hochschullandschaft mit nachhaltigkeitsbezogenen Lehrinhalten gilt es als ausgewiesener Anspruch der Virtuellen Akademie, den Studierenden die Partizipation am aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs zu ermöglichen. Diesem Anspruch wird einerseits durch das Kriterium der Aktualität nachgekommen, welches die stetig neu zu produzierenden Lehrveranstaltungen erfüllen müssen. Weiter ermöglicht die Lernplattform der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit einen intensiven thematischen Austausch der Studierenden untereinander. Relevanz erfährt in diesem Zusammenhang besonders auch die Implementierung alternativer Lehr-Prüfarrangements, wie sie aktuell wie zukünftig in Zusammenarbeit mit dem Projekt Student Crowd Research (SCoRe) wissenschaftlich erarbeitet werden.

Informationen zum laufenden Projekt finden Sie hier: www.va-bne.de

Aktualisiert von: Redaktion